Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 18 vom 29.04.2004 Seite 034

Business Handel

Die Perlentaucher von Ludwigshafen

Local Business: Silke und Georg Amling sind Jung-Unternehmer und Standort-Macher. Ihr Fashion House Lu. soll dazu beitragen, dass die Ludwigshafener wieder in Ludwigshafen kaufen.

Gut 2300m² Verkaufsfläche für Mode, neu eröffnet, in Ludwigshafen. An einem Standort, der weder durch Dynamik noch durch Schönheit besticht. Wer macht so etwas? Spinner oder Träumer? Wer mit Silke (35) und Georg Amling (40) spricht, wird schnell feststell

[8577 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 29.04.2004 Seite 038

Business Handel

Vohl&Meyer schießt sich auf den Wettbewerb ein

Limburger Platzhirsch hat umgebaut, die Sortimente gestrafft und den Einkauf konzentriert

Kurz vor Weihnachten klingelte im Architekturbüro von Klaus Radtke in Zürich das Telefon: "Können Sie morgen kommen, wir haben sechs Wochen Zeit, um vier Stockwerke und 2000m² umzubauen." Der Zeitplan war knapp, aber er wurde eingehalten, und seit Anfang

[3082 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 036

Business Handel

Schwäbisches Schwarzbrot

Das DOB-Filialkonzept Brothers setzt auf extreme Konzentration in Sortiment und Zielgruppe.

Carsten (37) und Thomas Gieck (39) machen vieles anders. Sie setzen auf Systemlieferanten, wollen aber keinen elektronischen Datenaustausch. Sie wollen keine Kundenkarte, aber sie powern in der Werbung. Sie brauchen keinen Ladenbauer, leisten sich aber ei

[4882 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2003 Seite 052

Business Handel

Die neuen jungen Läden

Olymp&Hades, Berlin. Jede Filiale wird individuell gestaltet. Passend zum jeweiligen Standort, sagt Torsten Starkemeier, Geschäftsführer des Olymp&Hades-Betreibers Eight Görgens GmbH, Köln. Das Einkaufszentrum Der Clou in Berlin, in dem der Filialist sein

[6458 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2003 Seite 052

Business Handel

Das Kaufhaus des Ladenbauers

Local Business: Dustmann in Dortmund ist Kaufhaus und Ladenbau-Studie zugleich

Wie kommt ein Ladenbauer zum Kaufhaus? Diese Frage hat Heinz-Herbert Dustmann schon dutzend Male gehört. Er sagt "wie die Jungfrau zum Kind". Der Geschäftsführer der Dula-Werke in Dortmund weiß natürlich, dass diese Antwort nicht wirklich befriedigend ist

[7470 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2003 Seite 056

Business Handel

Marx: Chronik einer Insolvenz

Wie das Trierer Modehaus Marx den Kampf ums Überleben gewonnen hat

Karin Kaltenkirchen wirkt erschöpft. Irgendwie aber auch abgeklärter als früher. Das, was die 33-jährige Geschäftsführerin und Mitgesellschafterin des Trierer Modehauses Marx innerhalb von zwei Jahren mitgemacht hat, reicht eigentlich für ein ganzes Unter

[13837 Zeichen] Tooltip
Pleitewelle - Insolvenzen im 1. Halbjahr 2003
€ 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2003 Seite 068

Business Handel

Mit System zum Modehaus

Local Business: Normann in Ransbach-Baumbach setzt auf Systemanbieter

Dirk Normann ist Einzelhandels-Purist. Er kauft ein, um möglichst viel zu verkaufen und wenn am Ende des Tages die Kasse stimmt, hat er sein Ziel erreicht. Von vielen Dingen, über die sich die Branche am Rande ihres Kerngeschäfts die Köpfe zerbricht - ob

[6994 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 083

Business Handel

Unternehmen

Flach, Gelnhausen: Zum 50. Geburtstag hat sich das Modehaus Flach in Gelnhausen-Haitz ein neues Gewand verpasst. Nach der Modernisierung der Verkaufsräume und der Einrichtung eines Tom Tailor- und Cecil-Shops im vergangenen Jahr wurde jetzt die Außenfassa

[2821 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 21.03.2002 Seite 060

Business Handel

"Man kann nicht allen gefallen"

Wie Modehäuser zur Marke werden, war Thema des 9. B.I.D.T.-Kongresses

Marke sein oder nicht sein - diese Frage entscheidet letztlich auch über Wohl und Wehe im Einzelhandel. Aber was macht erfolgreiche Modehäuser eigentlich zur Marke? Das war das Thema des 9. B.I.D.T.-Kongresses, einer gemeinsamen Veranstaltung von BTE und

[8839 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2001 Seite 081

Business Handel

Unternehmen

Hillen, Oberpleis: Das Modehaus Hillen in Oberpleis bei Bonn schließt Ende dieses Jahres. Aus Altersgründen, wie Inge und Hans Hillen mitteilen. Sie waren 1966 in das väterliche Unternehmen eingetreten. Kurzwaren, Stoffe und Bekleidung waren die Sortiment

[2723 Zeichen] € 5,75

 
weiter