Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 179 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 32 vom 07.08.1997 Seite 085

Mode

Nienhaus & Lotz

Hosen machen sich einen Namen

TW Frankfurt - Der DOB-Anbieter Nienhaus & Lotz, Gelsenkirchen, gibt seiner Hosenkollektion einen Namen und will damit den Markengedanken forcieren. Zukünftig werden die Hosen unter dem Namen "Triset" angeboten. Damit reagiert der Hersteller auf das zuneh

[611 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 31.07.1997 Seite 206

Industrie

Kirsten Modedesign

Kräftiger Umsatzsprung in diesem Jahr

bd Gelsenkirchen - Die Steilmann-Tochter Kirsten Modedesign, Gelsenkirchen, hat vor rund fünf Jahren als No-name-Anbieter im damenhaften Bereich (untere Mittelpreislagen) mit Blazern und Kostümen (Größe 38 bis 54 plus Zwischengrößen) begonnen. Inzwischen

[2019 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 31.07.1997 Seite 197

Messen

CPD

Nienhaus&Lotz-Event im Stahlwerk

TW Frankfurt - Nienhaus&Lotz, Gelsenkirchen, kündigt noch ein Event für die kommende CPD an: "United Fashion by Nienhaus&Lotz" lautet das Motto des Fests am Montagabend, 4. August 1997, im Stahlwerk in Düsseldorf- Lierenfeld. Auf dem Programm steht u.a.

[540 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 156

Industrie

Gelco: Fernost-Vertriebstochter gegründet

Weiter auf Expansionskurs

bd Gelsenkirchen - Die Gelco GmbH&Co. KG, Gelsenkirchen, hat von der Branchenflaute bisher nichts gespürt. Im Geschäftsjahr 1996/97 (30.4.) wurde bei 11% Stückzahlplus eine Umsatzsteigerung von 8% auf gut 250 Mill. DM erreicht. Diese Steigerung wurde gl

[2668 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 006

Diese Woche

Gelco: No name-Anbieter startet mit Marken-Tochter

bd Gelsenkirchen - Die Gelco GmbH&Co. KG, Gelsenkirchen, wird zum Frühjahr 1999 mit einer Markenkollektion an den Start gehen. Dafür wird am Stammsitz Gelsenkirchen eine Tochtergesellschaft gegründet, an der Gelco mit 80 % und Detlev Rauch mit 20 % beteil

[1323 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 20.03.1997 Seite 006

Diese Woche

Apanage Live kommt auch in KATAG-Häuser

be Gelsenkirchen - Die Apanage Live-Kollektionen werden künftig auch in KATAG-Anschlußhäusern geführt. Diese Vereinbarung trafen der Bielefelder Einkaufsverband und die Apanage Live Style GmbH, Gelsenkirchen (bekanntlich ein Unternehmen der Steilmann-Toch

[1832 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04S vom 21.01.1997 Seite 127

Mode

Kombimode: Breiter Markt

Stretch bis Patch

bm - Nicht nur die Einkäufer des hohen und mittleren Genres, auch wer auf der Suche nach preisaggressiven Kollektionen ist, wird in den meisten Kombi-Linien des kommerziellen Marktsegments mit einer großen Stoff-Vielfalt konfrontiert. Die aktuellen Tenden

[4985 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 02 vom 09.01.1997 Seite 162

Industrie

Schneider Fashion: Görlitzer Logistikzentrum des DOB-Herstellers arbeitet jetzt auch für andere Firmen

Zweite Karriere als Dienstleister

ge Frankfurt - Die Schneider Fashion in Künzell ist nicht mehr nur ein DOB-Hersteller. Über das Görlitzer Logistikzentrum profiliert sich die Firma seit kurzem als Dienstleistungsunternehmen. Seit drei Jahren wickelt die DOB- Firma Schneider Fashion Gmb

[3759 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 19.12.1996 Seite 006

Diese Woche

Apanage Live bald bei H & R- und Specht-Gruppe

be Gelsenkirchen - "Wir haben aus Fehlern in der Startphase gelernt und sind nun auf dem besten Wege, unsere Position auszubauen". Dieses Fazit zog Franz Krause, Geschäftsführer der Apanage Live GmbH (Tochter der Steilmann- Tochter Nienhaus & Lotz und der

[1504 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 258

Industrie

Damenmodemarkt der 50er- und 60er-Jahre: Bekleidung aus Fabriken - Mode von Zwischenmeistern

Mantelkönige und Kleiderbarone

Die ersten beiden Jahrzehnte nach dem 2. Weltkrieg sind in der Damenmode geprägt von den Namen großer Bekleidungsbetriebe und denen fixer Modemacher. Das Konfektionszentrum des deutschen Reiches und Europa war Berlin. Im Verlags- oder Zwischenmeister-Sy

[14460 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter