Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 49 vom 09.12.1999 Seite 008

    News

    Alle Thierschmidt-Labels unter Dach und Fach

    Poools geht an Roberto Sarto; K.T., Turbo und Klassic Kemper will Lesati übernehmen

    Jetzt haben alle Labels der zusammengebrochenen Thierschmidt Fashion Group, Mülheim, neue Besitzer gefunden. Zum 1. Dezember hat die Roberto Sarto b.v. im niederländischen Winssen die Stricklinie Poools übernommen, teilt der Geschäftsführer der Roberto Sa

    [3661 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1999 Seite 060

    Business Handel

    Windhund auf dem Sprung

    Der Sportswear-Spezialist Engbers aus Gronau will ins Rhein-Main-Gebiet und nach Ostdeutschland expandieren. Ab 2000 soll das Label mit dem Windhund dort etabliert werden und dann auch im Süden vorankommen. Mittelfristig ist die Verdoppelung der Filialzah

    [15687 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 02.07.1998 Seite 012

    News

    Thierschmidt-Gruppe mit Klassic Kemper

    Die Kollektion wird eigenständig weitergeführt

    Die Thierschmidt Fashion Group AG in Mülheim übernimmt mit Wirkung vom 1. Juli 1998 alle Vermögenswerte und die rund 40 Mitarbeiter der Gelsenkirchener Klassic Kemper GmbH&Co. KG. Die hochgenrige DOB-Kollektion wird in bewährter Handschrift unter dem Dach

    [1788 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 02.04.1998 Seite 063

    Industrie

    Marcona

    H & E Fashion ist neuer Gesellschafter

    ge Frankfurt - Die Marcona-Kleidung Heinz Ostermann GmbH & Co. KG, Gelsenkirchen, hat einen neuen Gesellschafter. Rückwirkend zum 1.1.1998 hat die H & E Kapitalbeteiligungen GmbH & Co. KG, München, über ihre neu gegründete Tochter H & E Fashion GmbH & Co.

    [1799 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 258

    Industrie

    Damenmodemarkt der 50er- und 60er-Jahre: Bekleidung aus Fabriken - Mode von Zwischenmeistern

    Mantelkönige und Kleiderbarone

    Die ersten beiden Jahrzehnte nach dem 2. Weltkrieg sind in der Damenmode geprägt von den Namen großer Bekleidungsbetriebe und denen fixer Modemacher. Das Konfektionszentrum des deutschen Reiches und Europa war Berlin. Im Verlags- oder Zwischenmeister-Sy

    [14460 Zeichen] € 5,75