Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 34 vom 26.08.2010 Seite 004

    News

    Heißer Herbst im Web

    Der Online-Handel boomt wie nie zuvor. Zahlreiche Marken eröffnen in diesen Tagen neue Filialen im Internet. Mit großer Spannung wartet die Branche auf den Start von Zara am 2. September.

    Das Jahr 2010 entwickelt sich zum absoluten Boom-Jahr für den E-Commerce. Nachdem bereits zahlreiche neue Online-Shops eröffnet wurden, gehen jetzt weitere Internet-Filialen an den Start (siehe Kasten Seite 5). Am meisten gespannt ist die Branche auf Za

    [9291 Zeichen] Tooltip
    MODEUMSÄTZE MACHEN FREUDE - B2C-Umsatz mit Mode im Distanzhandel in Deutschland gesamt und im Online-Handel in Mrd. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 26.08.1999 Seite 090

    Business Industrie

    Sixty ist voller Energie

    Miss Sixty und Energie gehören derzeit zu den gefragtesten Labels im jungen Markt. Der trendige Look der italienischen Kollektionen begeistert Youngsters zwischen 14 und 20 Jahren. Jetzt wird die gesamte Produkt-Palette der Modefirma Sixty in Deutschland

    [7173 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 12.02.1998 Seite 026

    Handel

    Großbritannien: Der erste Connolly-Shop hat bereits Kultstatus

    Für Luxuslabel Store-Partner gesucht

    Connolly, weltweit der feinste Lieferant von Lederpolstern für Luxuslimousinen, hat den Markenwert des Namens erkannt, unter seinem Label eine luxuriöse Kollektion rund ums Reisen & Leder aufgebaut und schmiedet nun Pläne, nach dem ersten Shop weitere Sto

    [6490 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 078

    Industrie

    Bekleidungsindustrie: Das Dreigestirn Mode + Preis + Kosten wird neu positioniert, zwischen PV und Shop-Systemen, Handelsaktivitäten der Industrie

    Ein Bein im Handel haben

    lc Frankfurt - Zwei Begriffe bestimmen die strategischen Überle-gungen der europäischen, besonders der deutschen Bekleidungs-industrie. Zum einen "global player" bei der Warenbeschaffung und im Export. Zum anderen "controlled distribution" im Vertriebsber

    [8847 Zeichen] € 5,75