Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 112

    Business Industrie

    Neue Replay-Shops

    Jeanser will deutsche Präsenz stärken

    Die von der italienischen Fashion Box betriebene Marke Replay setzt auf größere Läden. Der erste Shop der neuen Serie wurde vor kurzem in Mailand auf 1000 m2 eröffnet. Weitere dieser Art sollen im Jahr 2000 in Berlin und Köln folgen. Gegenwärtig besitzt R

    [1401 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 26.08.1999 Seite 090

    Business Industrie

    Sixty ist voller Energie

    Miss Sixty und Energie gehören derzeit zu den gefragtesten Labels im jungen Markt. Der trendige Look der italienischen Kollektionen begeistert Youngsters zwischen 14 und 20 Jahren. Jetzt wird die gesamte Produkt-Palette der Modefirma Sixty in Deutschland

    [7173 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 13.05.1999 Seite 010

    News

    Wolford weltweit in der Offensive

    1998/99 mit "bestem Umsatzergebnis in der Firmengeschichte"

    "Das beste Umsatzergebnis in der Firmengeschichte" kommentiert Fritz Humer, Vorstand der Wolford AG in Bregenz, das Ergebnis des Geschäftsjahres 1998/99 (30.4.). Der Bruttoumsatz der Wolford-Gruppe stieg um 9 % auf 1,85 Mrd. Schilling (rund 263 Mill. DM),

    [2067 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 02.04.1998 Seite 058

    Industrie

    Steilmann-Gruppe: Erfolge im Key Account-Bereich und im Export

    Weiter auf Wachstums-Kurs

    TW Essen - Die Steilmann-Gruppe, Bochum-Wattenscheid, steigerte ihren Umsatz 1997 um 7,7% auf 1,4 Mrd. DM. Im Inland wuchs der Key Account-Bereich, aber auch das Geschäft in den Modezentren. Im Auslandsgeschäft hat man auch deshalb Rückenwind bekommen,

    [7391 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 02.04.1998 Seite 004

    Diese Woche

    Steilmann forciert Auslandsgeschäft

    TW Essen - Die Steilmann-Gruppe ist 1997 auf Wachstumskurs zurückgekehrt. Die Umsätze kletterten um 7,7 % auf 1,4 Mrd. DM. 1998 sollen sie um 7 % bis 9 % steigen. Überdurchschnittlichen Anteil an diesem Zuwachs hat das Auslandsgeschäft. Die Exporte stiege

    [2159 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 12.02.1998 Seite 026

    Handel

    Großbritannien: Der erste Connolly-Shop hat bereits Kultstatus

    Für Luxuslabel Store-Partner gesucht

    Connolly, weltweit der feinste Lieferant von Lederpolstern für Luxuslimousinen, hat den Markenwert des Namens erkannt, unter seinem Label eine luxuriöse Kollektion rund ums Reisen & Leder aufgebaut und schmiedet nun Pläne, nach dem ersten Shop weitere Sto

    [6490 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 03.04.1997 Seite 004

    Diese Woche

    Eigene Läden sind Escadas Stütze

    up München - Die Marke "Escada" soll künftig 75 % ihres Umsatzes mit eigenen Läden, Franchisepartnern und Shop-in-the-shops machen. Der Umsatz mit freien Kunden (rund 400 Mill. DM) ist nach Aussagen des Escada- Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Ley notwendig

    [2620 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 30.01.1997 Seite 258

    Industrie

    Rena Lange: Heftige Expansion in kontrollierter Distribution

    Die Luxus-Nische

    pp München - Das Münchner Couture-Haus Rena Lange operiert derzeit mit 16 Flagship-Stores, die entweder in eigener Regie geführt werden oder Franchise- Projekte sind. Das Unternehmen betreibt seit einigen Jahren eine stürmische Expansion und will 1997 ei

    [8039 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 28.11.1996 Seite 118

    Industrie

    Fogal: Weltweite Expansion des Schweizer Strumpf-Spezialisten

    Ein Strumpf als Global Player

    pp Zürich - Ein Strumpf zieht um die Welt. Der Schweizer Strumpf- und Wäsche-Spezialist Fogal präsentiert sich zur Zeit in zwölf Ländern auf drei Kontinenten mit fast 70 eigenen Läden, 17 Shop-in-the-shops in den berühmtesten Warenhäusern der Welt und in

    [9599 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 078

    Industrie

    Bekleidungsindustrie: Das Dreigestirn Mode + Preis + Kosten wird neu positioniert, zwischen PV und Shop-Systemen, Handelsaktivitäten der Industrie

    Ein Bein im Handel haben

    lc Frankfurt - Zwei Begriffe bestimmen die strategischen Überle-gungen der europäischen, besonders der deutschen Bekleidungs-industrie. Zum einen "global player" bei der Warenbeschaffung und im Export. Zum anderen "controlled distribution" im Vertriebsber

    [8847 Zeichen] € 5,75