Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 047

    Journal Report Spirituosen

    Feinabstimmung

    Kraftakt für Berentzen - Erfolgreiche Neuausrichtung bei Underberg

    Den größten Kraftakt unter den Spirituosen-Herstellern hat die Berentzen- Gruppe nach der Übernahme von Dethleffsen zu bewältigen. Mit scharfen Einschnitten beim Sortiment und in der Kostenstruktur trimmt sich die Gruppe fit. Demgegenüber profitiert Under

    [4604 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 01.10.1999 Seite 014

    Industrie

    Asbach und Metaxa an Bols verkauft

    Bols/CVC Capital Partners erwirbt Marken von United Distillers - Cinzano geht an Campari/ Von Gabriel v. Pilar

    Frankfurt, 30. September. Der britische Nahrungs- und Getränkekonzern Diageo verkauft die Marken Metaxa und Asbach an das niederländische Spirituosen-Unternehmen Bols. Für Deutschland betrifft dies etwa 200 Mio. DM Umsatz. Die United Distillers & Vintne

    [5571 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 01.10.1999 Seite 001

    Industrie

    Asbach an Bols verkauft

    United Distillers gibt mehrere Spirituosenmarken ab

    GvP. Frankfurt, 30. September. Der britische Konzern Diageo verkauft die Marken Metaxa und Asbach an das niederländische Spirituosen-Unternehmen Bols. Gleichzeitig geben die Briten Cinzano an Campari ab. Die Diageo- Spirituosentochter United Distillers

    [1121 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 30.10.1998 Seite 052

    Journal Report Spirituosen

    Gerangel in Rhein-Main

    Offensive von Racke - Glanz bei Gorbatschow - Bewährung für UDV

    Während Racke bei Spirituosen sein Heil über niedrige Scharlachberg-Preise sucht, scheint die Fusion Weltmarken/UD einen guten Start hinzulegen. Wettbewerber Eckes orientiert sich indes mehr im Ausland. Die mit Wirkung zum 1. Juli 1998 entstandene UDV (

    [4089 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 15.05.1998 Seite 025

    Frischware

    Weinhaus Boisset expandiert weiter

    j.b. Paris, 14. Mai. Der burgundische Wein- und Spirituosenhändler Jean- Claude Boisset in Nuits-Saint-Georges setzt die Expansionsstrategie der vergangenen Jahr weiter zügig fort. Der Burgunder-Spezialist will auch in anderen Anbaugebieten direkt präsent

    [2049 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 13.03.1998 Seite 018

    Industrie

    Bols-Gruppe sucht einen Käufer

    Holländischer Nahrungs- und Getränkekonzern will Sparte veräußern

    ach. Frankfurt, 12. März. Der niederländische Nahrungsmittel- und Getränkekonzern Bols Wessanen will die Spirituosen- und Weinsparte verkaufen. Zur Zeit suchen die Holländer Interessenten. Für den Fall einer Veräußerung dieser Sparte würde sich der Konz

    [2294 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 21.11.1997 Seite 044

    Journal Report Spirituosen

    Spirituosenanbieter formieren sich

    Arrondierungen unter den deutschen Herstellern - Umstrukturierungen selbst im Vetrieb

    Die anhaltende Schwäche des Spirituosengeschäftes zwingt die Hersteller zu Reaktionen. Mit dem Aufkaufen kleinerer, regionaler Hersteller ist bereits begonnen worden. Straffungen, insbesondere des gastronomie-orientierten Außendienstes, sind inzwischen eb

    [10637 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 19.09.1997 Seite 018

    Industrie

    KURZMELDUNGEN

    Das Champagner-Haus Charles Heidsieck, das zur französischen Rémy gehört, gibt zum ersten Mal bei Champagner ohne Jahrgangsbezeichnung an, wann das Produkt zur zweiten Gärung und Reifung eingelagert wurde. Das Datum soll einen genauen Anhaltspunkt über di

    [3885 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 29.12.1995 Seite 008

    Industrie

    Entscheidungen über neue Eigentümer

    Insbesondere Tochterunternehmen ausländischer Konzerne stehen 1996 zur Disposition/ Von Klaus Drohner

    Frankfurt, 28. Dezember. Bei zahlreichen Firmen in der deutschen Nahrungsmittelindustrie ist ein Wechsel innerhalb der Eigentümerstruktur bereits heute absehbar. Nachdem die Hauptgläubiger der Gebr. März AG wenige Tage vor Weihnachten die Verhandlungen

    [6881 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 07.07.1995 Seite 020

    Industrie

    BolsWessanen muß die Gewinnprognose korrigieren

    Gewinneinbruch höher als erwartet - Verkaufspläne bei Getränken - Kooperationsgespräche

    GvP. Frankfurt, 6. Juli. Der niederländische Lebensmittel- und Getränkehersteller BolsWessanen N.V., Amstelveen, rechnet in diesem Jahr mit einem noch stärkeren Gewinneinbruch als im März vermutet und will "Randaktivitäten im Getränkebereich" abstoßen.

    [3229 Zeichen] € 5,75