Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 51 vom 17.12.2011 Seite A1

Jobs & Mehr

Personalien

Hotellerie Bernd Zängle, bislang Direktor im Steigenberger Graf Zeppelin, Stuttgart, wird Chef im Steigenberger Hotel Hamburg. Sein Nachfolger ist Spiridon Sarantopoulos vom Steigenberger Grandhotel Petersberg. Zängle kam 1988 zu Steigenberger. Se

[5580 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 50 vom 10.12.2011 Seite 9

Märkte und Unternehmen

Enchilada expandiert

Mainz. Die Enchilada-Gruppe hat am Mainzer Gutenbergplatz ein Restaurant der Kette Aposto eröffnet. Das Konzept bietet mediterrane Küche mit einer Showküche samt Pizzaofen und Pastamanufaktur. Weitere Restaurants der Marke befinden sich bereits in Ka

[757 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 40 vom 01.10.2011 Seite 26

Regional und Lokal Süd

Baden-Württemberg

Außengastro: So wird abkassiert

Höhe der Gebühren schwankt stark / Straubing und Konstanz am teuersten, Schwäbisch Hall und Balingen am günstigsten

Stuttgart/München. Bei den Gebühren für Gastronomie-Außenflächen auf öffentlichem Grund liegen die beiden Süd-Metropolen Stuttgart und München überraschenderweise nicht in der Spitzengruppe. Das hat das Portal Ab-in-den-Urlaub.de in einer groß angele

[3734 Zeichen] Tooltip
Gebühren Außengastronomie
€ 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 022

Business Thema

KARSTADTQUELLE

Abnehmen in Essen

Auf einen Schlag trennt sich KarstadtQuelle von den kleinen Warenhäusern, SinnLeffers und Runners Point. Wer sind die Investoren? Was haben sie vor? Wie geht es weiter bei KarstadtQuelle?

Thomas Middelhoff gab sich gewohnt aufgeräumt. Lächelnd sonnte er sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen. Dass er bis spät in die Nacht in anstrengenden Verkaufsverhandlungen saß, war ihm nicht anzusehen. Sein Finanzvorstand Harald Pinger schaffte es

[20586 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 21 vom 22.05.2003 Seite 058

Report Standort Bayern

Der Ruf des Löwen

Standortmarketing-Agenturen wie Go-to-Bavaria sollen weltweit die Qualitäten des Wirtschaftsstandorts Bayern publik machen.

Der Löwe von Metro Goldwyn Mayer brüllt seit 1. April auch vom bayerischen Unterföhring aus: Seitdem ist MGM mit einem eigenen Spielfilmkanal auf Premiere präsent. "Wer hier anfängt, ist sofort eingebettet in eine Industrie, von der man sehr viel profitie

[6308 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 29 vom 19.07.2001 Seite 066

Report Kommunikations-Standort Bayern

Die Preiß'n ziehtes nach Bayern

Im bundesweiten Vergleich glänzen bayerische Zeitungen mit relativ stabilen Auflagen und hohen Reichweiten. Das lockt Verlage von außerhalb an: Die überregionalen Blätter drängen mit großen Hoffnungen in den Freistaat.

Bayern ist schön. Erdinger-Trinker wissen das schon lange. Zunehmend entdecken jetzt auch deutsche Zeitungs-Großverlage die Reize des südlichen Bundeslandes. Im Februar startete die überregionale «Welt» einen täglichen Bayern-Teil. Seit April druckt die «

[6163 Zeichen] Tooltip
Im Freistaat sinken die Auflagen langsamer als anderswo - Auflagenentwicklung bayerischer Zeitungen
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2000 Seite 071

Business Handel

Wöhrl: Umbauten und zwei neue Häuser

Im vergangenen Geschäftsjahr 2,5 % Umsatzplus auf 690 Mill. DM

Am 26. Oktober ist Schluß: mit der Neueröffnung der Wöhrl-Plaza in Würzburg beendet die Nürnberger Wöhrl-Gruppe Renovierungen und Flächenexpansion für das Jahr 2000. Neue Standorte wurden in Berlin-Neukölln und Amberg geschaffen. Einen Totalumbau gab es i

[1996 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2000 Seite 096

Business Handel

"Lieber trendy als langweilig"

Die ersten drei Quartale verliefen für den vom Erfolg verwöhnten Modefilialisten Hennes & Mauritz nicht so gut wie gewohnt. Die Zuwachsrate beim Umsatz belief sich auf "nur" 8 %, die Gewinne sind sogar rückläufig. Die TW sprach mit Hans Andersson, dem H & M-Chef in Deutschland, über die Entwicklung hier zu Lande und die Gründe für das moderate Wachstum.

[5115 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 29 vom 22.07.1999 Seite 066

Report Kommunikations-Standort Bayern

Fitneßprogramm macht müde Leser munter

Mit verbessertem Servicewollen die Tageszeitungenin Bayern mehr Käufer undAnzeigenkunden gewinnen. Von Michael Reidel

In Bayern ist derzeit vieles anders als in anderen Bundesländern. Das Land hat die meisten publizistischen Einheiten, eine treue Leserschaft, eine stabile Aboquote und ein prosperierendes Anzeigengeschäft. Nach einer Analyse der Frankfurter Zeitungs Marke

[15007 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter