Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2022 Seite 26,27,28,29,30,32,34

Business TW-Studie E-Commerce im Fashion-Business

Dinner for One-to-One

Ist bald alles D2C? Die TW-Studie „E-Commerce im Fashion-Business“ analysiert die Digital-Strategien in der Bekleidungsindustrie. Die entscheidende Frage: Alle Energie auf den eigenen Webshop? Was ist die Alternative? Welche Plattformen bringen‘s? Wie wird Social Media in den Vertriebsmix integriert? Die elementaren Ergebnisse – und was sie für die Zukunft bedeuten.

Dass Nike voll auf Direct-to-Consumer setzt, hat sich mittlerweile bis in die letzte Turnhalle herumgesprochen. Warum? Dazu gibt es neben der offensichtlichen eine fast schon romantische Erklärung, die sicherlich wenige kennen. Wir haben sie in „

[18717 Zeichen] Tooltip
Relevanz der verschiedenen Kanäle - Anteil der Bekleidungshersteller, die sagen, dass dieser Online-Kanal für sie der wichtigste, zweitwichtigste etc. Online-Absatzkanal für ihr Unternehmen ist Die wichtigsten Gründe für den eigenen Webshop - Anteil der Befragten, die dies als einen der wichtigsten Gründe für den eigenen Webshop nennen Kanal egal? Was welcher Vertriebsweg bringt - Anteil der Befragten, die sagen, dass diese Leistung auf den jeweiligen Online-Kanal zutrifft
€ 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 02.04.2020 Seite 6,7

CORONA

So agiert die Branche im Lockdown

Stillstand nach außen. Doch hinter den verschlossenen Türen: Dynamik. Die Branche zwischen Kurzarbeit und neuen Konzepten.

[2907 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 26.03.2020 Seite 6,7

Corona

Die Branche im Shutdown

Geschlossene Läden und Stellenstreichungen halten die Branche in Atem. Momentaufnahmen in Krisenzeiten.

[2944 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 1 vom 05.01.2017 Seite 42,43,44,46

Business

Blick in die Zukunft

Das Jahr 2016 war für die Modebranche anspruchsvoll. Doch wie wird 2017? Wie entwickelt sich der Konsum im Jahr der Bundestagswahl? Wie stark wächst E-Commerce? Wie können Modehändler die Kauflust ihrer Kunden fördern? So genau kann das wohl keiner voraussagen – doch Gedankenspiele sind erlaubt. Die TextilWirtschaft hat fünf Experten über ihre ganz persönlichen Erwartungen für die Modebranche im kommenden Jahr befragt.

[7119 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2016 Seite 19

Business

Umschwung Ost

Lebenshelfer WeChat

Der chinesische Social Media-Dienst ist ein nützliches Tool für Marketing und Verkauf

[3015 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 28.05.2015 Seite 28,29

Business

„Wer teilt, wirbt“

Vielen Unternehmen fehlt es an Content, um die sozialen Netzwerke zu füttern. Wie kann der Store zur Bildmaschine für Online werden? Ein Gespräch mit dem Digital Marketing-Experten Sebastian Kemmler.

[6631 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 26.12.2013 Seite 044 bis 045

Das Jahr 2013

Seid umschlungen, Bewerber

Gute Mitarbeiter sind schwer zu finden. Das ist so einer der Sätze, die man immer wieder in der Modebranche hört. Hohe Erwartungen an Bewerber dürften mit ein Grund dafür sein. Doch immer mehr Arbeitgeber werden damit konfrontiert, dass der Pool an i

REDEN IST GOLD Gut, dass wir geredet haben. Mit dieser Erkenntnis gehen viele Personaler ins neue Jahr. Denn 2013 hat so mancher die Wirkung eines althergebrachten Marketing-Tools wieder entdeckt, das im Internet-Hype etwas in den Hintergrund gerückt

[6294 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 26.12.2013 Seite 44,45

Das Jahr 2013

Seid umschlungen, Bewerber

Gute Mitarbeiter sind schwer zu finden. Das ist so einer der Sätze, die man immer wieder in der Modebranche hört. Hohe Erwartungen an Bewerber dürften mit ein Grund dafür sein. Doch immer mehr Arbeitgeber werden damit konfrontiert, dass der Pool an i

REDEN IST GOLD Gut, dass wir geredet haben. Mit dieser Erkenntnis gehen viele Personaler ins neue Jahr. Denn 2013 hat so mancher die Wirkung eines althergebrachten Marketing-Tools wieder entdeckt, das im Internet-Hype etwas in den Hintergrund gerü

[6294 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 29.08.2013 Seite 030 bis 031

Business

Postest Du noch – oder pinnst Du schon?

In den USA haben Modeanbieter längst den Mehrwert der Social Media-Plattform Pinterest für sich entdeckt. Die meisten deutschen Unternehmen üben sich hingegen in Zurückhaltung – und haben in Sachen soziale Netzwerke noch viel aufzuholen.

Mehr als 300 Mal sind die schwarzen Sandalen auf Nordstroms Pinterest-Seite von Nutzern geteilt worden. Jetzt stehen die Schuhe unter „Top Pinned Items“ und mit Pinterest-Logo versehen auf der Verkaufsfläche des US-Warenhaus-Filialisten. Die 4,5 Millione

[9802 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 29.08.2013 Seite 30,31

Business

Postest Du noch – oder pinnst Du schon?

In den USA haben Modeanbieter längst den Mehrwert der Social Media-Plattform Pinterest für sich entdeckt. Die meisten deutschen Unternehmen üben sich hingegen in Zurückhaltung – und haben in Sachen soziale Netzwerke noch viel aufzuholen.

Mehr als 300 Mal sind die schwarzen Sandalen auf Nordstroms Pinterest-Seite von Nutzern geteilt worden. Jetzt stehen die Schuhe unter „Top Pinned Items“ und mit Pinterest-Logo versehen auf der Verkaufsfläche des US-Warenhaus-Filialisten. Die 4,5 Mill

[9802 Zeichen] € 5,75

 
weiter