Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 21 vom 24.05.2001 Seite 057

    Design

    Fusion Deutschlands größte Designfirma wird Teil der niederländischen Lost Boys Group / Erik Spiekermann hält seinen Anteil bislang zurück

    Großagentur schluckt Meta-Design

    Die Verträge sind unterzeichnet: Meta-Design ist nunmehr ein Tochterunternehmen der niederländischen Lost-Boys-Gruppe. Deutschlands führende Branding- und Designfirma, die in den letzten vier Horizont-Rankings der CI-Agenturen unangefochten den 1. Platz b

    [8962 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2001 Seite 030

    E-Business

    Viel Bewegung bei B2B-Standards

    Vereinigung von UCC und EAN? - GCI legt XML-Standards für Branche weltweit vor - Lobbying um Katalog-System für Stammdaten

    Frankfurt, 22. März. Der Einigungs-Prozess der weltweiten Konsumgüter-Branche auf globale technische Standards gewinnt an Geschwindigkeit und könnte in einer Fusion der traditionellen Standardisierungs-Gremien UCC (USA) und EAN International münden. Erfol

    [4588 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 30.04.1999 Seite 006

    Handel

    Branchentelex

    Michael Wilmes (37), bislang bei der Tengelmann-Sparte Plus Leiter der Region Berlin, ist mit Wirkung zum 1. Juli zum nationalen Vertriebsleiter für alle zwölf Plus-Regionen bestellt worden. Er berichtet direkt an Plus- Geschäftsführer Michael Hürter. Wil

    [3203 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 074

    Medien Print

    Reed Elsevier auf dem Weg zu neuen Ufern

    Die Verlagsgruppe will elektronische Produktpalette ausbauen und die Publikumszeitungs- und -zeitschriftenverlage reduzieren / Neue Management- Struktur

    LONDON Die britisch-holländische Verlagsgruppe Reed Elsevier verfolgt seit Anfang der neunziger Jahre eine globale Akquisitions-Strategie, die auf führende Anbieter in Nischenmärkten zielt. Allein im Geschäftsjahr 1997 wurden umgerechnet rund 1,9 Milliard

    [10471 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 13.11.1997 Seite 097

    Industrie

    Secon Group: Niederländische Bekleidungsgruppe mit zweistelligem Umsatz- und Ertragsplus

    Die neuen Herren im Hause Fink

    mo Darmstadt - Völlig selbständig am Markt agierende Marken mit einer schlagkräftigen Zentrale, die sich auf die "rückwärtigen Dienste" konzentriert: In dieser Konstellation sieht die Secon Group BV, Amsterdam, das Geheimnis ihres Erfolges. Die betriebs

    [6468 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 13.11.1997 Seite 006

    Diese Woche

    Secon will mit Fink neue Märkte erobern

    mo Darmstadt - Die niederländische Secon-Group BV, Amsterdam, hat 100 % der Anteile an der Fink Modelle GmbH übernommen und führt alle Linien der Gruppe am Standort Darmstadt weiter, der als eine zweite Zentrale der Secon dienen wird. Der Fink-Vergleichsa

    [2540 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 11.07.1997 Seite 040

    Journal Unternehmen

    Makros große Hinterlassenschaft

    Die SHV-Tochter hat ein weltweit erfolgreiches C+C-Konzept aufgebaut / Von Mike Dawson

    Zwischen Makro, der C+C-Großhandelstochter des Mischkonzerns SHV Holdings N.V., Utrecht, und Metro-C+C bestehen seit 1968 Überkreuzbeteiligungen von jeweils bis zu 40 Prozent. Derzeit führen die Metro-Lenker "zügig" Verhandlungen, um die europäischen C+C-

    [4955 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 23.02.1995 Seite 042

    Handel

    Großbritannien

    Susan Woolf ist nicht als Einheit zu verkaufen

    ed London - Die britische Modefilialkette Susan Woolf kann nicht wie ursprünglich geplant als ganze Einheit verkauft werden. Der Konfektionär SR Gent PLC, London, dem durch den Ausflug in den Einzelhandel hohe Verluste entstanden waren, bietet vier Läden

    [1339 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 32 vom 11.08.1994 Seite 034

    Handel

    Großbritannien: S. R. Gent trennt sich vom Einzelhandel

    Susan Woolf wird verkauft werden

    ed London - Der britische Konfektionär S. R. Gent PLC, London, wird sich von der Modefilialkette Susan Woolf trennen. Der Ausflug in den Einzelhandel ist das Unternehmen aufgrund hoher Verluste teuer zu stehen gekommen. Wie S. R. Gent Chairman Peter Wol

    [2997 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 06.05.1993 Seite 081

    Industrie

    Kids Clothing International

    Marybel wird weitergeführt

    eg Den Haag - Die Kindermodemarke Marybel der in Konkurs geratenen Marybel Confectie B.V., Mijdrecht, wird weitergeführt. Sie wurde von der Kids Clothing International B.V., Amsterdam, übernommen, einer Tochtergesellschaft der Harvest Holding in Amsterd

    [1842 Zeichen] € 5,75