Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 038

    Business

    Zeit für Könner

    Der Einzelhandel in den Zeiten von Rezessionsangst: Internationalisierung, Nachhaltigkeit und Multi-Channel waren die Themen beim World Retail Congress in Barcelona.

    Auf seinen Auftritt war man gespannt: Philip Green. Jetzt sitzt er auf der Bühne. Der große Entrepreneur aus England wirkt nachdenklich. Das Imperium (u.a. Arcadia, Bhs, Topshop) des mächtigsten Mannes der britischen High Street läuft nicht mehr so rund

    [6317 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 14.02.2008 Seite 032

    Business

    DIE NEUE HANDELSMACHT

    Kaum ein anderer Markt scheint derzeit so vielversprechend wie Indien. Mehr als eine Milliarde Einwohner, eine junge Bevölkerung und die rasant wachsende Wirtschaft locken immer mehr internationale Marken und Einzelhändler auf den Subkontinent.

    Flughafen Mumbai, Donnerstag morgen, 3 Uhr. Uwe Schröder und Dieter Holzer fliegen zurück nach Hamburg. Den ganzen Tag lang waren die beiden Tom Tailor-Chefs in einem Besprechungsraum ihres Hotels. Ein Termin jagte den nächsten. "Der indische Markt ist s

    [21346 Zeichen] Tooltip
    Indien

    SHOPPINGCENTER-BOOM - Entwicklung der Verkaufsfläche in Einkaufszentren in den sieben wichtigsten Städten in Mill. Sq. ft

    DIE MIETEN STEIGEN RASANT - Die Entwicklung der Mieten in Rupien (INR), pro Sq. ft, pro Monatin den wichtigsten Städten
    € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2006 Seite 023

    Business Handel

    Rezepte fürs Dessert-Zeitalter

    Der Wettbewerb lässt den Unternehmen wenig Spielraum: Wer sich nicht differenziert, verliert. "Differentiate or Die" war das Thema der 56. Inter- nationalen Handelstagung des Gottlieb Duttweiler Instituts.

    David Bosshart mag's kulinarisch: "Wir in Mitteleuropa leben im Zeitalter des Desserts. Der Hauptgang liegt hinter uns, alle sind gesättigt, alles muss süß sein." Die aufstrebenden Märkte China und Indien dagegen seien nach wie vor bei der Vorspeise. De

    [5746 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 08 vom 24.02.2005 Seite 020

    News Kommentar

    Die Türken kommen

    Vorgestern die Italiener, gestern die Spanier, heute die Türken. Voller Optimismus gehen türkische Labels auf Expansionskurs. Mit guten Voraussetzungen: Sie haben Geld, sie haben Know-how und sie sind vertikal.

    Längst vorbei sind die Zeiten, in denen man bei türkischen Unternehmen an Onkel Mehmets Gemüseladen an der Ecke dachte. Erst recht in der Textilbranche, wo die Türken seit langem als leistungsfähige Produzenten geschätzt werden. Zahlreiche Unternehmen hab

    [5184 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 02.09.2004 Seite 024

    Business

    Gute Geschäfte, gutes Gewissen

    Negativ-Schlagzeilen über miserable Arbeitsbedingungen bei den Zulieferern setzen die großen Hersteller und Händler immer stärker unter Druck. Das Thema soziale Verantwortung rückt in den Fokus der Unternehmenspolitik.

    Die 40-Stunden-Woche - eine Zumutung. Die IG-Metall droht mit Streik. Politik und Wirtschaft liefern sich heiße Debatten. Fünf Tage lang acht Stunden arbeiten - davon wagen Näherinnen in Billiglohnländern wie China, Indien oder Tunesien kaum zu träumen. D

    [20075 Zeichen] Tooltip
    Geldquelle Textil Anteil der Textil- und Bekleidungsexporte am Industrieexport (in %)
    € 5,75