Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 11.02.1999 Seite 106

    Business Leute

    Aussendienst

    Die Modeagentur Riemann, Verden, hat seit Januar im Modecentrum Oldenburg einen größeren Showroom. Grund für den Umzug war die Neuaufnahme der Breidhof Herren Strickwaren, Biedenkopf, die bisher von Heinrich Steen vertreten wurde. Er ging vor kurzem in Ru

    [3081 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 13.02.1998 Seite 054

    Service Marketing

    Hamburg im Ländervergleich Spitze

    MacRom nimmt Kaufkraft unter die Lupe - Stadt-Land-Gefälle wird im Westen kleiner

    LZ. München, 12. Februar. Das Kaufkraftvolumen der Deutschen im laufenden Jahr prognostiziert das Marktforschungsinstitut MacRom, München, auf rund 2,35 Billionen DM. Der Anteil der neuen Bundesländer liegt bei 0,34 Billionen DM. Am meisten leisten könn

    [3398 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 24.10.1997 Seite 009

    Handel

    Tarifmarathon erzürnt die Branche

    Noch immer kein Abschluß in Baden-Württemberg, Hessen und NRW

    jp. Frankfurt, 23. Oktober. Die Einzelhandelsbranche zeigt zunehmend weniger Verständnis für den Tarifmarathon von Gewerkschaften und Arbeitgebern. Auch sechs Monate nach Beginn der Gespräche zeichnet sich in Nordrhein- Westfalen, Baden-Württemberg und He

    [2263 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 050

    Journal Fachthema Molkereiprodukte

    Markt für Milchprodukte vor der Entscheidung

    Preiserhöhung überfällig - Discounter als Nadelöhr - Handel forciert Eigenmarken / Von Christoph Murmann

    Neue Bauern-Demonstrationen vor deutschen Supermärkten: Im Kreis Höxter kauften wütende Erzeuger bei Kaiser's Kaffee die H-Milch auf, um gegen ein Sonderangebot von 50 Pfennig je Liter zu protestieren. In Württemberg empörte eine Aktion bei Netto mit zwöl

    [10579 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 14.11.1996 Seite 041

    Handel

    Einkaufszentren: Der Boom hält an - doch:

    Der Markt ist übersättigt

    up München - Die Zahl der bundesdeutschen Shopping-Center wächst von 207 mit 6,8 Mill. m2 Fläche im Jahr 1995 auf etwa 250 bis zum Jahr 2000 mit Schwerpunkt in den alten Bundesländern. Dies prognostizierte Prof. Dr. Bernd Falk bei der von seinem Institut

    [3614 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 05.01.1996 Seite 038

    Service Rückblick Handel

    Sonstige

    12. Januar. HDE-Präsident Hermann Franzen rechnet damit, daß der deutsche Einzelhandel im Jahr 1995 reale Einbußen von etwa 1,5 bis 2 Prozent erleiden wird. 19. Januar. Bei dem Spitzentreffen zum Thema Ladenschluß beim Wirtschaftsminister haben sich die

    [9720 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 40 vom 05.10.1995 Seite 088

    Personen

    Aussendienst

    Nach dem Aus des früheren Importeurs Moda, Rosenheim, hat die K.Way Deutschland GmbH nun den Vertrieb der Marke "Eider" in Deutschland übernommen. Im Außendienst sind neu dazugekommen: Alfred Fritz für Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz sowie Diet

    [1574 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 15.09.1995 Seite 094

    Media Mediaplanung 96

    Konzentriert neues Potential erschließen

    Anzeigenblätter vereinen sich zu Großraum- Kombis / Größere Reichweite und kleinere Preise als Tageszeitungen / Gleich zwei Pools im ostdeutschen Raum

    Anzeigenblätter gibt es wie Sand am Meer, die Titelvielfalt ist für Planer schwer zu überblicken. Großraum-Kombinationen ermöglichen jedoch in Ost und West eine flächendeckende Planung und Belegung. 7,8 Millionen Ostdeutsche auf einen Schlag verspricht

    [6698 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 10.02.1995 Seite 060

    Service Umwelt und Verpackung

    GVM sieht schwarz für Einweg

    Studie zu Einweg- und Mehrwegverpackungen für Getränke: Die Quote wird erfüllt

    cd. Frankfurt, 9. Februar. Die Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM), Wiesbaden, hat jetzt die Ergebnisse der Studie "Einweg- und Mehrwegverpackung von Getränken" für 1993 vorgelegt, die sie im Auftrag des Umweltbundesamtes jährlich durchführt.

    [7599 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 02 vom 12.01.1995 Seite 174

    Personen

    AUSSENDIENST

    Räumliche und personelle Veränderungen bei Off the Lip, Bruchsal: Der Münchner Showroom von Anni Rothenberger ist neu, 140 m2 groß, auf dem Lodenfrey-Gelände in der Osterwaldstraße. Als neuer Mitarbeiter ist Hans Gabriel ins bayrische Team gekommen. Die

    [1668 Zeichen] € 5,75