Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 31 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2013 Seite 003

Seite 3

„Der Preis ist ein ganz schwieriges Thema bei Bio“

Bonn. Das Geschäft mit Bio-Lebensmitteln ist schwieriger geworden. Im vergangenen Jahr mussten Supermärkte bei Bio-Produkten sogar Umsatzverluste gegenüber dem Vorjahr hinnehmen. Massenproduktion und Skandale wecken beim Verbraucher zunehmend Zweifel an der Hochwertigkeit von Bio. Die LZ befragte dazu den Agrarexperten Johannes Simons.

[3323 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 08.02.2013 Seite 3

Seite 3

„Der Preis ist ein ganz schwieriges Thema bei Bio“

Bonn. Das Geschäft mit Bio-Lebensmitteln ist schwieriger geworden. Im vergangenen Jahr mussten Supermärkte bei Bio-Produkten sogar Umsatzverluste gegenüber dem Vorjahr hinnehmen. Massenproduktion und Skandale wecken beim Verbraucher zunehmend Zweifel an der Hochwertigkeit von Bio. Die LZ befragte dazu den Agrarexperten Johannes Simons.

[3323 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 16.07.2010 Seite 035

Marketing

Mittlere Preislagen legen in der Krise zu

Bei der GfK-Tagung melden sich die Marken der Mitte zurück - Value for Money - Kommunikation fördert den Erfolg

Nürnberg. "Geiz ist geil" hat weitgehend abgedankt, die Mitte lebt und wächst: Beim Einkauf entscheiden sich die Verbraucher immer öfter für Qualität und nicht allein für den niedrigsten Preis. Das fanden die Konsumforscher der GfK heraus. Zu den - überr

[6314 Zeichen] Tooltip
RENAISSANCE DER MITTE - Ausdünnung ist nachhaltig und durchgängig gestoppt – Markanteile/Wert – Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 12.02.2010 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Sparkurs: Die Verbraucher in Deutschland sparen in der Wirtschaftskrise an Lebensmitteln und Restaurantbesuchen. Das hat eine Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK ) in Nürnberg ergeben. Darin sagten fast 48 Prozent der Befragten, dass sie Le

[2030 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 11.02.2010 Seite 040

Business Panorama Handel

GfK: Konsum bleibt 2010 stabil

Umsatz im Modehandel soll um 2 bis 3% sinken - Markt der Mitte wächst

Für 2010 rechnet die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) mit einem Umsatzminus von 2 bis 3% im deutschen Textileinzelhandel. Damit wird sich der Modekonsum im Vergleich zu anderen Sparten unterdurchschnittlich entwickeln. Insgesamt erwartet die GfK 20

[1993 Zeichen] Tooltip
2010 MEHR VERBRAUCHER VON DER KRISE BETROFFEN - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 050

Business Wäschemarkt

Verführung auf neuen Wegen

Große Warenhäuser geraten ins Wanken, kleine Fachhändler verschwinden. Die weißen Flecken wollen Wäscheketten und Hersteller mit eigenen Stores schließen. Internet-Shops steigen in der Gunst der Kundin bei BHs, Slips & Co. Die deutsche Wäsche-Handels

Deutsche Frauen lieben billige Wäsche" - so titelte unlängst die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Allerdings ist dies nicht Resultat einer allgemeinen Bestandsaufnahme. Sondern ein Zitat von Breege O'Donoghue, Geschäftsführerin des irischen Filial

[11085 Zeichen] Tooltip
WO FRAUEN WÄSCHE KAUFEN - Haupsächliche Einkaufsorte von Unterwäsche und Dessous - Angaben in Prozent

AUF WÄSCHE EINGESTELLT
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 04.09.2009 Seite 016

Industrie

Nachhaltige WPR-Produkte punkten

Segment als Wachstumstreiber - Potenzial ist aber längst nicht ausgeschöpft

Nürnberg. Die Wasch- Putz- und Reinigungsmittel-Industrie greift derzeit verstärkt in ihren Produkten den Trend zur Nachhaltigkeit auf. Eine Studie der GfK ermittelt ein großes Potenzial in der Kundengewinnung. Klimaschutz und Klimawandel sind aus der g

[3864 Zeichen] Tooltip
Umsatzwachstum in Prozent - Käuferreichweite in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2009 Seite 036

Journal Fachthema Fleisch Wurst Geflügel

Lieber Hackfleisch als Rinderfilet

Von Krisenstimmung ist in der Fleischwirtschaft derzeit kaum etwas zu spüren. Der traditionelle Lebensmitteleinzelhandel registriert jedoch eine gewisse Kaufzurückhaltung bei höherpreisigen Produkten. Und von der gefühlt schlechteren Finanzsituation

Eine Kaufzurückhaltung der Verbraucher in der Warengruppe Fleisch und Wurst kann Johann Hösl, Bereichsleiter Fleisch und Wurst bei der Metrotochter Real, nicht ausmachen. Nach seinen Angaben liegt der Umsatz sogar über dem des Vorjahres. Aber: "Das Preis

[7171 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2008 Seite 008

News

Finanz-Chaos

"Jetzt nur keine Panik"

Turbulenzen an den Finanzmärkten verunsichern die Konsumenten, doch noch herrscht in Modeeinzelhandel und -Industrie " Business as usual"

Die Nachrichten überschlagen sich, Großbanken kippen wie Dominosteine, Regierungen schnüren über Nacht Rettungspakete, geben Garantien in Milliardenhöhe, sichern Einlagen ab, von denen sie vor ein paar Tagen noch behaupteten, sie seien überhaupt nicht be

[5525 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2008 Seite 074

Fashion

Frisch gewaschen

Jeans von Hosenspezialisten bedienen parallel zu den jungen Denim-Labels einen wachsenden Markt. Das verdanken sie sicherer Passform - mehr denn je aber auch modernen Waschungen.

Wenn von Jeans die Rede ist, denken die meisten unwillkürlich an authentische Marken aus dem Streetwear-Umfeld von G-Star und Co. In den vergangenen Jahren haben sich indes auch die Jeans von klassisch orientierten Anbietern wie Brax, Gardeur, Alberto dy

[9815 Zeichen] € 5,75

 
weiter