Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Kids 02 vom 08.03.2012 Seite 036 bis 040

    TW-Studie Kids 2012

    Weglaufen gilt nicht

    Dynamisch wachsene VERTIKALE, zunehmend breitere Online- und MULTILABEL-ANGEBOTE prägen das Geschäft mit der Kindermode. Service, Beratung und Emotionen am POS werden WETTBEWERBSENTSCHEIDEND. Das und mehr zeigt die TW-Studie Kids.

    Dynamisch wachsene Vertikale, zunehmend breitere Online- und Multilabel-Angebote prägen das Geschäft mit der Kindermode. Service, Beratung und Emotionen am POS werden wettbewerbsentscheidend. Das und mehr zeigt die TW-Studie Kids.

    [8488 Zeichen] Tooltip
    Im Fadenkreuz von Mode und Preis - Positionierung der Anbieter nach Modegrad und Genre

    ONLINE-RETAIL AM DYNAMISCHSTEN - Anteil Händler, die die Bedeutung dieser Absatzwege in Bezug auf Kindermode in den kommenden 2 Jahren als steigend oder sinkend einstufen
    € 5,75

    TextilWirtschaft Kids 02 vom 08.03.2012 Seite 041

    TW-Studie Kids 2012

    Mehr als Rosa und Hellblau

    Jungs sind anders. Mädchen auch. Das müssen die KOB-Kollektionen stilistisch berücksichtigen.

    Prinzessinnen und Piraten haben unterschiedliche Ansprüche, wenn es um ihr Outfit geht. Bei Mädchen muss alles rosa sein - zumindest bis zum ersten Schuljahr - während für Jungs vor allem der Coolness-Faktor zählt. Doch diese Rollenverteilung ist zunehme

    [2428 Zeichen] Tooltip
    Stark für Jungs, Schön für Mädchen - Positionierung der Anbieter nach Zielgruppe "Jungen" und " Mädchen"
    € 5,75

    TextilWirtschaft Kids 02 vom 08.03.2012 Seite 042

    TW-Studie Kids 2012

    Cool oder kindlich?

    Aussehen wie Mama in Klein oder wie Michel aus Lönneberga - beide Stile haben ihre Berechtigung.

    Bunt, bequem, altersgerecht - es ist noch nicht lange so, dass Kinder sich auf diese Art anziehen dürfen. Erst seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ließ man davon ab, Mädchen in Korsetts zu zwängen - die Uniform für Jungs blieb bis zum Zweiten We

    [2340 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Kids 02 vom 08.03.2012 Seite 043

    TW-Studie Kids 2012

    Ausflug ins Entscheider-Land

    Der Preis hat Priorität. Aber nicht für alle Altersgruppen. Auch Qualität und Modegrad sind wichtig.

    Als engagierte Patentante lässt Anja Schubert sich nicht lumpen, wenn einer ihrer vier Schützlinge Geburtstag hat. "Ich verschenke Anziehsachen", so die 35-Jährige. "Dabei gebe ich meistens mehr Geld aus, als die Mütter der Kinder es tun würden." Gute

    [2208 Zeichen] Tooltip
    Kaufkriterien bei Kidswear im Überblick - Die wichtigsten Kaufkriterien der Käufer von Kindermode aus Sicht der befragten Händler für Babys, Minis und Kids
    € 5,75