Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2007 Seite 020

Frischware

Frischgemüse-Absatz bleibt stabil

Frucht- und Blattsorten verzeichnen ein leichtes Minus

Bonn, 23. August. In Deutschland haben die privaten Haushalte von Januar bis Juni dieses Jahres mit rund 33 kg etwa genauso viel Frischgemüse gekauft wie im Vorjahreszeitraum. Bei Frucht- und Blattgemüse ergab sich insgesamt zum Vorjahr ein leichtes Minu

[1575 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2006 Seite 017

Frischware

Bewegung im Markt für Kiwis

Enorme Preisschwankungen - Reichliche Ernte in Europa

Frankfurt, 2. November. Kiwis aus neuer europäischer Ernte lösen am deutschen Markt nach und nach die Ware aus Neuseeland ab und werden in den kommenden Monaten besonders reichlich zur Verfügung stehen. Das dürfte den Konsum wieder beleben. Beim Preis hö

[1748 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2006 Seite 024

Frischware

KURZ NOTIERT

· NÖM AG in Baden will nach erfolgreicher Sanierung auf Expansionskurs gehen. Der zweitgrößte Milchverarbeiter Österreichs kündigt für 2007 umfangreiche Investitionen in Südosteuropa an. Die Grundsatzentscheidung für den Kauf einer Molkerei im ehemaligen

[2676 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 12.05.2006 Seite 025

Frischware

KURZ NOTIERT

· Der Absatz von Weichkäse in Deutschland über den Lebensmittelhandel erhöhte sich nach Angaben der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle ZMP um 2,4 Prozent auf 143000t. Weichkäse hat damit einen Anteil von 19 Prozent an der privaten Käsenachfrage. Inn

[2615 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 13.01.2006 Seite 022

Frischware

KURZ NOTIERT

· Die westfälische Fleischerei Spengemann in Klosterbauerschaft ist zum Jahresbeginn von der Westfalen Food GmbH, einer Tochter der Unternehmensgruppe Gausepohl, Dissen, übernommen worden. Spengemann setzt rund 4 Mio. Euro um, Gausepohl erzielt mit rund

[2251 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2005 Seite 019

Frischware

KURZ NOTIERT

· Les Grands Chais de France übernehmen zum 1. Januar 2006 Lacheteau S.A. in Doue la Fontaine. Lacheteau produziert Weine (u. a. Château de Montgueret) und Schaumweine von der Loire und setzt damit rund 20 Mio. Euro im Jahr um. GCF verstärkt mit der Über

[3172 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 11.11.2005 Seite 023

Frischware

KURZ NOTIERT

· Die Markenweinkellerei A. Racke GmbH in Bingen wird neuer Vertriebspartner von Castel Frères, dem mit 948 Mio. Euro Umsatz (2004) größten Weinunternehmen Frankreichs und Europas. Ab Januar 2006 bietet Racke dem deutschen Handel fünf Rebsortenweine von

[3162 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2005 Seite 025

Frischware

Privater Gemüseverbrauch stagniert

Preise um 1 Prozent über Vorjahresniveau - Küchenfertige Salate auf dem Vormarsch

Bonn, 19. Mai. Die privaten Haushalte in Deutschland haben im ersten Quartal 2005 nahezu die gleiche Menge an Frischgemüse eingekauft wie in der entsprechenden Vorjahresperiode. Das ergab das im Auftrag der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) un

[3460 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 17.09.2004 Seite 066

Service Messe-Vorschau InterMopro InterMeat InterCool

Fleisch schwach, Geflügel belebt, Wurst ausgeglichen

Die Marktentwicklung im ersten Halbjahr 2004 - ZMP-Analyse auf Basis des GfK-Haushaltspanels

Düsseldorf, 16. September. Die private Nachfrage nach Fleisch hat im ersten Halbjahr 2004 deutlich nachgegeben, Geflügel hat der Handel im zweiten Quartal deutlich stärker abverkaufen können und Wurstwaren blieben auf Vorjahresniveau mit einem leichten Zu

[4130 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 08.11.2002 Seite 026

Frischware

Butterberge wachsen

Sinkender Verbrauch lässt EU-Überschüsse wieder wachsen

Frankfurt, 7. November. Am Buttermarkt der Europäischen Union ist das ohnehin labile Gleichgewicht zwischen Produktion und Verbrauch im laufenden Kalenderjahr einem zunehmenden Überangebot gewichen. Verantwortlich dafür waren laut Zentraler Markt- und P

[2346 Zeichen] € 5,75

 
weiter