Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 07.11.2014 Seite 014

    Industrie

    Weltweit gibt es mehr als genug Wein

    Paris. Trotz mäßiger Ernten in wichtigen Anbauländern übertrifft die Weltweinernte 2014 wieder die Nachfrage. Nach einer Prognose der Weltweinorganisation OIV in Paris werden in diesem Jahr 271 Mio. hl Wein erzeugt, 6Prozent weniger als im Vorjahr. Der w

    [868 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 07.11.2014 Seite 14

    Industrie

    Weltweit gibt es mehr als genug Wein

    Paris. Trotz mäßiger Ernten in wichtigen Anbauländern übertrifft die Weltweinernte 2014 wieder die Nachfrage. Nach einer Prognose der Weltweinorganisation OIV in Paris werden in diesem Jahr 271 Mio. hl Wein erzeugt, 6Prozent weniger als im Vorjahr.

    [868 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2014 Seite 020

    Frischware

    Weltweit mehr Wein erzeugt

    EU reduziert Anbau – Drittstaaten bauen aus – OIV legt Weltkonjunkturbericht vor

    Paris. Die globale Weinerzeugung ist im vergangenen Jahr spürbar gestiegen. Die größere Menge trifft auf eine verhaltene Nachfrage.

    [2807 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2014 Seite 20

    Frischware

    Weltweit mehr Wein erzeugt

    EU reduziert Anbau – Drittstaaten bauen aus – OIV legt Weltkonjunkturbericht vor

    Paris. Die globale Weinerzeugung ist im vergangenen Jahr spürbar gestiegen. Die größere Menge trifft auf eine verhaltene Nachfrage.

    [2807 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2008 Seite 025

    Journal

    Stark verbunden

    Euronics-Chef Werner Winkelmann über die Schwächen von Media-Saturn, das aktuelle Konsumverhalten und die weitere Expansion der größten europäischen Verbundgruppe für Unterhaltungselektronik.

    [13546 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2007 Seite 014

    Industrie

    Der Saftmarkt ist heftig umkämpft

    In Europa haben Coca-Cola, Eckes-Granini und Pepsi die Nase vorn - Große Wachstumspotenziale insbesondere im Osten

    Frankfurt, 31. Mai. Im europäischen Fruchtsaftmarkt sind die Märkte in erheblicher Bewegung, insbesondere im Osten des Kontinents. Nicht zuletzt deshalb hat sich die Eckes AG von der Spirituosen-Sparte getrennt, um sich auf die Saftvermarktung zu konzent

    [5011 Zeichen] Tooltip
    Die Hauptwettbewerber in Europa
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 038

    Journal

    Aufbruch Ost

    Der einheimischen Food-Industrie in Rumänien und Bulgarien geht es an den Kragen: Viele erfüllen die Anforderungen der EU nicht. Das gilt Herstellern aus dem Westen als Startschuss, in den beiden Länder am Fuße der Donau zu investieren. Zu kämpfen haben sie jedoch mit mangelhafter Rohstoff-Qualität und der niedrigen Kaufkraft. Von Björn Weber

    [16244 Zeichen] Tooltip
    Food-Industrie in Rumänien und Bulgarien
    € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2006 Seite 044

    Business Handel

    Deutschland bleibt größter Konsumentenmarkt

    Studie: Deutsche Firmen richten ihren Blick verstärkt nach Osteuropa

    Deutschland ist nach wie vor der größte Konsumenten-Markt Europas. In der aktuellen europaweiten Studie des Nürnberger Regionalforschungsinstituts MB-Research führt das Land die europäische Kaufkraft-Liste an. Demnach erreichen die 82,4 Mill. Deutschen i

    [2067 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 19.01.1996 Seite 042

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Ein Land wird entdeckt

    Ausländische Handelsunternehmen drängen jetzt verstärkt auf den polnischen Markt/Von Mike Dawson

    Das vergangene Jahr brachte für den polnischen Handel einschneidende Veränderungen. Westeuropäische Händler entdeckten den Markt im großen Stil. Nicht weniger als ein Dutzend ausländischer Handelskonzerne sind in Polen eingestiegen. Hierzu gehörten die fü

    [25656 Zeichen] € 5,75