Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 34 vom 26.08.2010 Seite 016

    News Kommentar

    Keine Zeit für Romantik

    Die europäische Textilindustrie hat harte Zeiten erlebt. Jetzt zieht die Auftragslage wieder an. Zugleich steigen Stoff- und Produktionspreise. Am Ende der Pipeline, im Einzelhandel, ist indes kein Spielraum für Preiserhöhungen.

    Auf 21 Webstühlen wird mitten in Duisburg Naturhaar-Webpelz hergestellt. Wunderschöne Qualitäten mit Charakter. Prada kauft in jeder Wintersaison bei Steiff Schulte. Andere Modemarken können sich das nicht mehr leisten. Es ist kein neues Phänomen. Aber E

    [5807 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2005 Seite 046

    Business Industrie

    "G-Star ist kein Tralala"

    Jährlich deutlich zweistellige Wachstumsraten. Ein eigener Stil. Kontinuierlich gute Noten aus dem Handel. Das holländische Denim-Label G-Star steht für eine Erfolgsgeschichte. Gründer und Geschäftsführer Jos van Tilburg erzählt warum.

    TW: G-Star wurde 1989 gegründet. Das war wie auch heute wieder eine Hochphase großer Jeans-Marken wie Levi's, Diesel, Replay. Was hat Sie damals dazu bewegt, ein weiteres Jeans-Label auf den Markt zu bringen? Jos van Tilburg: Ich habe schon immer im Den

    [16353 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 02.12.2004 Seite 020

    Business Thema

    CHINA

    Die Nähstube der Welt

    Noch 37 Tage bis zum Quotenfall: Chinas Hersteller sind vorbereitet. Eine Tour durch sieben der größten Betriebe eröffnet bislang unvorstellbare Produktions-Dimensionen.

    Gerade kam es im Fernsehen. Als Top-News auf CCTV. Li Jian Hua ist außer sich. Er stürmt in das mahagoniverkleidete Tagungszimmer im achten Stock mit Blick auf die Spitzdächer von Hangzhou. Seine Frau Joanna Tu, die Vizepräsidentin des chinesischen Seiden

    [27295 Zeichen] Tooltip
    Der Norden am billigsten Monatliche Lohnkosten nach Regionen (in Yuan)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 16.09.2004 Seite 024

    Business Thema

    CASTROS DEUTSCHLAND-PREMIERE

    Zwischen H&M, Zara und EspritCastro: Vom Produzenten zum Einzelhändler

    Mit Castro sucht ein weiterer vertikaler Retailer seinen Markt in Deutschland. Bis in fünf Jahren will das deutsch-israelische Gemeinschaftsunternehmen unter Führung der Otto Group 40 bis 50 Filialen eröffnet haben.

    Zara ist vis à vis. Vor fünf Jahren eröffneten Otto und Inditex an der Kölner Schildergasse ihren ersten gemeinsamen Laden. Jetzt will Otto eine weitere Erfolgsgeschichte in Deutschland auf den Weg bringen. Am Freitag vergangener Woche eröffnete der erste

    [10586 Zeichen] Tooltip
    Nettogewinn vervierfacht Erträge der Castro Model Ltd. 1996-2003 in Mill. $

    Umsatz mehr als verdoppelt Umsatz der Castro Model Ltd. 1996-2003 in Mill. $
    € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2003

    Das Jahr 2003

    Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

    DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

    [31569 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 10.01.2002 Seite 200

    Business Messen Modezentren

    Kid's Fashion mit Lifestyle

    Brüsseler Kindermode-Messe erweitert ihr Angebot

    Die belgische Kindermode-Messe Kid's Fashion Brussels, die vom 13. bis 15. Januar in den Kart Expo-Hallen stattfindet, erweitert ihr Angebot. Neu sind eine Reihe von Ausstellern mit Lifestyle-Kollektionen, darunter Nicky David (Belgien), Elena Yoh (Frankr

    [1620 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2001 Seite 064

    Business Handel

    "Wir verkaufen, Mango macht den Rest"

    21 Läden hat Mango in den letzten vier Jahren in Deutschland eröffnet. Über 200 sollen es einmal werden. Bei ihrer Expansion setzen die Spanier auf eigene Filialen, und sie kooperieren mit Franchisenehmern. Letztere sind in ein System eingebunden, das in seiner Konsequenz einzigartig ist in der Modebranche. Ein Vorbild für andere vertikale Vertriebspartnerschaften?

    [34032 Zeichen] Tooltip
    Mango Standorte in Deutschland

    7 mal mehr Läden - Mango-Filialen 1993-200 sowie Planung 2001-2003

    25 mal mehr Fläche - Mango-Verkaufsfläche in m² 1993-199 sowie Planung 2000-2003
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 084

    Industrie

    TW-Rangliste der größten europäischen Bekleidungslieferanten: Aufsteiger wachsen in fernen Märkten, gehen neue Wege, drängen zum POS

    Die Global Player machen das Spiel

    ge Frankfurt - Bei anhaltend schwacher Bekleidungskonjunktur in Europa gibt es einen Lichtblick: Der Export wächst. Die führenden europäischen Bekleidungsunternehmen ziehen dabei ihre Kreise immer weiter, rund um die Welt. Die TW-Rangliste der Größten in

    [13904 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 08.05.1997 Seite 079

    Industrie

    Interstoff Asia: Deutlicher Zuwachs an Ausstellern auf der Stoffmesse in Hongkong

    Viele Franzosen, kaum Deutsche

    TW Hongkong - Die zweite Frühjahrsveranstaltung der Interstoff Asia, im April in Hongkong, hat bewiesen, daß auch in Asien eine Messe zu diesem Zeitpunkt unbedingt notwendig ist. Die Zahl der Aussteller auf der von der Messe Frankfurt organisierten Inte

    [4382 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 14.03.1996 Seite 060

    Mode

    Bilanz der Igedo: Schwache Frequenz, schlechte Geschäfte, traurige Gesichter

    Die Tiefkühl- Messe

    pp Düsseldorf - Der deutsche Modemarkt spiralisiert sich derzeit immer tiefer nach unten. Entsprechend schlecht waren Stimmung und Geschäfte auf der Igedo. Der Glanz der alten Igedo ist endgültig dahin. Neue Programme waren höchst selten. Nachorder will d

    [8784 Zeichen] € 5,75