Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2024 Seite 12

Industrie

Unilever stellt Eis kalt

Geschäftsbereich soll ausgegliedert werden – Tausende Stellen fallen weg

Das Geschäft mit Speiseeis ist Unilever nicht rentabel genug. Die geplante Ausgliederung der Sparte soll nun neue Optionen eröffnen – und dem Konzern schnelleres Wachstum und bessere Margen bescheren.

[4947 Zeichen] Tooltip
Wenig profitables Eisgeschäft - Angaben 2023 in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 06.08.2010 Seite 014

Industrie

Tesa hilft Beiersdorf

Klebstoff punktet - Konsumentenumsatz in Deutschland rückläufig

Hamburg. Die Trendwende bei Industrieklebstoffen beschleunigt das Wachstum der Beiersdorf AG im ersten Halbjahr. Im Kerngeschäft mit Kosmetik wächst der Nivea-Hersteller nur leicht. In Deutschland kann der Konzern das Vorjahresniveau nicht halten. Mit e

[2492 Zeichen] Tooltip
TESA BRINGT AUFWIND - Beiersdorf in Zahlen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 26.03.2010 Seite 012

Industrie

Beiersdorf rüttelt an der Strategie

Vorstandsmatrix wird aufgeweicht - Dezentralisierung - Strategische Zielfindung auf Hochtouren

Hamburg. In der Beiersdorf-Zentrale stehen weitreichende Veränderungen in Strategie und Struktur an. "Wir sind derzeit in einer intensiven Strategiefindung für die kommenden fünf Jahre", erklärte Beiersdorf-Vorstandschef Thomas-B. Quaas auf der Bilanzpr

[2544 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 05.03.2010 Seite 012

Industrie

Beiersdorf bekommt Krise zu spüren

Umsatz rückläufig - Deutschlandgeschäft profitiert von Rabattaktion - Langfristziel gefährdet

Hamburg. Die Rezession hinterlässt ihre Spuren in der Beiersdorf-Bilanz. Umsatz und Rendite sind gesunken. Doch im Jahresverlauf 2009 hellte sich die Stimmung auf. Für 2010 kündigt Konzernchef Thomas Quaas höhere Margen und ein Umsatzplus an. "Beiersdor

[4084 Zeichen] Tooltip
UNTER DRUCK - Beiersdorf-Konzern in Zahlen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 15.01.2010 Seite 014

Industrie

Beiersdorf-Zahlen hellen sich auf

Hamburg. Mit einer Prognose für das angelaufene Jahr hält sich Beiersdorf-CEO Thomas Quaas bei der Bekanntgabe der vorläufigen Geschäftszahlen für 2009 zurück. Nur so viel: Beiersdorf soll erneut schneller wachsen als der Markt. Immerhin hat sich mit dem

[1537 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2009 Seite 014

Industrie

Beiersdorf stellt sich auf neue Realität ein

Markenvorstand Pieter Nota erwartet anhaltende Preis-Leistungs-Orientierung der Konsumenten - Fokus auf Preiseinstieg

Hamburg. Eine Rückkehr zu alten Marktverhältnissen hält Beiersdorf-Vorstand Pieter Nota für unwahrscheinlich. Deshalb konzentriert sich der Nivea-Konzern in Marketing und Vertrieb auf den Preiseinstieg. "Die Krise ist vorbei", sagt Pieter Nota, der im B

[4608 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2009 Seite 014

Industrie

Nivea stützt Beiersdorf

Konzernchef Quaas rechnet 2010 mit einer Erholung der Märkte

Hamburg. Der Abwärtstrend in der von der Wirtschaftskrise gebeutelten Klebstoffsparte des Beiersdorf-Konzerns verlangsamt sich im dritten Quartal. Im Ausblick auf das kommende Jahr üben sich die Hamburger in vorsichtigem Optimismus. "Wir sehen die Trend

[2303 Zeichen] Tooltip
DEUTSCHLAND PUNKTET - Umsatz Consumer-Sparte nach Regionen

DURCHWACHSEN - Neunmonatsumsatz Beiersdorf in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2009 Seite 014

Industrie

Beiersdorf rechnet mit Marktrückgang

Nivea-Hersteller gibt keine konkrete Prognose für 2009 und hält an den langfristigen Zielen nur teilweise fest

Hamburg. Beiersdorf soll 2009 stärker wachsen als der Markt. Dessen Entwicklung ist kaum vorhersehbar. Im vergangenen Jahr konnte sich die Aktiengesellschaft behaupten. Am strategischen Langfristziel hält Beiersdorf-Chef Thomas-B. Quaas unbeirrt fest. D

[3652 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2008 Seite 016

Industrie

Reemtsma auf dem Sprungbrett

Mit der Marke Gauloises kann BAT überholt werden - Konzern erreicht hohe Umsatzrendite

Hamburg. Der Zigarettenhersteller Reemtsma überholt 2010 BAT als Nummer zwei hinter Marktführer Philip Morris. Erwartet wird zusätzlicher Schwung durch Übernahme des Vertriebs der Marke Gauloises. Die Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH, Hamburg, profitiert

[3089 Zeichen] Tooltip
LEICHTE BLESSUREN - Reemtsma Tabak-Spezialitäten unter Druck
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2008 Seite 022

Industrie

Tesa steigert die Ertragskraft

Umsatzrendite auf neuer Rekordmarke - Zuwachsraten auch im Consumergeschäft

Frankfurt. Tesa ist 2007 erneut stärker als der Markt gewachsen. Bei der Umsatzrendite wurde zudem eine neue Rekordmarke erreicht. "Tesa hat sich nicht nur zu einem dauerhaft wettbewerbsfähigen, sondern auch zu einem profitablen Unternehmen entwickelt",

[2832 Zeichen] € 5,75

 
weiter