Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 15 vom 15.04.2010 Seite 030

Business

Biella, was ist aus Dir geworden?

Wie sich die Woll- und Stoffindustrie in der norditalienischen Provinz Biella gegen die ausländische Konkurrenz und in der Krise zu behaupten versucht

Die piemontesische Provinz Biella war einst die stolze Hochburg der italienischen Woll- und Stoffindustrie. Dann kamen die ausländische Konkurrenz, der Preisdruck, die Krisen. Vor einem Jahr warnte der örtliche Industrieverband in ganzseitigen Zeitungsan

[16799 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2010 Seite 024

Business

Eine Frage der Familie

Mitten im Krisenjahr 2009 hat das italienische Luxus-Label Etro auf dem deutschen Markt ein Umsatzplus von 14% erzielt. Ein Gespräch mit Ippolito Etro über Bauklötze, Farbkleckse unter Sakko-Kragen, den deutschen Mann als Modewesen und die Geheimniss

TW: Ihr Bruder Kean darf die Herrenmode entwerfen, Schwester Veronica die Damenmode, Jacopo die Lederwaren, die Homewear-Abteilung und Stoffe. Von den vier Geschwistern haben Sie mit den Finanzen den langweiligsten Part abbekommen. Sind Sie darüber traur

[11721 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 14.01.2010 Seite 040

Business

Marienkäfer à la Murkudis

Coccinelle läutet neue Wachstumsphase ein: Kooperation mit Berliner Designer, vier geplante Stores in Deutschland

Mit einer eigens für Deutschland entworfenen Kollektion kam der italienische Taschenhersteller Coccinelle Mitte der 90er Jahre aus der Provinz um Parma nach Deutschland. Jetzt will er auf seinem zweitwichtigsten Markt mit einer erneut exklusiven Linie ei

[7424 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 17.09.2009 Seite 026

Business

"Wir können auf der ganzen Welt wachsen"

Alessandro Benetton über globale Modetrends, gute und schlechte Finanzinvestoren und den Übergang des Familienunternehmens zu einem vom Management geführten Konzern

TW: Wegen der Finanzkrise ist es gerade in, auf die Heuschrecken der Private Equity-Branche zu schimpfen. Wollen sie auch mal? Alessandro Benetton: Es ist etwas Wahres dran an der Kritik. Man kann es der Finanzbranche anlasten, dass sie gute Prinzipien

[17706 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 20.08.2009 Seite 025

Business

Präsidenten-Style für Deutschland

Canali will den Umsatz hierzulande mit neuen Wholesale-Kunden, Shops und Stores um 50% steigern

Wenn in Mailands Straßen die Gluthitze steht, streicht durch die Brianza oft ein sanftes Lüftchen. Sommerfrische. Doch nicht nur wegen des milderen Klimas und der Sommervillen war die norditalienische Region einst bekannt. "Früher war das auch mal eine G

[4433 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 16.07.2009 Seite 046

Business

"Die Kunden werden kein Geld mehr verschwenden"

Die US-Marke Guess will ihre Präsenz in Deutschland ausbauen. Unternehmenschef Paul Marciano erläutert seine Pläne für "den schwierigsten Markt Europas".

Paul Marciano ist Mitgründer, Co-Chairman, CO-CEO und Chef-Designer von Guess. Er leitet das Unternehmen gemeinsam mit seinem Bruder Maurice. Mit der TextilWirtschaft sprach er über die geplante Verdopplung des Umsatzes in Europa, über die Pläne in Deuts

[22163 Zeichen] Tooltip
UMSATZ MEHR ALS VERDOPPELT - Umsatz und Nettogewinn von Guess Inc von 2005 bis 2008 in Mill. Dollar
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2009 Seite 036

Business

Napapijri zeigt Flagge

Das VF-Label will mit dem Mix aus Mode und Funktion in der Krise weiter Marktanteile gewinnen

An Selbstbewusstsein mangelt es Napapijri nicht. " The coolest outdoor inspired premium sportswear brand" heißt es auf der Homepage. Von Schüchternheit keine Spur. Das würde auch nicht passen zu einer Marke, die sich selbst ständig den Geist der Polarfor

[7090 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 16.04.2009 Seite 029

Business

"Weniger Marke - mehr Rock 'n' Roll"

Italienisches Denim-Label Meltin' Pot sieht großes Potenzial in Deutschland

Augusto Romano hat schlaflose Nächte wegen Problemen, die andere gerne hätten: "Mitten in der Krise haben wir Nachbestellungen und Verkaufsquoten wie nie zuvor", berichtet der General-Direktor des italienischen Denim-Labels Metin' Pot. Für die Saison Frü

[5158 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 19.03.2009 Seite 024

Business

"Die Krise ist gut"

Diesel-Chef Renzo Rosso über die aktuellen Probleme der Luxus-Branche, Investitionen in den Zeiten der Wirtschaftskrise und seine gut gefüllte Kriegskasse

TW: Herr Rosso, Ihnen gefällt die Krise also? Renzo Rosso: Ich habe immer gesagt, dass Krisen gut sind, weil nur die übrig bleiben, die wirklich was können. Die jetzige Krise werden die überstehen, die kreativ sind, Retail können, ordentlich entwickelt

[11348 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 05.03.2009 Seite 032

Business

"Sander funktioniert auch ohne Jil"

Mit neuen Lizenzen und mehr Sportswear will der Luxusmode-Anbieter die Gewinnschwelle überschreiten

Wir haben es geschafft. Wir haben überlebt." Gian Giacomo Ferraris sieht aus, als würde er es am liebsten laut rufen, hinausposaunen. Der CEO hat Jil Sander durch stürmische Zeiten geleitet, jetzt will er das Unternehmen zu neuen Ufern führen. Mit neuen

[6429 Zeichen] € 5,75

 
weiter