Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 02 vom 08.01.2009 Seite 042

Business

Große Oper mit Caruso

Umberto Angeloni krempelt das Label Raffaele Caruso um und gibt Pläne für DOB und eigene Läden auf

Enrico Caruso war einer der besten Opernsänger aller Zeiten und ein Fan modernster Technik. Caruso hat die Schallplatte berühmt gemacht und sie ihn, heißt es noch 90 Jahre nach dem Tod des Italieners, der nebenbei als einer der elegantesten Männer seiner

[3961 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 11.12.2008 Seite 032

Business

Einsame Tanten, alte Hasen und junge Hüpfer

CEO Stefano Beraldo hat den italienischen Warenhauskonzern Coin umgebaut und profitabel gemacht

Die Probleme des italienischen Kaufhauskonzerns Coin ähnelten noch 2004 denen deutscher Konkurrenten: Häuser in Top-Lage mit glänzender Vergangenheit, in der Gegenwart aber staubig wirkendem Sortiment und Flair. Dazu schwindende Umsätze und zunehmende Ve

[8376 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2008 Seite 039

Business

Italien: Industrie im Minus

Erlöse und Aufträge sind nicht erst durch Finanzkrise zurückgegangen

Die italienische Bekleidungs-Industrie musste im August einen drastischen Umsatz- und Auftragseinbruch hinnehmen. Allerdings scheint die häufig zitierte Finanzkrise diesmal nicht die Hauptursache zu sein. Denn den jüngsten Zahlen des italienischen Statis

[1851 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2008 Seite 022

Business

"Es gibt nur einen Luxus"

Versace-Chef Giancarlo Di Risio hat den Luxuskonzern wieder auf Kurs gebracht. Di Risio über den Luxusmarkt und die Bedeutung der Wohn-Accessoires für das italienische Luxuslabel.

TW: Herr Di Risio, ist Ihnen bekannt, dass einige Mailänder Analysten Sie wegen der Fortschritte von Versace "den Magier" nennen? Magier sind Leute, die Tricks vorführen, Überraschungen aus dem Hut zaubern. Was wir machen, ist Arbeit und Strategie. Harte

[15260 Zeichen] Tooltip
TURNAROUND GESCHAFFT - Umsatz und Gewinn von Versace (2003-2007) in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2008 Seite 044

Business

The boy is back in town

Tom Ford eröffnet in Mailand seinen ersten eigenen Europa-Store

Hier würde also James Bond einkaufen. Unauffällige Fassade, marmor-graue Eingangshalle, an der Säule ein Werk des deutschen Künstlers Anselm Reyle. Tom Ford ist zurück in Mailand. Und er kommt als strahlender Eroberer. "Als ich von Gucci wegging, fühlte

[6322 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 29.05.2008 Seite 042

Business

Die Angst vor der Ethik der Anderen

Salvo Testa über die Gefahr, als Luxuskonzern sein Image wegen menschenunwürdiger Arbeitsbedingungen zu beschädigen.

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate haben italienische Fernsehjournalisten aufgedeckt, unter welchen Elendsbedingungen mitten in Italien Luxus entsteht. In abgedunkelten Hinterhoffabriken und Keller-Werkstätten filmten sie Arbeiter, die für Stundenl

[6311 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2008 Seite 024

Business

Mission Schweißfuß

Aus einer Idee ist ein erfolgreiches Geschäft geworden. Geox ist in wenigen Jahren zu einem der profitabelsten Unternehmen der Branche geworden.

Mario Moretti Polegato hat einen Traum: Eine schweißfußfreie Welt dank Geox. Der Konzern der atmenden Schuhe ist auf globalem Expansionskurs. Bis 2010 sollen sich Umsatz und Anzahl der Geschäfte verdoppeln - mal wieder. In nur 13 Jahren ist aus einer Ide

[8353 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 028

Business

Forza Zegna

Gildo Zegna über die wichtigsten Märkte des Luxus-Labels, die Bedeutung des eigenen Einzelhandels und die nachhaltige Konzentration auf Männermode.

TW: Herr Zegna, Ihr Unternehmen erlebt eine ereignisreiche Zeit. In den USA hat Ihnen das Magazin DNR gerade den Preis "Newsmaker of the Year" verliehen. Gildo Zegna: Seit 1910, dem Gründungsjahr von Zegna, ist nicht mehr so viel bei Marke und Organisati

[12742 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 14.02.2008 Seite 040

Business

Tapetenwechsel bei Missoni

Der Mode-Anbieter Missoni baut ab, auf und um. In Firmenstruktur und Sortiment. Verschwinden wird zum Sommer das Etikett Missoni Sport. Vervollständigen soll sich bereits vorher das neue Management-Team.

Squadra che vince non si cambia" heißt die italienische Variante des Ratschlags "Never change a winning team". Für Massimo Gasparini ist diese Aussage bei aller Richtigkeit kein Gesetz - auch mit einer erweiterten Auslegung bleibt sie für ihn richtig: "M

[6042 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 17.01.2008 Seite 040

Business

Giuseppe Stefanel: "Wir wollen Audi werden"

Giuseppe Stefanel über Herrenläden und Kinderstrick, darüber, was die Italiener von der deutschen Tochter Hallhuber gelernt haben, warum Stefanel gern Audi wäre und der Chef nicht an das Einkaufszentrum glaubt

Noch zwei harte Jahre für Stefanel. Im Moment macht die Marke keinen Gewinn. Bis Neupositionierung, Trading-up und Ausbau des eigenen Retailnetzes abgeschlossen sind, wird sie rund 130 Mill. Euro verschlungen haben. Dann jedoch sollen Produktivität und D

[10182 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter