Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 27 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 30 vom 25.07.2013 Seite 13

Umsätze

DER MODEKONSUM

Fehlende Wärme bremst Frühjahrs-Geschäft

HML Modemarketing: Im Frühling wurde extrem bedarfsorientiert gekauft

Die Fakten sind bekannt. Das Frühjahr war zu kalt, zu nass und zu düster. Diese Rahmenbedingungen spiegeln sich auch deutlich in der Analyse der Ausgaben für Mode in den Monaten Februar bis Mai wider. „Das einzige Produkt, das in diesem Frühjahr sowo

[2480 Zeichen] Tooltip
Das Kaufverhalten der Kunden Gewinner und Verlierer DOB Gewinner und Verlierer HAKA
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 21.03.2013 Seite 013

Umsätze

Der Modekonsum

Kein Nachfrageschub durch Reduzierungen

HML Modemarketing: In der Herbst-/Winter-Saison konnten Preise die Konsumenten nicht locken

Die starken Reduzierungen im Dezember und Januar haben die Nachfrage nach Bekleidung nur bedingt angekurbelt. Zwar konnten bereits zu Beginn der Saison gut nachgefragte Produktgruppen auch weiter zulegen, doch für andere Warengruppen brachte der Sale kau

[2414 Zeichen] Tooltip
Das Kaufverhalten der Kunden

Gewinner und Verlierer DOB

Gewinner und Verlierer HAKA
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 21.03.2013 Seite 13

Umsätze

Der Modekonsum

Kein Nachfrageschub durch Reduzierungen

HML Modemarketing: In der Herbst-/Winter-Saison konnten Preise die Konsumenten nicht locken

Die starken Reduzierungen im Dezember und Januar haben die Nachfrage nach Bekleidung nur bedingt angekurbelt. Zwar konnten bereits zu Beginn der Saison gut nachgefragte Produktgruppen auch weiter zulegen, doch für andere Warengruppen brachte der Sale

[2414 Zeichen] Tooltip
Das Kaufverhalten der Kunden Gewinner und Verlierer DOB Gewinner und Verlierer HAKA
€ 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2013 Seite 024

Umsätze

Stabiler Modekonsum im Herbst

HML Modemarketing: Vor allem die Männermode konnte die Konsumenten locken

Die Kunden haben im Herbst nicht weniger für Bekleidung ausgegeben, sondern nutzten neben dem Fachhandel verstärkt andere Absatzkanäle“, sagt Dr. Ulla Ertelt von HML Modemarketing mit Blick auf die aktuellen Zahlen. Diese zeigen, dass die Modekonsumausga

[2473 Zeichen] Tooltip
Das Kaufverhalten der Kunden

Gewinner und Verlierer DOB

Gewinner und Verlierer HAKA
€ 5,75

TextilWirtschaft 5 vom 31.01.2013 Seite 24

Umsätze

Stabiler Modekonsum im Herbst

HML Modemarketing: Vor allem die Männermode konnte die Konsumenten locken

Die Kunden haben im Herbst nicht weniger für Bekleidung ausgegeben, sondern nutzten neben dem Fachhandel verstärkt andere Absatzkanäle“, sagt Dr. Ulla Ertelt von HML Modemarketing mit Blick auf die aktuellen Zahlen. Diese zeigen, dass die Modekonsuma

[2473 Zeichen] Tooltip
Das Kaufverhalten der Kunden Gewinner und Verlierer DOB Gewinner und Verlierer HAKA
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2012 Seite 011

Umsätze

Der Modekonsum

Rabatte kurbelten Modekonsum kaum an

HML Modemarketing: Die Frühjahr-/Sommersaison verlief unspektakulär. Mode lieferte nur wenige Impulse.

Modische Hosen, Kleider und Sneaker – nur wenige Produkte haben in der vergangenen Frühjahr-/Sommersaion den Kunden Kaufimpulse gegeben. „Für modische Akzente haben die Konsumenten mehr ausgegeben“, sagt Dr. Ulla Ertelt von HML Modemarketing in Frankfurt

[2386 Zeichen] Tooltip
DAS KAUFVERHALTEN DER KUNDEN - Nachfrage-Entwicklung von Februar bis Juli 2012 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum

GEWINNER & VERLIERER DOB - Die Nachfrage-Entwicklung von Februar bis Juli 2012 in der DOB im Vergleich zum Vorjahreszeitraum

GEWINNER & VERLIERER HAKA - Die Nachfrage-Entwicklung von Februar bis Juli 2012 in der HAKA im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2012 Seite 11

Umsätze

Der Modekonsum

Rabatte kurbelten Modekonsum kaum an

HML Modemarketing: Die Frühjahr-/Sommersaison verlief unspektakulär. Mode lieferte nur wenige Impulse.

Modische Hosen, Kleider und Sneaker – nur wenige Produkte haben in der vergangenen Frühjahr-/Sommersaion den Kunden Kaufimpulse gegeben. „Für modische Akzente haben die Konsumenten mehr ausgegeben“, sagt Dr. Ulla Ertelt von HML Modemarketing in Frank

[2386 Zeichen] Tooltip
DAS KAUFVERHALTEN DER KUNDEN - Nachfrage-Entwicklung von Februar bis Juli 2012 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum GEWINNER & VERLIERER DOB - Die Nachfrage-Entwicklung von Februar bis Juli 2012 in der DOB im Vergleich zum Vorjahreszeitraum GEWINNER & VERLIERER HAKA - Die Nachfrage-Entwicklung von Februar bis Juli 2012 in der HAKA im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
€ 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2012 Seite 024

Umsätze

DER MODEKONSUM

Modekonsum bleibt hinter den Erwartungen zurück

HML Modemarketing: Das kühle Wetter hielt die Kunden vom Kaufen ab, obwohl die Mode gut ankam

An der Mode lag es in dieser Saison nicht. „Die Themen hätten nicht besser sein können“, sagt Dr. Ulla Ertelt von HML Modemarketing. „Ich hätte damit gerechnet, dass die Mode, die ja nun wirklich begeisterte, besser verkauft würde.“ Dass am Saisonende no

[2404 Zeichen] Tooltip
Das Kaufverhalten der Kunden - Nachfrage-Entwicklung von Februar bis Mai 2012 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum

Gewinner & Verlierer DOB - Die Nachfrage-Entwicklung von Februar bis Mai 2012

Gewinner & Verlierer HAKA - Die Nachfrage-Entwicklung von Februar bis Mai 2012
€ 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2012 Seite 24

Umsätze

DER MODEKONSUM

Modekonsum bleibt hinter den Erwartungen zurück

HML Modemarketing: Das kühle Wetter hielt die Kunden vom Kaufen ab, obwohl die Mode gut ankam

An der Mode lag es in dieser Saison nicht. „Die Themen hätten nicht besser sein können“, sagt Dr. Ulla Ertelt von HML Modemarketing. „Ich hätte damit gerechnet, dass die Mode, die ja nun wirklich begeisterte, besser verkauft würde.“ Dass am Saisonend

[2404 Zeichen] Tooltip
Das Kaufverhalten der Kunden - Nachfrage-Entwicklung von Februar bis Mai 2012 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Gewinner & Verlierer DOB - Die Nachfrage-Entwicklung von Februar bis Mai 2012 Gewinner & Verlierer HAKA - Die Nachfrage-Entwicklung von Februar bis Mai 2012
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2012 Seite 013

Umsätze

Der Modekonsum

Kälteeinbruch steigerte Bedarfsnachfrage

HML Modemarketing: Erst die Reduzierungen lockten die Konsumenten in der Herbst-/Wintersaison

Erst Reduzierungen und der Kälteeinbruch brachten die Konsumenten in der vergangenen Herbst-/Wintersaison in Kauflaune. „Im Dezember und Januar konnte die Saison noch einmal deutlich aufholen“, sagt Dr. Ulla Ertelt von HML Modemarketing über die Entwickl

[2498 Zeichen] Tooltip
Das Kaufverhalten der Kunden - Nachfrage-Entwicklung von August 2011 bis Januar 2012 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum

Gewinner & Verlierer DOB - Die Nachfrage-Entwicklung von August 2011 bis Januar 2012

Gewinner & Verlierer HAKA - Die Nachfrage-Entwicklung von August 2011 bis Januar 2012
€ 5,75

 
zurück weiter