Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 36 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2011 Seite 32

Business

Alles halb so wild?

Der japanische Luxusmarkt hat auch schon vor der verheerenden Katastrophe geschwächelt. Jetzt hofft die Markenindustrie auf eine baldige Rückkehr zur Normalität.

Gebannt hatte die weltweite Luxusgüter-Industrie nach der verheerenden Katastrophe in Japan auf einen ihrer Schlüsselmärkte geblickt. Während in den ersten Wochen danach zum Teil erhebliche Einbußen verzeichnet wurden, scheinen sich die Verhältnisse

[4110 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2011 Seite 87

Köpfe

PPR-Tochter Boucheron: Pierre Bouissou ist neuer CEO

Der zum PPR-Konzern (Gucci, Bottega Veneta, Yves Saint Laurent) gehörende französische Schmuckspezialist Boucheron hat einen neuen CEO. Zum 10. Juni folgt LVMH-Manager Pierre Bouissou auf Jean-Christophe Bedos, der „neuen Aufgaben“ nachgeht, teilt PP

[974 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 31.03.2011 Seite 24,25,26

Business

Luxus ohne Label

Bottega Veneta ist die stille unter all den lauten Luxusmarken. Kein Tamtam, nur ehrliches Handwerk. Die Kunden lieben es. CEO Marco Bizzarri bilanziert Rekordergebnisse.

Als Tomas Maier vor genau zehn Jahren zum Kreativ-Direktor der italienischen Luxusmarke Bottega Veneta berufen wurde, formulierte er ein Schreiben, gerichtet an alle Mitarbeiter. Es war ihm, dem Schwaben im Manne, Geburtsort Pforzheim, wichtig festzu

[11112 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 17.03.2011 Seite 5

News

Die Branche und die Katastrophe

Unternehmen schließen Filialen – massive Auswirkungen besonders auf die Luxuswarenanbieter

Die Katastrophe in Japan wirkt sich auch auf die Modebranche und den Einzelhandel massiv aus. Das zeichnete sich bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe deutlich ab. Zu Wochenbeginn mussten immer mehr Händler außerhalb der unmittelbar betroffenen Ge

[3801 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 03.03.2011 Seite 8

News

PPR: Pinault verantwortet alle Luxusmarken

Gucci-Chef Robert Polet verlässt das Unternehmen – PPR-Gewinn steigt um 56%

Der Pariser Handels- und Luxuskonzern PPR strafft die Führung und schafft die höchste Management-Ebene bei der Gucci Group ab. Für die Luxusmarken wird künftig PPR-CEO François-Henri Pinault direkt verantwortlich sein. Das teilte PPR bei der Vorlage

[2045 Zeichen] Tooltip
LEDER DOMINIERT Anteil der Produktgruppen am Umsatz der Gucci Group
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 04.11.2010 Seite 005

News

PPR: Luxus treibt Umsatz voran

Pariser Konzern verbucht ein Plus von 27% bei seinen Luxusmarken

Der französische Handels- und Luxuskonzern PPR hat im dritten Quartal 2010 mit 4,45 Mrd. Euro 13% mehr umgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Wie das Unternehmen mitteilt, trieben die Erlöse der Luxussparte (Gucci Group) zwischen Juli und September mit eine

[1439 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 05.08.2010 Seite 009

News

FOKUS

Benetton Benetton hat den Nettogewinn in der ersten Hälfte des Jahres um 38% gesteigert, warnt aber wegen erwarteter höherer Ausgaben vor leicht sinkenden Margen im Gesamtjahr. Der Konzernumsatz erhöhte sich um 1% auf 891Mill. Euro. In den etablierten M

[1955 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 057

Business Panorama Handel

IN KÜRZE

Basicnet Der italienische Sport- und Freizeitmodehersteller Basicnet hat den Umsatz im ersten Quartal des Geschäftsjahrs um 9,4% auf 45,7 Mill. Euro gesteigert. Der Nettogewinn erhöhte sich um 2% auf 5 Mill. Euro. Die Erlöse mit den Lizenznehmern der Ma

[2228 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 06.08.2009 Seite 009

News

PPR: Puma und Gucci wachsen

Sportmarke profitiert von Währungseffekten - Minus 10% in Europa

Puma konnte seinen Umsatz im ersten Halbjahr vor allem aufgrund positiver Währungseffekte um 3,8% auf knapp 1,3 Mrd. Euro steigern, bereinigt fielen die Erlöse jedoch um 3,8%. Der operative Gewinn sank allerdings um 6,6% auf 176,7 Mill. Euro, wie aus dem

[1393 Zeichen] Tooltip
SECHS UMSATZSÄULEN - Die Anteile der einzelnen Segmente am PPR-Gesamterlös
€ 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2009 Seite 008

News

PPR: Gucci überrascht, Puma muss sparen

Gruppenumsatz steigt 2008 auf 20,2 Mrd. Euro - Luxussparte wächst um 5,5%

Die PPR-Gruppe will 2009 die Kosten senken, keine Zukäufe tätigen und in den eigenen Läden effizienter werden. Trotz eines schwierigen Marktumfelds konnte der Konzern seine Umsätze 2008 um 5,8% auf 20,2 Mrd. Euro steigern. Der Nettogewinn lag mit 875 Mil

[1161 Zeichen] Tooltip
SECHS UMSATZ-SÄULEN - Die Aufteilung der PPR-Umsätze nach Divisionen
€ 5,75

 
weiter