Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 13 vom 31.03.2011 Seite 24,25,26

Business

Luxus ohne Label

Bottega Veneta ist die stille unter all den lauten Luxusmarken. Kein Tamtam, nur ehrliches Handwerk. Die Kunden lieben es. CEO Marco Bizzarri bilanziert Rekordergebnisse.

Als Tomas Maier vor genau zehn Jahren zum Kreativ-Direktor der italienischen Luxusmarke Bottega Veneta berufen wurde, formulierte er ein Schreiben, gerichtet an alle Mitarbeiter. Es war ihm, dem Schwaben im Manne, Geburtsort Pforzheim, wichtig festzu

[11112 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 03.03.2011 Seite 8

News

PPR: Pinault verantwortet alle Luxusmarken

Gucci-Chef Robert Polet verlässt das Unternehmen – PPR-Gewinn steigt um 56%

Der Pariser Handels- und Luxuskonzern PPR strafft die Führung und schafft die höchste Management-Ebene bei der Gucci Group ab. Für die Luxusmarken wird künftig PPR-CEO François-Henri Pinault direkt verantwortlich sein. Das teilte PPR bei der Vorlage

[2045 Zeichen] Tooltip
LEDER DOMINIERT Anteil der Produktgruppen am Umsatz der Gucci Group
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 04.11.2010 Seite 005

News

PPR: Luxus treibt Umsatz voran

Pariser Konzern verbucht ein Plus von 27% bei seinen Luxusmarken

Der französische Handels- und Luxuskonzern PPR hat im dritten Quartal 2010 mit 4,45 Mrd. Euro 13% mehr umgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Wie das Unternehmen mitteilt, trieben die Erlöse der Luxussparte (Gucci Group) zwischen Juli und September mit eine

[1439 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 06.03.2008 Seite 021

News

PPR: Erstmals mehr als 1 Mrd. Euro Gewinn

Puma und die Luxus-Sparte Gucci Group tragen entscheidend zum Wachstum bei

Der Nettogewinn des Pariser Handels- und Luxus-Konzerns PPR hat im Geschäftsjahr 2007 erstmals die Milliardengrenze überschritten: Bei einem Umsatz von 19,8 Mrd. Euro (plus 16%) lag der Nettogewinn im vergangenen Jahr bei 1,05 Mrd. Euro. Das entspricht e

[1343 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2007 Seite 034

49. TW-Forum

Tomas Maier

Zwischen Miami und Mailand

Tomas Maier machte aus Bottega Veneta einen Shooting-Star der internationalen Mode. 2006 war dies, gemessen am Umsatzzuwachs, die erfolgreichste Marke im Gucci-Konzern.

Mailand, 20. Februar 2007, 16 Uhr, Viale Piceno. Gewaltiger Auftrieb. Verkehrsstau. Ein ohrenbetäubendes Hupkonzert. Die Schau von Bottega Veneta, eine der begehrtesten Veranstaltungen im Reigen der Mailänder Schauen. Zum Schluss zeigt sich Tomas Maier,

[7044 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2007 Seite 006

News

Gucci und Puma unter einem Dach

Der französische Luxus- und Handelskonzern PPR will den deutschen Sportartikler komplett übernehmen. Konzern-Chef Pinault sieht "Zugang zu neuem Markt".

Die Puma AG, nach Nike und Adidas drittgrößter Sportartikelkonzern der Welt, hat jetzt einen Großaktionär, der möglichst alle Anteile kaufen will. Zunächst übernimmt der Pariser Luxus- und Handelskonzern PPR über seine Tochter Sapardis die 27,1% der Puma

[3224 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2007 Seite 016

News Kommentar

Pinault-Puma-Redoute

PPR will mit Puma wachsen und Puma mit PPR. Geht die Erfolgsgeschichte weiter?

Gleich zweimal hat François-Henri Pinault in jüngster Zeit für Schlagzeilen gesorgt. Kürzlich gab er seine Verlobung mit dem Hollywood-Star Salma Hayek bekannt, die ein Kind von ihm erwartet. Mit dem Einstieg bei der Puma AG geht der 44-Jährige eine weit

[5644 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2007 Seite 007

News

PPR: Gewinn-Sprung dank Gucci & Co

Konzern steigert seine Umsätze um 6% auf 1,8 Mrd. Euro

Der Pariser Konzern PPR will das Wachstum seiner Luxus- und Handels-Marken weiter vorantreiben und das internationale Geschäft ausbauen. Das kündigt François-Henri Pinault an. Der Sohn von PPR-Gründer François Pinault hat vor zwei Jahren die Konzernführu

[1810 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 032

Business Thema

Der diskrete Charme des neuen Luxus

LVMH, PPR, Richemont, Hugo Boss. Die Luxuskonzerne verbuchen zweistellige Zuwachsraten. Luxus boomt. Aber der Markt verändert sich. Statt Protz suchen immer mehr das Diskrete.

Nach diesem Jahr kann Bernard Arnault für die Eingangshalle seiner Firmenzentrale getrost wieder ein paar zeitgenössische Kunstwerke erwerben. Der LVMH-Chef, bekannt als Kulturliebhaber und einer der reichsten Menschen dieser Erde, konnte 2005 seinen Vor

[18499 Zeichen] Tooltip
AUFWÄRTSTREND – Umsatzrangliste

VUITTON WEIT VORN - Rangliste nach Flächenproduktivität, Media/PR und Service & Beratung

MEHR GELD, MEHR LUST - Das Luxusbedürfnis steigt mit dem Einkommen - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2006 Seite 052

Business Industrie

Die Cash-Cow heißt Gucci

Der französische Handelskonzern PPR setzt auf den Ausbau seiner profitablen Luxus-Sparte

François-Henri Pinault sitzt lieber in einem Mode-Defilée als über einem seiner Versender-Kataloge. Der 44-jährige Chef des PPR-Konzerns schaute sich die Männermodeschau seiner Mode-Tochter Yves Saint Laurent im Juli in einem seiner schmal geschnittenen

[3925 Zeichen] € 5,75

 
weiter