Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 47 vom 19.11.2009 Seite 036

    Medien

    Schwieriger Spagat für Medien

    HORIZONT-Trendumfrage: Manager sehen Innovationen als wichtigste Aufgabe / Großteil erwartet weitere Konzentration

    Wandel und Weiterentwicklung stehen ganz oben auf der Agenda der deutschen Medienunternehmen. Vor allem für die Verlage tun sich dabei gleich mehrere Baustellen auf. Die deutschen Medienunternehmen stehen vor einem schwierigen Spagat. Sie müssen sparsam

    [6836 Zeichen] Tooltip
    Geringe Wachstumshoffnung für Zeitungen und Magazine - Die prognostizierte Entwicklung für einzelne Werbeträger

    Kosten reduzieren, Produkte entwickeln - Bedeutung zukünftiger Aktivitäten für Medienunternehmen

    Zurückhaltende Erwartungen für 2010 - Beurteilung ausgewählter Thesen zur Branchenentwicklung durch Medienmanager
    € 5,75

    HORIZONT 42 vom 15.10.2009 Seite 029

    Report Die Zeitungen

    Großer Auftritt in klein

    Vor allem junge Leser bevorzugen ein handliches Zeitungsformat. Verlage versprechen sich Wachstum durch Schrumpfung. Mit dem Format schrumpft die Seriosität einer Zeitung - diese Faustformel gilt jedenfalls in Großbritannien. Boulevardblätter verbreiten

    [4602 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 16 vom 17.04.2008 Seite 058

    Report Entscheidermedien I

    Die guten Jahre sind vorbei

    Die Wirtschaftspresse hat viele Jahre vom kräftigen Werbemarkt profitiert. Jetzt gefährden die Turbulenzen im internationalen Finanzgeschäft die Fortsetzung.

    [7041 Zeichen] Tooltip
    Finanztitel legen kräftig zu - Werbeumsatz der Wirtschaftszeitschriften
    € 5,75

    HORIZONT 30 vom 28.07.2005 Seite 033

    Medien und Media

    Print wächst nur moderat

    HORIZONT-Ranking: Top 100 der deutschen Medienunternehmen melden ein Umsatzplus von 2 Prozent

    Schon bei den Bilanzpressegesprächen im Frühjahr zogen sich die Mundwinkel der meisten Medienmanager proportional zum steigenden Umsatz ihrer Unternehmen nach oben. Der erfreuliche Trend hat sich bestätigt: Die 100 führenden deutschen Medienhäuser haben

    [5260 Zeichen] Tooltip
    Printhäuser mit geringem Zuwachs - Medienunternehmen mit dem höchsten Plus im Jahr 2004

    Pro Sieben Sat 1 Media überholt RTL - Top 10 der privaten und öffentlich-rechtlichen Sender

    Die grössten deutschen Medienunternehmen 2004
    € 5,75

    HORIZONT 24 vom 16.06.2005 Seite 054

    Media Kinder- und Jugendmarketing

    Blättern fehlen die Idole

    Mediaexperten machen veränderte Mediennutzung und Interessenlagen sowie knappe Kassen für die Auflagenflaute bei den Teenie-Magazinen verantwortlich.

    Wenn mediale Beachtung ein Gradmesser für Erfolg ist, dann haben es die beiden Jugendmagazine "Spießer" und "Absolut Karriere" schon weit gebracht. Die Geschichte des im Dresdner Planlos-Verlag erscheinenden "Spießer" (verbreitete Auflage: 200000 Exempla

    [4409 Zeichen] Tooltip
    Nur wenige Gewinner - Jugendzeitschriften kämpfen um Käufer
    € 5,75

    HORIZONT 14 vom 07.04.2005 Seite 086

    Media Wirtschafts- und Entscheidermedien I

    Axel Springer geht auf Euro-Kurs

    Das Wirtschaftsmagazin "Euro" (früher "DM") zählt zu den Klassikern der Wirtschaftspresse, war für die Handelsblatt-Gruppe in den letzten Jahren aber nur noch ein Zuschussgeschäft. Durch den Verkauf an Axel Springer verändern sich die Gewichte in der

    Es ging das Gerücht, Harald Müsse wolle zur Weihnachtsfeier der "Euro"-Redaktion in Frankfurt als Knecht Ruprecht einlaufen. Ganz falsch war es nicht: Die Rute hatte er dabei, der Sack mit Geschenken jedoch fehlte. Statt kleiner Aufmerksamkeiten servierte

    [8795 Zeichen] Tooltip
    Axel Springer rückt vor Gruner + Jahr und Handelsblatt-Gruppe weiterhin führend im Wirtschaftspresse-Markt
    € 5,75