Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 34 vom 19.08.2004 Seite 046

Fashion

Fresh Men

Catwalk - die Analyse der Designerschauen von Mailand und Paris zeigt in der Vielfalt der Outfits vier Schlüsselthemen: Eine starke Farbigkeit, ein Comeback des Blazers, eine neue Anzug-Formalität und Sportivität mit angelsächsischen College-Einflüss

Farbe und Sportivität sind die wichtigsten Stilelemente in der Männermode für nächsten Sommer. Das ist das Fazit nach der gründlichen Analyse der vielen Designerschauen in den Modemetropolen Mailand und Paris. Farbe bringt neue Impulse für die Sportswear,

[8424 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2003 Seite 022

Fashion Catwalk

Paris, Mailand, New York, London: Das Fazit der Schauen für Frühjahr/Sommer 2004

Der neue Realismus - Die Trends von den Catwalks

Die Botschaft aus Paris, Mailand, New York und London ist eindeutig: Es kommt ein neuer Realismus in Mode. Dessen Komponenten setzen sich zusammen aus einer erneuerten, völlig verjüngten Eleganz, aus tragbarer Sportivität und femininen Ideen der 40er und 50er Jahre. Die komplette Analyse auf den folgenden Seiten.

[10534 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51/52 vom 20.12.2001 Seite 046

Business Handel

Luxus in London: Mayfair Ladies

Von der Bond Street bis zur Savile Row: Mayfair lockt mit Luxus

Der Stadtteil Mayfair, seit eh und je die Welt des Adels, ist allen Stilbrüchen der Gegenwart zum Trotz immer noch ein Reservat aus feiner Lebensart und Gediegenheit. Im Herzen dieser teuersten Gegend Londons, die sich wie ein Viereck zwischen Marble Arch

[3792 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S034

Das Jahr Perspektiven Fashion

Labels müssen leben

Wie sehr braucht eine Marke ihren Schöpfer? Von Wolfgang Joop

Die Terrorattacke auf das World Trade Center am 11. September 2001 initiierte die Frage nach der Veränderung und Verantwortung der Mode ebenso, wie die nach der Veränderung unseres Blickes auf die Mode. Das fassungslose Staunen über die Verletzlichkeit un

[7044 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2000 Seite 075

Business Handel

Galeries Lafayette teilweise umgebaut

Die Galeries Lafayette in Paris (40000 m²) bauen um: Jetzt ist der erste Teil fertiggestellt. Am 6. September wurde die neue erste Etage offiziell eingeweiht. 6000 m² sind völlig neu eingerichtet worden. Architekt Didier Gomez und Jean-Jacques Ory - die d

[1056 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 04.03.1999 Seite 139

Business Handel

Paris goes global

Escada und Calvin Klein eröffneten in der Seine-Metropole

Calvin Klein hat den Europa-Start seiner Herren-Kollektion mit der Eröffnung einer 280 m2 großen Boutique in der Avenue Montaigne 56 gefeiert. Im Mai 1997 hatte der Designer erst ein paar Schritte weiter (Hausnummer 45) seine erste Pariser Adresse mit der

[2188 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 072

Mode

DOB-Trend: Neues Layering als wichtiges Stilmittel

Vielschichtigkeiten

em Frankfurt - Im Zuge neuer Outfit- und Crossdressing-Ideen gewinnt auch die Kombination unterschiedlichster Stoffe innerhalb eines Modells an Bedeutung. Das Schichten in mehreren Lagen ist zum Herbst/Winter ein wichtiges Stilmittel der internationalen D

[4201 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 13.11.1997 Seite 062

Mode

New Yorker Designer-Schauen: Minimalistisch, aber weiblich

Glänzend vereint

Amerikanische Modedesigner stehen vor allem für Kommerzialität, verständliche Lifestyle-Welten und eine gewisse Sportlichkeit. Dafür werden sie gerade hierzulande so geschätzt. Und all dies haben die Damen-Schauen auch für Sommer '98 erneut gebracht. Nach

[8411 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 08.05.1997 Seite 020

Handel

Brief aus Paris

Zuviel des Guten?

Die Bond Street in London, New Yorks Madison Avenue oder Tokyos Ginza - die Luxus-Meilen der Metropolen haben ihren festen Platz in den Köpfen von Shopping-Globetrottern, Trendscouts und anderen Zeitgeistbeobachtern. Marken, die im globalen Spiel mithalte

[6964 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 23.05.1996 Seite 046

Mode

Kosmetik und Parfum: Designermarken machen 18% des Marktangebots aus

Der Deal mit dem Duft

Über Duft und Kosmetik schieben immer mehr Modemacher ihren Namen ein zweites Mal in die Regale. Für viele Designer sind Duftwasser eine wichtige Umsatzschiene, wenngleich auch dieser Markt stagniert. Die Tendenz geht hin zu exotischen Brands wie Miyake,

[7363 Zeichen] € 5,75

 
zurück