Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2010 Seite 046

Fashion

Catwalk Sommer 2011

PARIS MAILAND NEW YORK LONDON

Farbexzess und Frische. Neonpink und Reinweiß. Realismus und Richesse. Federn und Fransen. Anzug und Kostüm. Die Designer setzen auf Sachlichkeit und Pragmatismus. Die Zeiten von Retro, Nostalgie und allzu viel Chichi sind vorbei. Die zurückliegende

Butterblumengelb, Apfelgrün, sattes Orange, tiefes Erdbeerrot, knalliges Neonpink. Früchte, Blüten und Blumen. Frisch, fröhlich, farbig. Positiv und optimistisch - das ist sicher das stärkste Signal nach dem gerade zu Ende gegangenen Schauenmarathon von

[16938 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 046

Fashion

Catwalk 2010

Kreativ, vielfältig, verkäuflich

Minimalismus und Romantik, Spitze und Leder, Netz und Rüsche - die internationalen Designerschauen setzen für Frühjahr 2010 auf ein vielseitiges Modebild.

Lingerie-Look bei Dolce&Gabbana, hohe Schnittkunst mit offenen Kanten bei Prada und Jil Sander, Minimalismus bei Céline, Ethno-Chic bei Marc Jacobs - lange nicht mehr haben sich die internationalen Designerkollektionen von Mailand bis New York so vielsei

[12233 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2008 Seite 052

Fashion Catwalk Sommer 2009

Catwalk Sommer 2009

Bewegt sind die Zeiten. Komplex die Kollektionen - von strengen Sakkos bis hauchzarten Seidenkleidern, von klaren Konstruktionen bis zu reichen Riesen-Schleifen. Eine Analyse der internationalen Designerschauen.

New York war diesmal auch in modischer Hinsicht vorne dran. Nicht nur die Finanzkrise nahm dort ihren Anfang. Sondern auch eine gewisse Unruhe unter den Einkäufern des hohen Genres. Bereits während der New Yorker Schauen Mitte September sagt Julie Gilhar

[6390 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2008 Seite 070

Fashion Catwalk Herbst 2008

Catwalk Herbst 2008

Bourgeoisie neben Bohème. Nüchterne Strenge neben Pelz und Opulenz - die Designer setzen auf viele parallele Trends ohne spektakuläre Neuerungen. Die große TW-Analyse der internationalen Schauen.

Frauen mit Kopftuch, Bauernröcken in Schottenkaro und Schluppenblusen im Argyle-Muster - für die größte Überraschung sorgte Dolce & Gabbana. Statt Frauen im supersexy Corsagenmini schickte das italienische Designerduo die Models in hochgeschlossenen Klei

[6037 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2007 Seite 056

Fashion

Catwalk

Die neuesten Trends, die stärksten Themen, die besten Kollektionen. Catwalk, die große TW-Analyse der internationalen Designerschauen.

TRÈS CHIC Wenn es nach den internationalen Designern geht, verlässt im Herbst keine Frau das Haus ohne Kostüm oder Kleid-Mantel-Ensemble. Blusen dürfen in diesem Zusammenhang nicht fehlen. Wollmäntel gewinnen ebenfalls an Bedeutung. Dazu Hut, Handschuhe

[6136 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 19.08.2004 Seite 046

Fashion

Fresh Men

Catwalk - die Analyse der Designerschauen von Mailand und Paris zeigt in der Vielfalt der Outfits vier Schlüsselthemen: Eine starke Farbigkeit, ein Comeback des Blazers, eine neue Anzug-Formalität und Sportivität mit angelsächsischen College-Einflüss

Farbe und Sportivität sind die wichtigsten Stilelemente in der Männermode für nächsten Sommer. Das ist das Fazit nach der gründlichen Analyse der vielen Designerschauen in den Modemetropolen Mailand und Paris. Farbe bringt neue Impulse für die Sportswear,

[8424 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2003 Seite 022

Fashion Catwalk

Paris, Mailand, New York, London: Das Fazit der Schauen für Frühjahr/Sommer 2004

Der neue Realismus - Die Trends von den Catwalks

Die Botschaft aus Paris, Mailand, New York und London ist eindeutig: Es kommt ein neuer Realismus in Mode. Dessen Komponenten setzen sich zusammen aus einer erneuerten, völlig verjüngten Eleganz, aus tragbarer Sportivität und femininen Ideen der 40er und 50er Jahre. Die komplette Analyse auf den folgenden Seiten.

[10534 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2000 Seite 075

Business Handel

Galeries Lafayette teilweise umgebaut

Die Galeries Lafayette in Paris (40000 m²) bauen um: Jetzt ist der erste Teil fertiggestellt. Am 6. September wurde die neue erste Etage offiziell eingeweiht. 6000 m² sind völlig neu eingerichtet worden. Architekt Didier Gomez und Jean-Jacques Ory - die d

[1056 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 04.03.1999 Seite 139

Business Handel

Paris goes global

Escada und Calvin Klein eröffneten in der Seine-Metropole

Calvin Klein hat den Europa-Start seiner Herren-Kollektion mit der Eröffnung einer 280 m2 großen Boutique in der Avenue Montaigne 56 gefeiert. Im Mai 1997 hatte der Designer erst ein paar Schritte weiter (Hausnummer 45) seine erste Pariser Adresse mit der

[2188 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 13.11.1997 Seite 062

Mode

New Yorker Designer-Schauen: Minimalistisch, aber weiblich

Glänzend vereint

Amerikanische Modedesigner stehen vor allem für Kommerzialität, verständliche Lifestyle-Welten und eine gewisse Sportlichkeit. Dafür werden sie gerade hierzulande so geschätzt. Und all dies haben die Damen-Schauen auch für Sommer '98 erneut gebracht. Nach

[8411 Zeichen] € 5,75

 
weiter