Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 15 vom 14.04.2011 Seite 5

News

Abercrombie&Fitch will im Ausland wachsen

Abercrombie&Fitch will bis 2015 seine Erlöse von heute 3,47 Mrd. Dollar (2,43 Mrd. Euro) auf 7,5 Mrd. Dollar mehr als verdoppeln. Ein Großteil des Wachstums soll aus dem Ausland kommen. Der US-Bekleidungsfilialist führt neben Abercrombie&Fitch das jü

[726 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2011 Seite 35

Business Panorama Handel

Jacadi will das Filialnetz ausbauen

Der französische Kindermode-Filialist Jacadi will nach der Übernahme durch die ID Group (Okaïdi) und einer Reorganisation wieder expandieren. 30 neue Läden sollen in diesem und in den kommenden Jahren jährlich eröffnet werden. Ein bereits in Frankrei

[869 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 17.02.2011 Seite 78,79

Fashion Pariser Stoffmessen

Es geht wieder aufwärts

Die Stoffmesse Première Vision aus deutscher Sicht: Es kommen wieder mehr Besucher. Beschaffung und Einkauf haben zum Frühjahr 2012 an Priorität gewonnen. Die Stimmung zeigt sich trotz vieler Probleme aufgehellt.

Paris im Februar. Fünf wichtige Beschaffungs-Messen in der Stadt der Mode. Es reisen wieder mehr deutsche Produktmanager und Designer an, obwohl sie im Pariser Einzelhandel derzeit fast nur Winterware finden. Sie kommen, weil die Messen früh stattfin

[5599 Zeichen] € 5,75

TW Labels to Watch 1 vom 10.02.2011 Seite 24

Labels to Watch

Dou Dou

Dou Dou kommt von den Machern des sexy Denimlabels Superfine und ist als KOB-Label gestartet. So erklärt sich der Name, der aus der Babysprache kommt. Der Look ist aber alles andere als kindlich. Im Fokus stehen feminine Shirts, Sweats und Tops. Imme

[525 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 01.10.1998 Seite 070

Business Kunden

Ohne Bargeld kauft sich's leichter

Viele Kreditkarten-Besitzer achten bei der Wahl ihrer Textilgeschäfte auf Kartenakzeptanz.

Über 12 Millionen Bundesbürger besitzen heute eine Kreditkarte. Das sind fast 20% aller erwachsenen Deutschen. Von denjenigen, die bislang ohne Eurocard, Visa, Diners Club oder Amex shoppen mußten, denken immerhin 8% (= über 5 Mill.) darüber nach, sich in

[8162 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 13.11.1997 Seite 022

Handel

Zahlungssysteme (1): TW-Studie zur Kartenakzeptanz im Textileinzelhandel

Nehmen Sie Karte?

Kreditkarten sind aufgrund der hohen Kosten, die sie dem Handel verursachen, in den Läden unverändert mehr gelitten denn geliebt, dies bringt auch die neueste Umfrage unter den Testclub-Unternehmen zutage. In Form ec- Kartengestützter Zahlungssysteme habe

[16866 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 29.05.1997 Seite 031

Handel

Einheitskonditionen: Von der Vorstufe bis zum Textilhandel stößt die geplante Kartellreform auf Ablehnung

Einheitsfront gegen Streichung

sm Köln - Durch die geplante Kartellnovelle stehen die Einheitsbedingungen der deutschen Textilwirtschaft auf der Kippe. Von der Vorstufe bis zum Einzelhandel ist man sich - von einigen Abweichlern abgesehen - einig, daß man auf dieses Instrument zur fa

[6869 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 23.01.1997 Seite 028

Handel

Zahlungssysteme: Ravensburger Erfahrungen mit der GeldKarte

"Nicht für Anzüge, aber für Krawatten"

cs Ravensburg/Weingarten - Die Erfahrungen des Handels in der Region Ravensburg mit der neuen GeldKarte sind ernüchternd: Die Textiliten machen damit derzeit zwischen 0,5 und 0,9 % ihres Umsatzes. Laut Klaus R. Altenhenne (InConsult Marketing and Commun

[3765 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 28.11.1996 Seite 040

Handel/Praxis

Zahlungssysteme: Der Anteil der ec-Karten-Verfahren in Textilkaufhäusern liegt bei fast dreißig Prozent

Bezahlt wird mit dem guten Namen

In kaum einer anderen Branche ist die Bedeutung der Kartenakzeptanz so hoch und das Spektrum der eingesetzten Verfahren so breit wie im Textileinzelhandel. Der folgende Beitrag informiert Sie über Optionen kartengestützter Zahlungssysteme. Seit fast 20

[14289 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 09.02.1996 Seite 006

Handel

BRANCHEN-TELEX

Arnold Heizmann (47), langjähriger Vertriebs-Geschäftsführer (Supermärkte) beim Karlsruher Filialisten Pfannkuch, hat mit sofortiger Wirkung das Unternehmen verlassen. Seit Monatsbeginn trägt der ehemalige Kriegbaum- Geschäftsführer Gerhard Baisch als Spr

[3158 Zeichen] € 5,75

 
weiter