Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 05.11.1999 Seite 022

Frischware

EU wirft Exporteuren Betrug vor

Fleischhändler sollen zu Unrecht Erstattungen kassiert haben

Ho. Frankfurt, 4. November. Deutsche Fleisch-Exporteure wehren sich gegen den Verdacht, das Irak-Embargo unterlaufen und unberechtigt Ausfuhrerstattungen für Rindfleisch kassiert zu haben. Die EU-Kommission wirft den deutschen Unternehmen sowie weiteren

[2561 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 15.10.1999 Seite 028

Recht

In zwei Ländern gilt Importstopp für UK-Rindfleisch

Frankreich hat neue wissenschaftliche Erkenntnisse - Berlin will diese vor Aufhebung des Verbots prüfen

Wie./AgE. Brüssel, 14. Oktober. Frankreich und Deutschland halten am Importstopp für britisches Rindfleisch vorerst fest. Paris hat der EU- Kommission vergangene Woche die wissenschaftlichen Ergebnisse vorgelegt, auf deren Grundlage die Agentur für Lebens

[3847 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 31.10.1997 Seite 085

Service Neue Bücher

Lückenloser Lebenslauf

Die Agrarminister der Europäischen Union haben im April dieses Jahres die Einführung eines umfassenden Kennzeichnungs-und Registrierungssystems für Rinder sowie eines Etikettierungssystems für Rindfleisch beschlossen. Die Regelungen sehen vor, daß Rindfle

[1590 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 020

Frischware

Fleisch-Etikettierung in der Klemme

Herkunftsangaben ab 1. Januar '98 möglicherweise illegal - Gesetzliche Vorgaben kaum zu erfüllen / Von Kurt Hoffmann

Frankfurt, 16. Oktober. Fleischvermarktern, Lebensmittelhandel und Metzereien, die mit Aussagen zur Fleischherkunft werben, droht mit Beginn des nächsten Jahres möglicherweise Ungemach. Weil ihnen eine Anmeldung und Genehmigung bestehender Etikettierungss

[5968 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 05.09.1997 Seite 107

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Verschiedenes 2. Kaffee-Forum - Aktuelle Situation - Zukunftstrends Zielgruppe sind Führungs- und Nachwuchskräfte aus Produktentwicklung, Marketing, Verkauf, Handel, Kaffeewissenschaft sowie Lebensmittelrechtler. Programm: Die Forumsleitung übernehm

[4407 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 11.07.1997 Seite 003

Seite Drei Industrie Frischware

3 Fragen

"Auf die Vermarkter kommen hohe Kosten zu"

Lebensmittel Zeitung: Seit 1. Juli ist die EU-Verordnung zur Etikettierung von Rindfleisch in Kraft. Die Bundesregierung hat zur Durchführung der Verordnung den Entwurf eines Fleischetikettierungsgesetzes vorgelegt. Wo liegen die kritischen Punkte des Ent

[2879 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 11.07.1997 Seite 001

Frischware

Herkunft neu geregelt

Strengere Anforderungen an Fleisch-Etikettierungssysteme

Ho. Frankfurt, 10. Juli. Für Angaben zur Herkunft von Rindfleisch gelten mit Beginn des nächsten Jahres neue Grundlagen. Lebensmittelhandel, Metzgereien und Fleischvermarkter müssen geänderte gesetzliche Bestimmungen beachten. Seit 1. Juli ist eine EU-V

[1158 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 11.07.1997 Seite 030

Recht

Verstöße gegen die BSE-Gesetzgebung

Wie./vwd. Brüssel, 10. Juli. Die Europäische Kommission hat erwartungsgemäß nach Artikel 169 des EG-Vertrages die erste Phase eines Verstoßverfahrens gegen zehn Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) eingeleitet. Die Behörde wirft den Staaten vor,

[1456 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 04.04.1997 Seite 026

Recht

EU-Kommission sitzt in der Rechtsgrundlagen-Falle

Sie will wegen des Mitentscheidungsversprechens in Sachen Rindfleischetikettierung in Luxemburg klagen

Wie/AgE. Brüssel, 3. April. Die Europäische Kommission wird den Ministerrat verklagen, weil dieser dem Europäischen Parlament das Mitentscheidungsrecht über die Etikettierungsregelung für Rindfleisch verweigert hat. Mit diesem Beschluß hat sich die Komm

[4161 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 29.11.1996 Seite 050

Service LZ - Schwerpunkt Qualität und Sicherheit

HACCP vom Lager bis in die Filiale

Beispiel für die Umsetzung der EG-Richtlinie Lebensmittelhygiene / Von Susanne Koch

Frankfurt, 28. November. Der Wettbewerb im Handel wird immer härter und schnellebiger. Kritische und aufgeklärte Verbraucher verlangen gerade bei Lebensmitteln nicht nur mehr Sicherheit und mehr Qualität, sondern auch immer öfter garantierte Herkunftsnach

[13400 Zeichen] € 5,75

 
weiter