Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 024

das Jahr Panorama 2008

Das Jahr | Panorama 2008 | Aufreger 2008

Auf Minus-Kurs

Was als Krise auf dem US-Immobilienmarkt begann, weitet sich zur veritablen Weltwirtschaftskrise aus. Mit unabsehbaren Folgen für die Menschen, für den Konsum, für die Unternehmen, die vom Konsum leben. Voll durchgeschlagen hat die Krise auf die börs

ARCANDOR WACKELT Angeblich hatte Thomas Middelhoff bereits mit der Kanzlerin telefoniert, um ihr die Insolvenz von Arcandor anzukündigen. Dann konnte man sich doch noch mit den Banken auf eine Refinanzierung des Konzerns einigen. Sal. Oppenheim steigt a

[3402 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 11.12.2008 Seite 020

News Kommentar

Dealmaking statt Retailing

"Big T" ist weg. Die "Deutsche Warenhaus AG" ist nicht mehr unwahrscheinlich. Aber brächte eine Fusion Karstadt und Kaufhof operativ wirklich weiter?

Das Gerücht von Middelhoffs Demission verbreitete sich wie ein Lauffeuer, am Ende war es Gewissheit. Dabei sollte es an diesem glanzvollen Abend um den neuen Oberpollinger gehen (Seite 28). Am Dienstag vergangener Woche feierte Karstadt in München die Er

[5115 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Beilage Die Größten 2005 Seite S004

Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2005

Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2005

Gewinner sind die Vertikalen

Vertikale Anbieter und Discounter haben ihre Marktanteile erneut gesteigert und Teleshopping hat sich als Vertriebskanal für Textilien endgültig etabliert. Die TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel dokumentiert zum 22. Mal den Mark

Mit einem Textilumsatz von 4,424 Mrd. Euro steht die Essener KarstadtQuelle AG, am Umsatz gemessen, auch 2005 an der Spitze der Textileinzelhändler in Deutschland. Doch der Sanierungskurs von Konzernchef Middelhoff hat Spuren hinterlassen. 2,16 Mrd. Euro

[9825 Zeichen] Tooltip
MARKTANTEIL DER GROSSEN STEIGT - Anteil der 20 größten Unternehmen am Markt für Textilien und Bekleidung

Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2005

UMSATZ NACH BRANCHEN UND VERTRIEBSFORMEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2006 Seite 024

Business Thema

DIE GRÖSSTEN IM DEUTSCHEN TEXTILEINZELHANDEL 2005

Gewinner sind die Vertikalen

Vertikale Anbieter und Discounter haben ihre Marktanteile erneut gesteigert und Teleshopping hat sich als Vertriebskanal für Textilien endgültig etabliert. Mit HSE24 und QVC sind jetzt zwei Anbieter in der Größtenliste vertreten. Die TW-Rangliste der

Mit einem Textilumsatz von 4,424 Mrd. Euro steht die Essener KarstadtQuelle AG, am Umsatz gemessen, auch 2005 an der Spitze der Textileinzelhändler in Deutschland. Doch der Sanierungskurs von Konzernchef Middelhoff hat Spuren hinterlassen. 2,16 Mrd. Euro

[12682 Zeichen] Tooltip
MARKTANTEIL DER GROSSEN STEIGT - Anteil der 20 größten Unternehmen am Markt für Textilien und Bekleidung

DIE GRÖSSTEN TEXTILEINZELHÄNDLER IN DEUTSCHLAND 2005

IN ZEHN JAHREN EIN MINUS VON 13,5 PROZENT - Einzelhandelumsätze mit Bekleidung und Textilien in Deutschland
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 11.05.2006 Seite 024

Business Thema

Karstadts Köpfe

Karstadt am Wendepunkt. Nach einer harten Sanierung geht es jetzt darum, die Warenhäuser operativ voranzubringen. Ohne die Mitarbeiter geht das nicht. Wie haben sie die Krise erlebt? Was denken Sie über die Konzepte des Managements? Welche Perspektiv

Was Sie können, das kann ich auch." 16 war Alfred Vogt und im zweiten Lehrjahr, als er seinen Abteilungsleiter so respektlos anging. Es hat ihm nicht geschadet. Heute, bald 34 Jahre später, arbeitet Vogt immer noch für das gleiche Unternehmen. Seit 23 Ja

[29295 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 068

Das Jahr Perspektiven 2004/2005

"Ich habe keine Angst um KarstadtQuelle"

KarstadtQuelle hat in diesem Herbst die Schlagzeilen beherrscht. Jürgen Müller sprach mit dem Vorstandsvorsitzenden Christoph Achenbach über die existenzielle Krise, die Chancen der Sanierung und die Zukunftsperspektiven des größten deutschen Texti

TW: Sie haben turbulente Monate hinter sich. Ist KarstadtQuelle über dem Berg? Christoph Achenbach: Was die Finanzierung angeht - ja. Jetzt geht es in die harte Tagesarbeit. Können Sie die Skepsis von Geschäftspartnern und Mitarbeitern verstehen, die

[21251 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 02.09.2004 Seite 024

Business

Gute Geschäfte, gutes Gewissen

Negativ-Schlagzeilen über miserable Arbeitsbedingungen bei den Zulieferern setzen die großen Hersteller und Händler immer stärker unter Druck. Das Thema soziale Verantwortung rückt in den Fokus der Unternehmenspolitik.

Die 40-Stunden-Woche - eine Zumutung. Die IG-Metall droht mit Streik. Politik und Wirtschaft liefern sich heiße Debatten. Fünf Tage lang acht Stunden arbeiten - davon wagen Näherinnen in Billiglohnländern wie China, Indien oder Tunesien kaum zu träumen. D

[20075 Zeichen] Tooltip
Geldquelle Textil Anteil der Textil- und Bekleidungsexporte am Industrieexport (in %)
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 058

Business Thema

Die Größtem im deutschen Textileinzelhandel

Das Jahr des Geizes

Das Jahr 2002 dürfte für den Textileinzelhandel das dunkelste Jahr seit der ersten Veröffentlichung der Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel im Jahr 1984 gewesen sein. Kaufzurückhaltung, Rabattschlachten, der Run auf die Discounter und der weitere Siegeszug der Vertikalen haben sich auch im vergangenen Jahr fortgesetzt.

[18552 Zeichen] Tooltip
Die Größten in Deutschland 2002 - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

Umsatz nach Branchen und Vertriebsformen

Textilumsätze nach Warengruppen - Umsatz zu Einzelhandelpreisen in Mrd. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2002 Seite 058

Business Thema

Preiskonzepte liegen vorn

Zum 18. Mal veröffentlicht die TextilWirtschaft dieses Jahr die Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel. Die Konzentration hat weiter zugenommen, weit über die Hälfte des Umsatzes des gesamten Marktes entfällt auf weniger als 80 Unternehmen.

[12396 Zeichen] Tooltip
Die Milliardäre '91 - Die Milliardäre '01

Die Größten in Deutschland - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

Textilumsätze nach Warengruppen
€ 5,75

 
weiter