Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 46 vom 19.11.2010 Seite 065

Personalien

William R. Brace (Foto o.), zuletzt Westeuropa-Chef für den Bereich Mundhygiene des US-Konsumgüterkonzerns Procter & Gamble (P&G), folgt als neuer General Manager und Vice President des Bereichs Global Prestige Products Oliver Kastalio (Foto u.). Der 46-

[9120 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 145

Personalien

Dr. Stefan Feit (40, Foto) verstärkt als Geschäftsführer die Viba Sweets GmbH, Floh-Seligenthal. Er war bisher in gleicher Funktion für die Verbände German Sweets und BDSI tätig. Feit bringt damit laut Viba langjährige Branchenkenntnisse und Erfahrungen

[7570 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 08.06.2007 Seite 053

Service Personalien

· Alain Caparros, Vorstandschef der Rewe Group, übernimmt zusätzlich das Logistikressort. Es war bisher beim ehemaligen Vorstandsmitglied Dr. Stephan Fanderl angesiedelt, der den Handelskonzern Ende Mai überraschend verlassen hatte (LZ 21/07). Wie berich

[6474 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 017

Journal

Attacke oder Abzug

Edeka tritt mit Marktkauf den Rückzug an. Globus hingegen eröffnet in Moskau. Osteuropa bietet große Chancen, aber auch nicht zu unterschätzende Risiken. Die Konsolidierung ist in vollem Gange. Von Sabine Hedewig-Mohr

[16759 Zeichen] Tooltip
Händler, die Osteuropa wieder verlassen haben

Top-Ten der größten SB-Warenhausbetreiber - Umsatz in Mrd. Euro

Die Top-Player in Zentral- und Osteuropa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 069

Service Retail Technology EuroCIS

Kern der Handels-IT

Warenwirtschaftssystem-Anbieter werben für Standardpakete

Frankfurt, 9. Februar. Bei der Erneuerung ihrer Warenwirtschaftssysteme stehen vor allem große Händler weiterhin vor der Wahl zwischen Standard-Software und Eigenentwicklungen, die eine ungebrochene Weiternutzung des in Systemen festgeschriebenen Firmen-

[6234 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2005 Seite 035

Journal

Finanzkraft stärkt Bio

Vor dem Hintergrund zweistelliger Zuwachsraten im deutschen Bio-Handel forcieren die Marktteilnehmer ihre Expansionsbemühungen. Doch die Branche gilt als chronisch unterkapitalisiert. Neue Konzepte auf Handelsseite und der Einstieg branchenfremder Geldgeber wirken als Katalysator und können den Wachstumsprozess beschleunigen. Von Birgit Will

[14118 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 03.06.2005 Seite 053

Service Personalien

· Thomas Amstutz (Foto), derzeit Mitglied der Konzernleitung der schweizerischen Hero-Gruppe, wird ab 1. September CEO der Feldschlösschen Getränke AG, Rheinfelden, die zu den Carlsberg Breweries A/S gehört. Der 38-Jährige wird Nachfolger des im Oktober

[6963 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 033

Journal

Ostwärts mit Hindernissen

Durch die Osterweiterung wächst die Europäische Union bald um zehn neue Mitglieder. Handel und Industrie sind längst in den Beitrittsländern präsent, doch die Perspektiven vor Ort unterscheiden sich erheblich. In einigen Staaten hat der Reformwille nachgelassen und der Wettbewerbsdruck zugenommen. Von Dietrich Holler

[15510 Zeichen] Tooltip
Europa wächst nach Osten - EU-Osterweiterung 2004

Ausländer beherrschen Markt - Kenndaten des LEH in den Beitrittsländern (2002)

Der Osten legt zu - Wirtschaftliche Lage in den Beitrittsländern (2002)
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 058

Business Thema

Die Größtem im deutschen Textileinzelhandel

Das Jahr des Geizes

Das Jahr 2002 dürfte für den Textileinzelhandel das dunkelste Jahr seit der ersten Veröffentlichung der Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel im Jahr 1984 gewesen sein. Kaufzurückhaltung, Rabattschlachten, der Run auf die Discounter und der weitere Siegeszug der Vertikalen haben sich auch im vergangenen Jahr fortgesetzt.

[18552 Zeichen] Tooltip
Die Größten in Deutschland 2002 - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

Umsatz nach Branchen und Vertriebsformen

Textilumsätze nach Warengruppen - Umsatz zu Einzelhandelpreisen in Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2001 Seite 051

Service Marketing

Eigenmarken verschaffen dem Handel Profil

Euroforum-Kongress: Experten loten Für und Wider aus - Konsequente organisatorische Trennung empfohlen / Von Jörg Konrad

Bonn, 8. Februar. Die Diskussion "Handels- versus Herstellermarken" wird weiterhin kontrovers, wenn auch nicht mehr mit dem Elan früherer Jahre, geführt. Eine zunehmende Zahl von Markenartikelherstellern denkt darüber nach, Private Labels für den Handel z

[6341 Zeichen] Tooltip
Schwache Herstellermarken unter Druck - Marktanteilsentwicklung der unterschiedlichen Markensegmente

Positionierung über den Preis - Handelsmarken

Neue Artikel nach Wartengruppen - Anzahl der Artikel (absolut)
€ 5,75

 
weiter