Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2009 Seite 036

Journal Fachthema Fleisch Wurst Geflügel

Lieber Hackfleisch als Rinderfilet

Von Krisenstimmung ist in der Fleischwirtschaft derzeit kaum etwas zu spüren. Der traditionelle Lebensmitteleinzelhandel registriert jedoch eine gewisse Kaufzurückhaltung bei höherpreisigen Produkten. Und von der gefühlt schlechteren Finanzsituation

Eine Kaufzurückhaltung der Verbraucher in der Warengruppe Fleisch und Wurst kann Johann Hösl, Bereichsleiter Fleisch und Wurst bei der Metrotochter Real, nicht ausmachen. Nach seinen Angaben liegt der Umsatz sogar über dem des Vorjahres. Aber: "Das Preis

[7171 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2009 Seite 010

Handel

Handel verdient weiter gut an Bio

Kein Preiskampf bei ökologischen Sortimenten - Umsätze auf stabilem Niveau

Frankfurt. Bioprodukte halten sich trotz Krise auf stabilem Niveau. Kassandra-Rufe, die Umsatzeinbrüche im Öko-Sortiment vorher sagten, haben sich in den ersten Monaten des Jahres nicht bestätigt. Der Lebensmitteleinzelhandel führt seine Bio-Sortimente

[3418 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2007 Seite 024

Frischware

Verbraucher zahlen mehr für Bio

Absatz von Frischprodukten wächst - Käse und Brot die Renner

Frankfurt, 13. September. Im ersten Halbjahr 2007 haben die Verbraucher 20 Prozent mehr Geld für Bio-Frischprodukte ausgegeben als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Besonders Bio-Brot und Bio-Käse waren die Renner bei den Einkäufen. Die Einkaufsmengen

[2357 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2006 Seite 036

Journal

Abgedreht

Der DVD-Boom ist Vergangenheit - Preisverfall und illegale Kopien machen der Branche zu schaffen - Die Home-Entertainment-Branche kämpft Tassilo Zimmermann

[8502 Zeichen] Tooltip
Breite Distribution

Massiver Preisverfall
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 09.09.2005 Seite 056

Service Internationale Funkausstellung IFA

Ungenügende Wertschöpfung

Der LEH hat sich bei Consumer Electronics preislich unter den Discountern positioniert

Berlin, 8. September. Während sich im SB-Handel die Food-Sortimente stark ähneln, erlauben Segmente wie etwa die Consumer Electronics gute Möglichkeiten zur Differenzierung. Allerdings werden die Potentiale bislang nur unzureichend genutzt. Statt auf Wer

[2322 Zeichen] Tooltip
Discounter nicht immer billig - Angaben in Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 25.02.2005 Seite 056

Service Analyse

Die Zahlen geben Anlass zu einer positiven Grundstimmung

Konsumgütermärkte haben sich in den vergangenen vier Jahren besser entwickelt als von vielen gedacht - Eine Bilanz von Information Resources GfK

Nürnberg, 24. Februar. Derzeit wächst das deutsche Bruttoinlandsprodukt dank exzellenter Ausfuhrleistungen wieder mit Veränderungsraten wie zu alten DM-Zeiten. Bei genauerem Hinsehen sind aber auch die Konsumgütermärkte besser als viele glauben. Die Bilan

[9755 Zeichen] Tooltip
Rahmenbedingungen und ausgewählte wirtschaftliche Eckdaten

Endverbraucher-Preise im Zeitvergleich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 04.06.2004 Seite 042

Journal Nonfood

Erfolgsdreh mit der DVD

Das Geschäft mit den silbernen DVD-Scheiben boomt. Der LEH könnte die Potenziale dieses Marktsegments besser nutzen - doch er hat das Drehbuch für die Vermarktung dieser Erfolgsgeschichte noch nicht ganz verstanden. VON T. ZIMMERMANN

[8373 Zeichen] Tooltip
DVD sorgt für Umsatzschub - Marktentwicklung im DVD- und VHS-Kaufmarkt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 07.04.2000 Seite 022

Frischware

Aldi bestätigt Kompetenz bei Eiern

Branchenprimus baut Anteil weiter aus - Preise etwas gestiegen

ff. Frankfurt, 6. April. Im vergangenen Jahr wurden wieder etwas mehr Eier gekauft. Der Umsatz stieg jedoch unterproportional. Aldi konnte seinen Anteil etwas ausbauen. 1999 stieg der Abverkauf von Schaleneiern um 1,5 Prozent auf 9,8 Mrd. Stück. Das geh

[2955 Zeichen] Tooltip
Aldi gewinnt Marktanteile bei Eiern - Gesamte Bundesrepublik in %
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 19.08.1999 Seite 058

Business Kunden

Mit der alten Buxe in die neue Badesaison

Laut GfK-Textilmarktforschung tragen Männer ihre Badehosen sechs Sommer lang

Nicht zu glauben, aber wahr: Die so körperbewußten jungen 20- bis 30jährigen kaufen insgesamt weniger Badehosen als die rüstigen 60- bis 70jährigen. Und dabei sind sogar die Badehosen, die Mutter ihrem Sohnemann kauft, mit berücksichtigt. Anscheinend sind

[7942 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 08.07.1999 Seite 166

Business Kunden

Badenixen wollen Bikins

GfK-Textilmarktforschung: Vor allem ältere Frauen kaufen Bademoden

1998 gab es keinen Sommer. Im Frühling erlebten wir schon einige richtig heiße Wochen. Dann wurde es wieder kalt, und wir warteten auf den Start des "richtigen" Sommers. Aber alles umsonst. Selbst die Hoffnung auf einen schönen Altweibersommer wurde enttä

[7705 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter