Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2009 Seite 036

    Journal Fachthema Fleisch Wurst Geflügel

    Lieber Hackfleisch als Rinderfilet

    Von Krisenstimmung ist in der Fleischwirtschaft derzeit kaum etwas zu spüren. Der traditionelle Lebensmitteleinzelhandel registriert jedoch eine gewisse Kaufzurückhaltung bei höherpreisigen Produkten. Und von der gefühlt schlechteren Finanzsituation

    Eine Kaufzurückhaltung der Verbraucher in der Warengruppe Fleisch und Wurst kann Johann Hösl, Bereichsleiter Fleisch und Wurst bei der Metrotochter Real, nicht ausmachen. Nach seinen Angaben liegt der Umsatz sogar über dem des Vorjahres. Aber: "Das Preis

    [7171 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 19.08.1999 Seite 058

    Business Kunden

    Mit der alten Buxe in die neue Badesaison

    Laut GfK-Textilmarktforschung tragen Männer ihre Badehosen sechs Sommer lang

    Nicht zu glauben, aber wahr: Die so körperbewußten jungen 20- bis 30jährigen kaufen insgesamt weniger Badehosen als die rüstigen 60- bis 70jährigen. Und dabei sind sogar die Badehosen, die Mutter ihrem Sohnemann kauft, mit berücksichtigt. Anscheinend sind

    [7942 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 08.07.1999 Seite 166

    Business Kunden

    Badenixen wollen Bikins

    GfK-Textilmarktforschung: Vor allem ältere Frauen kaufen Bademoden

    1998 gab es keinen Sommer. Im Frühling erlebten wir schon einige richtig heiße Wochen. Dann wurde es wieder kalt, und wir warteten auf den Start des "richtigen" Sommers. Aber alles umsonst. Selbst die Hoffnung auf einen schönen Altweibersommer wurde enttä

    [7705 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. WN7 vom 05.07.1999 Seite 002

    Marktforschung

    Living Dreams - Was wollen die Verbraucher?

    TextilWirtschaft Wohnen hat die GfK, Gesellschaft für Konsumforschung, Nürnberg, beauftragt, 1240 Männer und Frauen im gesamten Bundesgebiet, alten und neuen Ländern, zu ihren Einkaufsgewohnheiten, Kaufabsichten, Ausgabeverhalten etc. bei Wohntextili

    Am 15. Juni 1999 hat TW Wohnen im Rahmem der Veranstaltung "Product Puzzle" des Deutschen Modeinstituts (DMI) im Europa-Saal der Messe Frankfurt die ersten Auswertungs-Ergebnisse der Studie "Living Dreams", wie sie überschrieben ist, präsentiert. Viele Re

    [7593 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 088

    Business Kunden

    BHs heben auch den Umsatz

    Frauen kaufen heute mehr BHs als vor sechs Jahren

    Wäsche ist Ende der 90er Jahre ein ganz großes Thema. Unterwäsche wird immer öfter als Oberbekleidung getragen. Eine aktuelle Untersuchung der GfK- Textilmarktforschung, Nürnberg, unterstreicht diesen Trend: Fast 50 Millionen BHs haben deutsche Frauen im

    [6810 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. WO2 vom 27.05.1998 Seite 042

    Marktforschung

    Der Stoff für die Träume

    Bettwäsche: Alles über das Einkaufsverhalten der Deutschen bei Bettwäsche

    ma Frankfurt - Es gibt traumhaft schöne Bettwäsche. Weniger traumhaft - zumindest für den höherwertigen Fachhandel - ist aber das Einkaufsverhalten der Kunden: Sie geben für neue Garnituren im Schnitt weniger als 50 DM aus und kaufen Bettwäsche immer häuf

    [9201 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 24.10.1997 Seite 022

    Frischware

    Eierspezialitäten gewinnen weiterhin Marktanteile

    GfK-Studie über Einkaufsgewohnheiten offenbart aber auch einen leichten Rückgang in Um- und Absatz

    LZ. Frankfurt, 23. Oktober. Der Eierkonsum hat im ersten Halbjahr 1997 wieder abgenommen. Die Ausgaben deutscher Haushalte für diese Warengruppe sanken um 2,1 Prozent auf 1,25 Mrd. DM, das zeigt eine Studie der Gesellschaft für Konsumforschung, Nürnberg,

    [2298 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 20.03.1997 Seite 038

    Kunden

    Kindermode: Laut GfK-Textilmarktforschung kauften Kunden 1996 deutlich weniger Kindermode als in den Vorjahren

    Fachhandel wird langsam abgehängt

    ma Frankfurt - Nur noch rund jede vierte Kinderhose oder -jacke kaufen die Kunden im nichtfilialisierten Textilfachhandel. Und die Durchschnittspreise liegen oft unter den EK-Preisen des Fachhandels. Das sind Ergebnisse einer von der GfK-Textilmarktforsch

    [6649 Zeichen] € 5,75