Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2023 Seite 12,13,14,15,16,17,18,19,20,21

    Business Digital Fashion Summit

    „Start a Conversation“

    Wann und wie geht es nach der Online-Delle wieder aufwärts? Lohnt der Sprung auf die Plattform noch? Wie erfährt man mehr über Kunden? Wie gelingt ein echtes Community-Gefühl? Auf dem Digital Fashion Summit der TextilWirtschaft diskutierten und referierten Branchen-Profis die drängenden Themen des Digital-Business. Top-Speaker und Referenten, von Otto bis Zalando, von Flowers for Society bis Ryzon, gaben sich auf der Bühne in Berlin das Mikro in die Hand.

    [16143 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 24.09.2015 Seite 24

    Business

    Das Mittelmaß verschwindet, aber nicht die Mitte

    Der stationäre Modehandel muss Exzellenz zeigen, so das Credo des Dachmarkenforums

    [3205 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2015 Seite 16,17,18,19

    Thema der Woche

    Der direkte Draht

    Immer mehr Kunden nutzen Multichannel-Angebote. Wer als stationärer Händler dieses Marktfeld erschließen möchte, braucht aber nicht gleich einen Online-Shop. Das zeigt der E-Fashion Day der TextilWirtschaft.

    [9580 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2014 Seite 031

    Business

    Aufbruch 2015

    Noch 30 Jahre Mode

    Drei junge Multilabel-Händler über ihre Konzepte für die Zukunft ihrer Unternehmen

    Johannes Huber setzt auf eine amerikanische Idee: die Retail-Therapie. Da sich Kunden oft länger als einen halben Tag in seinem Modehaus Garhammer aufhalten, will er ihnen dort neben guter Auswahl auch Erlebnisse bieten. „Wir verkaufen keine reinen Produ

    [3022 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2014 Seite 31

    Business

    Aufbruch 2015

    Noch 30 Jahre Mode

    Drei junge Multilabel-Händler über ihre Konzepte für die Zukunft ihrer Unternehmen

    Johannes Huber setzt auf eine amerikanische Idee: die Retail-Therapie. Da sich Kunden oft länger als einen halben Tag in seinem Modehaus Garhammer aufhalten, will er ihnen dort neben guter Auswahl auch Erlebnisse bieten. „Wir verkaufen keine reinen P

    [3022 Zeichen] € 5,75