Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 31 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 45 vom 05.11.2020 Seite 38,39,40,41,42,43

Business Innenstadt

Innenstadt Gipfel

Der Bundeswirtschaftsminister bat zum Runden Tisch – und die Mehrheit der Teilnehmer einer TW-Umfrage fand das gut. Aber die stationären Modeanbieter haben Forderungen. Ein Überblick von Aziza Freutel.

[14473 Zeichen] Tooltip
UNTERSTÜTZUNG BEI MARKETING UND STADTAUFTRITT GEFORDERT - Wo sehen Sie politischen Handlungsbedarf in Bezug auf den innerstädtischen Einzelhandel? HÄUFIGE MITARBEIT IM MARKETING … Engagieren Sie sich an Ihrem Standort im Citymarketing? …WENIGER IN POLITISCHEN GREMIEN - Engagieren Sie sich an Ihrem Standort in politischen Gremien?
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 31.10.2019 Seite 24,25

Business DMHK

„Brick&Mortar wird Click&Mortar“

Apokalypse des Retail? Wer sowohl stationär, als auch online bieten kann, hat mehr vom Kunden.

[6090 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 21.06.2018 Seite 38

Business Omnichannel

Modehändler liegen bei Omnichannel-Angeboten vorn

EHI-Studie: Jeder fünfte große Mehrkanalhändler verkauft Fashion

Die Bekleidungsbranche liegt beim deutschen Omnichannel-Handel vorn. Einer Studie des EHI Retail Institute zufolge kommen 21,5% der untersuchten Cross- und Omnichannel-Händler aus dem Bekleidungssegment. Damit ist das Konzept, die einzelnen Vertri

[3571 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 14.06.2018 Seite 34,35

Business Kunden

„Der Kunde ist Gott“

Nie hatte der Handel so viele Möglichkeiten, zu verkaufen wie heute. Und noch nie war es so schwierig, eine geeignete Strategie zu finden. Wer vom Kunden aus denkt, hat schon viel gewonnen.

[5813 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2018 Seite 30

Business

Silicon Valley in der deutschen Provinz

Handel 4.0 und digitale Transformation – ein Dauerthema. Auch bei Orsay, Ludwig Beck und Breuninger.

[4305 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 06.07.2017 Seite 16,17,18,19,20,21

Business

Die totale Vernetzung

Das Online-Geschäft mit Mode wandelt sich grundlegend. E-Commerce-Anbieter werden zu Internet-Plattformen und buhlen um die Zusammenarbeit mit Labels und Händlern. Das birgt große Chancen für alle Marktteilnehmer – doch die Risiken sind nicht zu unterschätzen.

[13762 Zeichen] Tooltip
Die Zalando-Galaxie Ottos Modewelt Amazons Fashion-Aktivitäten
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2017 Seite 22,23

Business 59. TW-Forum

Cate Trotter

„Der Store ist tot“

Die Londoner Trendforscherin sagt den gravierenden Wandel des Shopping-Ökosystems voraus. Getrieben durch die sich überschlagenden technologischen Entwicklungen werde es künftig Einkaufen in zwei Geschwindigkeiten geben: Slow und fast. Wer am Markt überleben will, muss für beides gewappnet sein.

[5583 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2017 Seite 40,41

Business

Zusammen sind wir Amazon

Bei den „Berliner Gesprächen“ wurde diskutiert, wie die Modebranche Transformation gestalten und den Online-Plattformen Paroli bieten kann

[5907 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2016 Seite 28,29

Business

„Am Ende ist es nur eine Frage der Zeit“

Same Day Delivery, Conversational Commerce, vernetzte Händler: Die Zukunft des Handels stand im Mittelpunkt des Etailment Summit 2016

[8191 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2016 Seite 16,17,18,19

Business

Digital in Form

Es muss nicht immer der eigene Online-Shop sein: Stationäre Modehändler können viele Instrumente nutzen, um im digitalen Geschäft mitzumischen

[12802 Zeichen] Tooltip
E-Commerce: Stationäre Fashion-Händler verlieren
€ 5,75

 
weiter