Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Spezial Nr. 04 vom 16.10.1998 Seite 060

    Gegenspieler

    Shoppen ohne Grenzen

    Eine neue Umsatzmaschine kommt in Fahrt. Nach Büchern, CDs und Computer wird jetzt Food online verkauft. Und noch mehr. Lange hatten sich die Betreiber virtueller Kaufhäuser mit WWW-Umsatzzahlen zurückgehalten. Vor kurzem haben sie den Vorstoß gemacht. Un

    [9988 Zeichen] € 3,80

    gv-praxis Nr. 10 vom 01.10.1997 Seite 066

    Fachthema

    Öko-Produkte: Schattendasein überwunden

    In den letzten Jahren wächst das Interesse der Gemeinschaftsverpflegung an einer Belieferung mit ökologisch erzeugten Produkten. Steigende Gästenachfrage, eine klare Differenzierung gegenüber Mitbewerbern oder die eigene Unternehmensphilosophie - 'optimal

    [13280 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Spezial Nr. 03 vom 26.09.1997 Seite 022

    Die Trendwende

    Der Tanz um den goldenen Preis

    Das Geschäft mit Mengen und Massen hat Konsequenzen. Statt um die Gunst der Verbraucher zu buhlen, feilschen Handel und Industrie um Konditionen und Listungsgelder. Im Zentrum steht König Preis. Jede Branche in der Konsumgüterwirtschaft liegt im Wettstrei

    [9816 Zeichen] € 3,80

    Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 22.08.1997 Seite 082

    Länder Report Italien Handel

    Manch schöner Exporttraum ist schon an falschen Produkten oder an falschen Vorstellungen über die Gepflogenheiten an Auslandsmärkten gescheitert. Den Importeuren kommt die Rolle der guten Makler zu. Auf der Produzentenseite wird ihr Rat nicht immer ernst

    [6173 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 28.02.1997 Seite 038

    Journal Kooperation

    Aufbruch oder Aussterben

    Großhandel - der Strukturwandel setzt die Branche unter Druck / Elisabeth Kapell

    Traditionelle Wirtschaftsstrukturen, die der Industrie, dem Großhandel und dem Einzelhandel klare Aufgabenbereiche zuweisen, lösen sich mehr und mehr auf. Wissenschaftler sprechen von einem "Phasenübergang" auf dem Weg zur Dienstleistungsgesellschaft, der

    [23692 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 090

    Länder Report Italien

    Positiver Absatztrend noch ungebremst

    Deutschlandgeschäft trotz Kurskorrektur mit teilweise respektablen Zuwächsen

    Al. Frankfurt, 17. Oktober. Die Sympatie der Deutschen gegenüber Italien, den Italienern und ihren Nahrungsmitteln ist nach wie vor ungebrochen. Allein der Blick auf die spektakuläre Zahl der Pizzerias, italienisch geführten Nobelrestaurants und Lebensmit

    [4182 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 09.02.1996 Seite 078

    Länder Report Sachsen-Anhalt

    LZ-Interview

    Diethart Henning Geschäftsführer der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen- Anhalt GmbH

    Lebensmittel Zeitung: Die AMG versteht sich als "Handelsmittler". Nicht wenige Nahrungsmittelhersteller dieses Bundeslandes beklagen sich, von den großen deutschen Handelsketten am Zugang zur bundesweiten Distribution gehindert zu werden, obwohl sie regio

    [5053 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 20.10.1995 Seite 003

    Seite Drei Service

    Pinguin denkt europäisch

    Fusion geplant - Zwei neue Mehrheitsgesellschafter

    biw. Frankfurt, 19. Oktober. "Neue Dimensionen in der Europalogistik" wollen die Gesellschafter der Frischfracht-Kooperation Pinguin durch Fusion ihrer Unternehmen unter Hinzunahme zweier europaweit agierender Speditionen erreichen. Das Pinguin Frischfr

    [2017 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 33 vom 18.08.1995 Seite 024

    Unternehmen Interview

    Deutsche Spar will Markenbild auffrischen

    Mit neuem Ladenbaukonzept, Image- und Produktwerbung will das Handelsunternehmen sein Markenprofil forcieren / CI soll international ausgebaut werden

    SCHENEFELD Die Deutsche Spar hat eine umfangreiche Marketingoffensive gestartet, um das Frische-Profil der Marke "Spar" auszubauen und die Corporate Identity zu fördern. Dazu gehört unter anderem ein neues Ladenbaukonzept, das in den nächsten Monaten rund

    [18714 Zeichen] € 5,75