Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 09.08.1996 Seite 045

Service Umwelt und Verpackung

Fraunhofer wehrt UBA-Vorwürfe ab

Einladung zum Gedankenaustausch im Streit um die Ökobilanzzahlen für Frischmilch

p.k. Bonn, 8. August. Auf den fachlichen Dialog mit dem Umweltbundesamt (UBA) - nicht auf Konfrontation - setzt das Münchner Fraunhofer-Institut (ILV) in der aktuellen Kontroverse um die Bewertung einer ILV-Ökobilanz zu Einweg- und Mehrwegverpackungen bei

[3119 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 26.07.1996 Seite 038

Service Umwelt und Verpackung

Neuer Streit um Milch-Ökobilanzen

Schlauchbeutel soll künftig in der Verpackungsverordnung als Mehrwegsystem gelten

p.k. Bonn, 25. Juli. Im Streit um die Bewertung der Pilotökobilanzen zu Einweg- und Mehrwegverpackungen bei Frischmilch ist die nächste Runde eingeläutet: Das Umweltbundesamt (UBA), Berlin, wittert hinter einer aktuellen Studie des Münchner Fraunhofer-Ins

[6125 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 28.06.1996 Seite 044

Service Umwelt und Verpackung

Einweg steht Mehrweg nicht nach

Fraunhofer legt aktualisierte Ökobilanz für Frischmilch vor - Ökologische Patt-Situation

p.k. Bonn, 27. Juni. "Von einer grundsätzlichen Überlegenheit der Milchmehrwegflasche gegenüber dem Karton kann nicht die Rede sein." Dieses Fazit zog der Leiter des Münchener Fraunhofer-Instituts für Lebensmitteltechnologie und Verpackung, Dr. Wolfgang H

[4624 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 28.07.1995 Seite 054

Service Umwelt und Verpackung

Schlauchbeutel verbucht Öko-Punkte

Umweltbundesamt legt Untersuchungsergebnisse für Frischmilch und Bier vor

We. Bonn/Berlin, 27. Juli. Die vom Umweltbundesamt (UBA) und dem Bundesumweltministerium erstellte Ökobilanz für Bier und Frischmilch erfordert differenzierte Betrachtung. Schwarz-Weiß-Aussagen sind laut Bundesumweltministerin Angela Merkel künftig nicht

[6487 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 10.02.1995 Seite 056

Service Umwelt und Verpackung

Ökobilanzen als Entscheidungshilfen nutzen

Fraunhofer-Institut untersucht Einweg/Mehrweg für Milch und Molkereiprodukte - Gute Prognosen für Kunststoff als Glasersatz

We. München, 9. Februar. Einwegsysteme sind besser als ihr Ruf. Zu dieser Erkenntnis kommt man aufgrund der nun vorliegenden Ökobilanz-Daten für die Bereiche Frischmilch und Molkereiprodukte, die das Fraunhofer-Institut, München, erarbeitet hat. Die Wisse

[16876 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 03.02.1995 Seite 064

Service Umwelt und Verpackung

Einweg oft besser als Mehrweg

Fraunhofer-Institut legt Ökobilanzdaten vor - Molkerei Müller zieht Konsequenzen

We. München, 2. Februar. Dem "sehr pauschalen Urteil" des Berliner Umweltbundesamtes (UBA), Mehrwegsysteme seien Einweglösungen vielfach ökologisch überlegen, will das Fraunhofer Institut für Lebensmitteltechnologie und Verpackung, München, nun Fakten ent

[4503 Zeichen] € 5,75

 
zurück