Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 08 vom 25.02.2010 Seite 026

    Medien

    Ringen um die Werbeinsel-Reichweite

    Einigung mit den Kabelnetzbetreibern steht noch aus / Für Werbevermarktung spielt Übertragungsstandard HD keine Rolle

    Die großen Free-TV-Sender müssen die Übertragung in HD vor allem aus eigener Kraft finanzieren. Der Standard eignet sich nur bei Zuschauern als neue Erlösquelle. Scharf, schärfer, gestochen scharf - der Start von Astras Paket "HD plus" hat dem hochauflö

    [6773 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 48 vom 26.11.2009 Seite 038

    Medien

    Private Sender pushen hochauflösendes TV

    Der HD-Standard verändert die Geschäftsmodelle von Plattformbetreibern und werbefinanzierten Fernsehkanälen

    Das nächste Jahr könnte für das hochauflösende Fernsehen HD-TV den Durchbruch bedeuten für den Standard, dem so manche Experten einen ähnlichen Quantensprung wie der Umstellung von Schwarz-Weiß auf Farbfernsehen vorhersagen. Seit Anfang November zeigt di

    [3937 Zeichen] Tooltip
    Zahl der HD-Sender steigt rapide - Prognose 2010 bis 2012
    € 5,75

    HORIZONT 23 vom 04.06.2009 Seite 026

    Medien

    Verbraucher rüsten zögernd um

    Digitalisierung: Der Umstieg auf DBV-T ist abgeschlossen, Kabel und Satellit senden weiterhin analog und digital

    Die EU beabsichtigt, das analoge Fernsehen bis 2012 durch digitale Übertragung zu ersetzen. Deutschland liegt in der Entwicklung zum digitalen Empfang hinter anderen Ländern zurück. Die analoge Übertragung von Fernsehprogrammen würden die Pay-TV-Sender

    [6806 Zeichen] Tooltip
    Verbreitung von DVB-T in Deutschland

    Verbreitung von DVB-T in Deutschland - Angaben in Prozent

    Kabel hinkt hinterher - Digitalisierungsgrad der einzelnen Übertragungswege - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 32 vom 07.08.2008 Seite 023

    Medien

    Düstere Aussichten für Handy-TV

    Das Konsortium Mobile 3.0 steht offenbar vor dem Aus / Insider üben Kritik an den beteiligten Verlagen Burda und Holtzbrinck

    Im Mai ist der Handy-TV-Standard DMB gescheitert. Nun ist auch die Übertragung via DVB-H gefährdet. Deutschland gerät damit gegenüber anderen Ländern in Rückstand.

    [9885 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 29 vom 17.07.2008 Seite 028

    Medien

    Echte Gefühle im wahren Leben

    TV-Saison 2008/09: Mediaplaner bemängeln fehlende Risikobereitschaft / Sender setzen auf unterschiedliche Strategien

    Alter Wein in neuen Schläuchen: In der kommenden Programmsaison coachen und casten die Sender, was das Zeug hält. Eigenproduzierte Serien und US-Käufe sind ebenfalls weit vorn dabei.

    [9887 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 058

    Medien

    RTL macht mit Formel-1-Übertragungen bei den Fernsehzuschauern das Rennen

    ARD und ZDF müssen im August Marktanteile abgeben / RTL verbucht die höchste Steigerungsrate / Tausend-Kontakt-Preise größtenteils über Vorjahresniveau

    FRANKFURT Im August konnte der Privatsender RTL seine Spitzenposition im Zuschauermarkt ausbauen. Die öffentlich-rechtlichen Sender mußten dagegen Verluste hinnehmen. RTL verzeichnete mit einem Plus von 0,4 Prozentpunkten die höchste Steigerungsrate all

    [2678 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 051

    Medien

    IP-Aktion für RTL-Text

    Erster RTL-Text-Aktientag erfolgreich/Finanzexperten bekamen 1500 Anrufe

    KRONBERG Der Vermarkter IP Deutschland und die RTL-Tochter Teleworld, Köln, verantwortlich für den RTL-Text, haben den ersten RTL-Text-Aktientag veranstaltet. Zuschauer konnten 20 Finanz-Experten Fragen stellen. Vor allem ging es jedoch darum, die Werbemö

    [3185 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 35 vom 03.09.1993 Seite 038

    Medien

    IFA Berlin: Private zeigen sich optimistisch

    Öffentlich-rechtliche Sender hüllen sich weiter in Schweigen über die zukünftige Form ihrer Finanzierung

    Berlin - Während technische Neuigkeiten auf der Internationalen Funkausstellung eher die Ausnahme waren, machen die Fernsehsender einmal mehr von sich reden. ARD und ZDF sind sich nähergekommen wie noch nie zuvor - von Wettbewerb zwischen den öffentlich-r

    [4700 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 10 vom 12.03.1993 Seite 026

    Medien

    Kofler: TV-Perspektiven bis zum Jahr 2000

    Fall der 20-Uhr-Grenze wäre wie Kokain für ARD und ZDF, keine Hilfe

    hak. München - Der Geschäftsführer von Pro 7, Dr. Georg Kofler, hat in einer Broschüre "Fernsehen in Deutschland: Perspektive 2000" seine Prognosen zum deutschen Fernsehmarkt formuliert. Dabei stellt er Prognosen für die Zukunft der Fernsehprogramme vor,

    [2729 Zeichen] € 5,75