Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 24 vom 16.06.2011 Seite 006

    News

    FOKUS

    Ungaro Jeffry Aronsson (Foto) ist neuer CEO von Emanuel Ungaro. Er folgt auf Mounir Mouffarige, der das Pariser Unternehmen Ende 2009 verlassen hat. Interimsweise hatte Marie Fournier als General Manager das Tagesgeschäft verantwortet. Aronsson war zu

    [1915 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 16.06.2011 Seite 6

    News

    FOKUS

    Ungaro Jeffry Aronsson (Foto) ist neuer CEO von Emanuel Ungaro. Er folgt auf Mounir Mouffarige, der das Pariser Unternehmen Ende 2009 verlassen hat. Interimsweise hatte Marie Fournier als General Manager das Tagesgeschäft verantwortet. Aronsson w

    [1915 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 17.03.2011 Seite 9

    News

    FOKUS

    Wehmeyer Wehmeyer muss sich weiter verschlanken und verlegt den Unternehmenssitz von Aachen nach Düsseldorf. Ende Februar gab der Filialist bekannt, dass nach zwei Schließungen im Vorjahr, auch die Filialen Leverkusen, Köln-Chorweiler und Lüdensche

    [1898 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 26.08.2010 Seite 004

    News

    Heißer Herbst im Web

    Der Online-Handel boomt wie nie zuvor. Zahlreiche Marken eröffnen in diesen Tagen neue Filialen im Internet. Mit großer Spannung wartet die Branche auf den Start von Zara am 2. September.

    Das Jahr 2010 entwickelt sich zum absoluten Boom-Jahr für den E-Commerce. Nachdem bereits zahlreiche neue Online-Shops eröffnet wurden, gehen jetzt weitere Internet-Filialen an den Start (siehe Kasten Seite 5). Am meisten gespannt ist die Branche auf Za

    [9291 Zeichen] Tooltip
    MODEUMSÄTZE MACHEN FREUDE - B2C-Umsatz mit Mode im Distanzhandel in Deutschland gesamt und im Online-Handel in Mrd. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 31.08.2006 Seite 010

    News

    FOKUS

    El Corte Inglés mit Plus: Spaniens größter Warenhauskonzern El Corte Inglés hat seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2005/06 (28.2.) um 8,5% auf 15,9 Mrd. Euro gesteigert. Der Nettogewinn wuchs um 6,8% auf 653 Mill. Euro, teilt das Madrider Unternehmen mit. De

    [2083 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2006 Seite 012

    News

    Inditex plant 450 Neueröffnungen in diesem Jahr

    Handelskonzern steigert Umsatz auf 6,74 Mrd. Euro; Otto verkauft Anteile an Zara Deutschland

    Der spanische Textilhandelskonzern Inditex (u.a. Zara), La Coruña, ist weiter auf Wachstumskurs. Im Geschäftsjahr 2005/06 (31.1.) stieg der Nettoumsatz um 21% auf 6,74 Mrd. Euro. Auch flächenbereinigt konnten die Spanier ihre Umsätze mit einem Zuwachs vo

    [2952 Zeichen] Tooltip
    ZARA IST GUT, DIE ANDEREN NOCH BESSER - Quadratmeter-Umsätze der Inditex-Konzepte im Jahr 2005/06
    € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 29.09.2005 Seite 011

    News

    FOKUS

    Schickedanz hält jetzt 56%: Die Großaktionärin Madeleine Schickedanz hat ihren Mehrheitsanteil an der KarstadtQuelle AG erneut aufgestockt und in der vergangenen Woche 1,17 Mill. Aktien für 12,5 Mill. Euro gekauft, teilt der Essener Konzern mit. Insgesam

    [2117 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 30.06.2005 Seite 010

    News

    Otto: E-Commerce und stationärer Handel sind die Wachstumsfelder

    Der Hamburger Versandhandels-Konzern schaffte im Geschäftsjahr 2004/05 eine deutliche Ergebnis-Verbesserung bei kleinem Umsatz-Zuwachs

    Die Hamburger Otto-Group will sich in Deutschland stärker im stationären Einzelhandel engagieren, ohne ihr Kerngeschäftsfeld Versand zu vernachlässigen. Das kündigte Vorstandschef Dr. Michael Otto bei der Vorlage des Geschäftsberichts an. Das Geschäftsja

    [3287 Zeichen] Tooltip
    Jahresüberschuss wächst um 50 % - Umsatz und Jahresüberschuss der Otto-Group
    € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2005 Seite 010

    News

    Otto: "Unsere Universal-Versender sind besser als der Wettbewerb"

    Geschäftsfeld E-Commerce erneut mit zweistelligem Wachstum

    Einen leichen Umsatz-Zuwachs um 0,3% auf 14,36 Mrd. Euro meldet die Hamburger Otto-Group für das Geschäftsjahr 2004/05 (28. Februar). Währungsbereinigt sei das ein Zuwachs um 0,6%, erklären die Hamburger. Angaben zum Ertrag macht Otto noch nicht. Vorstand

    [2460 Zeichen] Tooltip
    Umsatz stabilisiert Umsätze der Otto Group in Mrd. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 01.07.2004 Seite 010

    News

    Otto: "Multichannel mit aller Kraft"

    Die Universalversender sind im Minus, Spezialversand und E-Commerce legen zu. Der Auslands-Anteil steigt weiter.

    Einen Umsatz-Rückgang um 4,5% auf 14,315 Mrd. Euro musste der Otto-Konzern im Geschäftsjahr 2003/04 (29.2.) verbuchen. Währungsbereinigt habe das Minus 2,3% betragen, so die Hamburger. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) lag mit 307 Mill. Euro um 7,3% unter Vo

    [4781 Zeichen] Tooltip
    Rückläufige Rendite
    € 5,75