Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 19 vom 13.05.2011 Seite 026

Recht

Verbraucherschutz wird grün

Ökolandwirtschaft und Tierschutz Schwerpunkte der Politik

Mainz/Stuttgart. Die Landespolitik rückt weiter nach links. In Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg übernehmen die Grünen für die Ernährungsbranche wichtige Schlüsselressorts. In zwei weiteren Bundesländern bestimmen grüne Politiker die Ernährungs-, Ve

[2069 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2010 Seite 016

Rückblick Recht

Kampf gegen Alkohol und Tabak

Frankfurt. Die Politik will den Konsum von Alkohol und Tabak eindämmen. Zwar zählt Letzterer zu den wichtigsten Einnahmequellen des Fiskus, aber der Konsum verursacht hohe Gesundheitskosten. An die Spitze der Bewegung im Kampf gegen Tabak hat sich die EU

[1036 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 16.07.2010 Seite 024

Recht

Verkaufsverbot ist rechtens

Nächtliches Alkoholverbot in Baden-Württemberg bestätigt

Karsruhe. Das in Baden-Württemberg geltende Alkoholverkaufsverbot von 22 bis 5 Uhr verstößt nicht gegen das Grundgesetz. Das Bundesverfassungsgericht wies eine Beschwerde als unzulässig zurück. Die beschränkende Verkaufsregelung greife zwar in die allge

[1196 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 05.02.2010 Seite 026

Recht

Dyckmans setzt auf Prävention

Drogenbeauftragte der Regierung will keine Gesetze verschärfen

Frankfurt. Die neue Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans, hat die Grundzüge ihrer Alkoholpolitik vorgestellt. Sie lauten: Prävention statt Regulierung. "Alkohol gehört zu unserer Kultur", so die FDP-Politikerin. Dennoch müsse der Mi

[1903 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 14.08.2009 Seite 024

Recht

Apothekenterminals unzulässig

Verwaltungsgericht sieht Gesetzesverstoß - Revision in Sicht

Koblenz/Mannheim. Gleich zwei Urteile beschäftigen sich mit der Zulässigkeit von Apothekenterminals. Während das Oberverwaltungsgericht einen Gesetzesverstoß sieht, erlaubt der VGH Baden-Württemberg den Einsatz des Terminals "Visavia" für OTC-Produkte.

[2246 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2009 Seite 026

Recht

Verkaufsverbot für Alkohol in der Nacht

Stuttgart. Baden-Württemberg wird als erstes Bundesland ab 2010 den nächtlichen Verkauf von Alkohol verbieten. Darauf einigte sich die schwarz-gelbe Koalition Ende vergangener Woche. Künftig dürfen zwischen 22 und 5 Uhr Einzelhändler, Kioske und Tankstel

[530 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2009 Seite 028

Recht

EU-Kommission droht Aigner

Brüssel. Deutschland droht wegen der Nicht-Veröffentlichung der Empfänger von Agrar-Subventionen Streit mit der EU-Kommission. Wenn die Regierung bis zum 30.April 2009 die Daten zu Agrarhilfen nicht veröffentlicht, werde ein Vertragsverletzungsverfahren

[1398 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2008 Seite 028

Recht

Grüne wollen national einheitliches Rauchverbot

Fraktion sieht Nichtraucherschutz als Bundesangelegenheit - Ministerkonferenz tagt demnächst

Berlin. Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen startet eine Gesetzesinitiative für ein bundeseinheitliches Rauchverbot. Der interfraktionelle Entwurf zielt auf die Verankerung eines umfassenden Schutzes vor Passivrauchen im Arbeitsschutzgesetz. Dor

[1770 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2008 Seite 030

Recht

Lidl und Tönnies akzeptieren Bußgelder

Verstöße gegen Datenschutz werden hart geahndet - Unternehmen zeigen Reue und schaffen Abhilfe

Neckarsulm/Rheda-Wiedenbrück. Die jüngsten Bespitzelungsskandale finden ein vorläufiges Ende. Die überführten Unternehmen Lidl und Tönnies müssen saftige Bußgelder zahlen und zeigen sich reumütig. Die Schwarz-Tochter Lidl will die in der vergangenen Woch

[2672 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2008 Seite 028

Recht

Lidl muss Bußgelder zahlen

Video-Affäre vor dem Abschluss - Discounter bereit zu zahlen

Stuttgart. In den nächsten Tagen wollen die Datenschutzbehörden der Länder bekannt geben, wie hoch die Bußgelder gegen Lidl ausfallen. Lidl hat der zuständigen Datenschutzbehörde in Stuttgart bereits signalisiert, dass das Unternehmen die Bußgelder "mit

[1741 Zeichen] € 5,75

 
weiter