Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 35 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 17 vom 25.04.2019 Seite 10,11

Hintergrund

Die Großen, die Bösen

GAFA: Die Argumente der Kritiker von Google und Co sind vielfältig – und sie widersprechen sich. Wenn Gerichte, Behörden und Politiker darüber befinden, nutzt dies den Verbrauchern nicht

Mitte März in Massachusetts: Die demokratische US-Senatorin Elizabeth Warren will 2020 bei der nächsten Präsidentschaftswahl gegen Donald Trump antreten. Sie kämpft gegen Google, Amazon, Facebook und Apple, die berüchtigten GAFA. Dazu schaltet sie We

[11859 Zeichen] € 5,75

Horizont 37 vom 14.09.2017 Seite 39

Report Musikmarketing

Die Mischung macht’s

Die Musikindustrie in Deutschland wächst wieder – dank weiterhin stark steigender Nutzung von Audio-Streaming

[3427 Zeichen] € 5,75

Horizont 28 vom 14.07.2016 Seite 12

Hintergrund

Kampf um die Macht

Google: In Europa muss der Konzern sein Geschäftsmodell immer häufiger juristisch verteidigen / Kartellamt arbeitet an neuer Definition und Marktabgrenzung

Die Beziehung zwischen der Europäischen Kommission und dem Internetkonzern Google ist vom Konjunktiv geprägt. Würde die EU, wie offenbar geplant, Google nun auch im Onlinewerbegeschäft unfairen Wettbewerb anlasten, wäre es bereits das dritte Mal, das

[10915 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2015 Seite 032

Recht und Politik

OLG Köln urteilt zu Amazon-Fotos

Berlin. Ein Produkt, eine Seite: Nach diesem Schema präsentiert Amazon jede Ware mit Abbildung und Beschreibung immer nur einmal, auch wenn sie von mehreren Verkäufern angeboten werden. Dass durch dieses Prinzip auch Fotos eines Anbieters beim Angebot ei

[602 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2015 Seite 32

Recht und Politik

OLG Köln urteilt zu Amazon-Fotos

Berlin. Ein Produkt, eine Seite: Nach diesem Schema präsentiert Amazon jede Ware mit Abbildung und Beschreibung immer nur einmal, auch wenn sie von mehreren Verkäufern angeboten werden. Dass durch dieses Prinzip auch Fotos eines Anbieters beim Angebo

[602 Zeichen] € 5,75

Der Handel 11 vom 06.11.2013 Seite 067

Praxis News

E-Payment

Informationspflichten beim Inkasso

Das im Oktober in Kraft getretene „Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken“ führt in der Praxis dazu, dass Händler gegenüber ihren Inkassodienstleistern neue Informationspflichten zu erfüllen haben. Allerdings gilt dazu eine Übergangsfrist bis zum Nove

[652 Zeichen] € 5,75

Der Handel 11 vom 06.11.2013 Seite 67

Praxis News

E-Payment

Informationspflichten beim Inkasso

Das im Oktober in Kraft getretene „Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken“ führt in der Praxis dazu, dass Händler gegenüber ihren Inkassodienstleistern neue Informationspflichten zu erfüllen haben. Allerdings gilt dazu eine Übergangsfrist

[652 Zeichen] € 5,75

Der Handel Sonderpublikation Online Handel vom 16.10.2013 Seite 021

Praxis News

URHEBERRECHT

AGB können geschützt sein

Ein Onlinehändler darf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) nicht einfach bei der Konkurrenz abschreiben. Sonst muss er mit einer Abmahnung rechnen, weil er das Urheberrecht verletzt, hat das Amtsgericht Köln entschieden. In dem konkreten Fall hatt

[697 Zeichen] € 5,75

Der Handel Online vom 16.10.2013 Seite 21

Praxis News

URHEBERRECHT

AGB können geschützt sein

Ein Onlinehändler darf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) nicht einfach bei der Konkurrenz abschreiben. Sonst muss er mit einer Abmahnung rechnen, weil er das Urheberrecht verletzt, hat das Amtsgericht Köln entschieden. In dem konkreten

[697 Zeichen] € 5,75

Horizont 36 vom 06.09.2012 Seite 2

Die Woche Standpunkt

Kommentar

Zeit zum Luftholen?

Das Digital-Wachstum schwächt sich allmählich ab, der Kampf um die Aufmerksamkeit der Konsumenten nimmt weiter zu

THESE 1 LEISTUNGSSCHUTZGESETZ: LOBBYISMUS SIEGT ÜBER LOGIK Eines muss man den Verlegerverbänden anerkennen: Ihre Lobbyarbeit funktioniert mittlerweile hervorragend. Dabei ist das vom Kabinett beschlossene Leistungsschutzrecht ziemlich unklar, kaum

[7119 Zeichen] € 5,75

 
weiter