Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2007 Seite 044

Journal

Haniels Paketlösung

Das Band der Metro-Altaktionäre ist offensichtlich zerrissen. Die Familien-Clans Haniel und Schmidt-Ruthenbeck gehen in die Offensive. Die Spekulationen gedeihen prächtiger denn je. Für Vorstandschef Dr. Hans-Joachim Körber wird's sicher nicht leichter, aber er hat schon einige Turbulenzen überstanden - und er kann einiges vorweisen. Von Gerd Hanke

[9155 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2007 Seite 033

Journal

Infusion

Das Real-Ergebnis gestaltet sich dank Wal-Mart etwas freundlicher. Operativ bleibt die Aufgabe anspruchsvoll. Von Gerd Hanke

[7743 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2006 Seite 025

Journal

Familienbande

Metro kauft Wal-Mart Germany. Ein Deal mit Chancen und Risiken. Von Gerd Hanke

[16060 Zeichen] Tooltip
Blockbildung – Konzentration bei Großflächen nimmt zu – Brutto-Umsätze in Mrd. Euro in Deutschland 2005
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 004

Rückblick Handel

HIGHLIGHTS

Januar · Schnäppchen: Der Handel startet mit werbeträchtigen Rabattaktionen ins neue Jahr. Media Markt "erspart" den Kunden die Mehrwertsteuer, Karstadt zündet "Preiskracher". · Ärger: Praktiker provoziert mit seinen "20 Prozent auf Alles"-Aktionen einma

[6656 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 03.06.2005 Seite 039

Journal

Königsklasse in Not

Die SB-Warenhäuser schwächeln. Die Gefahr wächst, dass einige in eine "existenzielle Krise" geraten. Von Gerd Hanke

[27461 Zeichen] Tooltip
SB-Warenhäuser stagnieren - Umsatz in Mrd. Euro

Die größten SB-Warenhausbetreiber - Umsätze (brutto) 2004 in Deutschland (alle Flächen eingerechnet)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 005

Rückblick Handel

Osteuropa eröffnet neue Wachstumshorizonte

Deutscher Handel forciert Auslandsexpansion - Hohe Attraktivität des russischen Marktes - Westeuropa kaum noch gefragt

Frankfurt, 22. Dezember. Wer 2003 erfolgreich expandieren wollte, suchte sein Heil zumeist im Ausland. Allen voran die Metro. Aber auch Rewe und die Schwarz-Gruppe drücken aufs Gas. Dabei geht die Reise vornehmlich gen Osten. Die Edeka-Gruppe, die auf eur

[4421 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 08.11.2002 Seite 046

Journal Goldener Zuckerhut

Erfolgreiche Suche nach Reserven

Seit fast zehn Jahren verändert Efficient Consumer Response (ECR) die Konsumgüterbranche. In Europa war die Metro-Gruppe von Anfang an bei Entwicklung und Einsatz dieser kooperativen Optimierungsstrategie dabei. Heute setzt sie sich wie kein zweites deutsches Unternehmen für eine global einheitliche Weiterentwicklung der Zusammenarbeit von Industrie und Handel ein. Von Jörg Rode

[9590 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 23.08.2002 Seite 004

Handel

Kaufland erzürnt die Konkurrenz

Harsche Kritik an Jagd auf Mietverträge der Wettbewerber - Meyer: Keine strategische Linie - Gefahr für Wal-Mart-Standorte?

Frankfurt, 22. August. Der Kampf um lukrative Großflächen-Standorte geht Kaufland-Wettbewerbern wie Real, Marktkauf oder auch Toom zu weit. Kaufland versuche systematisch die Konkurrenz aus Mietverträgen rauszudrängen, so der Vorwurf. Um dies zu erreichen

[4968 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 05.01.2001 Seite 004

Handel

"Nicht auf bessere Zeiten warten"

Die Lebensmittel Zeitung fragt Top-Manager des Handels - Weiter steigender Wettbewerbsdruck

Frankfurt, 4. Januar. Preiskampf und Verdrängung heißen auch im Jahr 2001 die Schlüsselbegriffe. Die Lebensmittel Zeitung hat traditionsgemäß Inhaber und Top-Manager aus dem Handel befragt, diesmal speziell mit auf das jeweilige Unternehmen zugeschnittene

[28048 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 006

Handel

Metro AG powert mit Cash + Carry

41 neue Auslandsmärkte in 2000 geplant - Durchbruch in China? - Interesse an Jetro

gh. Bad Homburg, 2. Dezember. Cash + Carry bleibt bei der Auslandsexpansion die kräftigste Lokomotive der Metro AG. Nach 20 Eröffnungen in 1999 sollen im nächsten Jahr 41 Großmärkte neu entstehen. In China soll das Tempo erhöht werden. Auch an eine Überna

[2265 Zeichen] Tooltip
Speerspitze Cash + Carry
€ 5,75

 
weiter