Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2012 Seite 001 bis 003

Seite 1

Spekulationen um Tegut

Fuldaer stellen Weichen für neue Allianz – Migros Zürich als möglicher Partner im Gespräch

Fulda. Bei seiner Suche nach einem strategischen Investor ist das osthessische Handelshaus Tegut offenbar jenseits der Landesgrenzen fündig geworden. Die Migros Zürich gilt im Markt als heißer Favorit.

[4036 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 27.08.2010 Seite 003

Seite 3

"Es geht um die Aufgabe"

Herr Bruch, Sie haben Ihre Unternehmensanteile in eine Stiftung eingebracht. Was waren Ihre Beweggründe? Seit 2005 hält die gemeinnützige Globus-Stiftung 25 Prozent der Anteile an der Globus Holding. Mittelfristig ist vorgesehen, ihr weitere Anteile zu

[2307 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 27.08.2010 Seite 003

Seite 3

Stiftung für die Zukunft

Das Stiftungsmodell gewinnt bei Handelsunternehmern immer mehr Freunde

St. Wendel. Götz Werner, Mitinhaber von dm-Drogeriemarkt hat seine Anteile jüngst an eine Stiftung übertragen. Seine Unternehmer-Freunde Thomas Bruch, Globus, und Wolfgang Gutberlet, Tegut, haben bereits Erfahrung mit dem Modell. Besonders interessant f

[778 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 15.01.2010 Seite 001

Seite 1

Schlecker in der Defensive

Inhaber nimmt Stellung zur Strategie - Umsatzrückgang - Massive Kritik an Leiharbeit

Ehingen. "Schlecker XL ist ein eigenständiges Format mit eigenen Mitarbeitern und eigener Führung" , so begründet Inhaber Anton Schlecker gegenüber der LZ sein Vorgehen bei der Expansion seines Zukunftskonzeptes. Der Einsatz von Zeitarbeitskräften hat ih

[4965 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 15.01.2010 Seite 002

Kommentar

Bernd Biehl

Recht und Öffentlichkeit

Den Jahresanfang hatte sich Anton Schlecker etwas anders vorgestellt. Eigentlich sollte der Auftakt zum 35-jährigen Firmenjubiläum in der Öffentlichkeit als typische Wohltat eines Händlers erscheinen, der seinen Kunden zahlreiche Markenprodukte zu Sonder

[3172 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 138

Journal 60 Jahre LZ

Wahre Unternehmer

Was wäre die Konsumgüter-Industrie und der Handel ohne sie? Die Branche hat außergewöhnliche Persönlichkeiten hervorgebracht, die oft unkonventionelle Wege gegangen sind. Bernd Biehl

Ein Blick zurück Von Albrecht bis Wanzl - die Branche kann mit einer stattlichen Zahl legendärer Macher aufwarten. Ohne sie wäre die Zukunft eine andere. Beiträge zu Technik, Nonfood, Recht und Erinnerungen an besondere Begegnungen beschließen die Sonderausgabe der LZ.

[8999 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2008 Seite 051

Ereignisse

Götz W. Werner lässt sich feiern

dm-Gründer bekommt Standing Ovations - Riesiges Sommerfest

Karlsruhe. Kurz nach seinem formellen Abschied vom Geschäftsführungsvorsitz widmete dm-Drogeriemarkt dem Gründer Götz W. Werner ein Sommerfest zum Abschied. Die Stimmung war so gut, wie sie besser nicht sein könnte. Und auch das Wetter spielte trotz schl

[1598 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2008 Seite 004

Handel

dm-Gründer Götz Werner übergibt an Erich Harsch

Nachfolgeregelung lange geplant - Harsch kennt die dm-Kultur seit 26 Jahren

Karlsruhe. Bei dm-Drogeriemarkt steht der Generationswechsel ins Haus. Wie lange geplant, löst der stellvertretende Vorsitzende der Geschäftsführung Erich Harsch den Unternehmensgründer Götz Werner Mitte Mai an der Spitze ab. Die Kontinuität ist gewahrt.

[2342 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 05.01.2007 Seite 004

Handel Ausblick

Mit neuen Konzepten für Konsumstimmung

LZ-Neujahrsumfrage im Top-Management des Handels - Stimmung besser als die Lage - Arbeiten für die Firmenkonjunktur - Ladenschluss bietet Chancen

Frankfurt, 4. Januar. Zum Jahresanfang 2007 strahlen die deutschen Handelsspitzen mehrheitlich Zuversicht aus. Trotz Kaufkraftentzug durch politische Reformen setzen Händler auf neue Konzepte im Wettbewerb der Vertriebsformen. Der Ladenschluss wird diffe

[4035 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2006 Seite 004

Handel

Anton Schlecker greift durch

Unternehmer macht dem Einkauf Dampf - Massive Forderungen an die Industrie - Ehinger versprechen Zuwächse für 2006

Frankfurt, 26. Oktober. Schlecker verschärft den Druck auf die Industrie und geht dabei sogar auf Konfrontationskurs zu einigen Großen der Branche. "Schlecker verhandelt so hart wie nie zuvor" ist in Herstellerkreisen zu hören. Im gleichen Atemzug wird v

[4557 Zeichen] € 5,75

 
weiter