Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 442 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2003 Seite 023

E-Business

Edeka Nord verfolgt Rinder im Netz

Online-Tierakte mit genetischem Code verspricht fälschungssicheren Herkunftsnachweis - EHI-Projekt geht in Regelbetrieb

Frankfurt, 7. August. Edeka Nord setzt als erstes Handelsunternehmen ein neuartiges Verfahren zum Herkunftsnachweis von Rindfleisch im Internet ein. Statt nur bis zum Schlachthof soll die Rückverfolgbarkeit des Produktes damit bis zur Fleischtheke am POS

[4865 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2003 Seite 018

E-Business

Verbindung zwischen den Inseln

Team AG bietet Software und Info-Portal zur Rückverfolgbarkeit

Frankfurt, 31. Juli. Mit einer eigenständigen Software für die Rückverfolgbarkeit von Chargen will die Team AG den Unternehmen der Ernährungsbranche eine Lösung für Anforderungen aus der EU-Richtlinie 178/2002 anbieten. Zur Information der Branche hat das

[3066 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2003 Seite 018

E-Business

Unilever baut privaten Marktplatz

Bündelung auf Internet-Plattform UPX - Technologie von IBM

Frankfurt, 31. Juli. Unilever will durch eine eigene konzernweite Internet-Plattform zügig Synergie- und Globalisierungseffekte ausschöpfen. "Unilever Private Exchange" (UPX) soll bei Einkaufsbündelungen helfen und mittelfristig alle bestehenden EDI-Syste

[2920 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2003 Seite 020

E-Business

BITS UND BYTES

Shaw's führt Prognose-Tool ein

Frankfurt, 31. Juli. Die US-amerikanische Sainsbury's-Tochter Shaw's plant, ihre Bestandsführung mit Supply-Chain-Management-Lösungen des Softwarehauses Smartops, Pittsburgh, optimieren. Mit Hilfe von Abverkaufsprognosen will Shaw's den Warennachschub sow

[1248 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2003 Seite 020

E-Business

BITS UND BYTES

Safeway testet Self-Checkout

Frankfurt, 31. Juli. Das britische Handelsunternehmen Safeway plc testet seit Mai in einem Markt in der Nähe von Portsmouth den Self-Checkout. Kunden scannen ihre Einkäufe selbst und zahlen ohne Hilfe einer Kassiererin. Dies geht aus einer Meldung der Fac

[498 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2003 Seite 023

E-Business

BITS UND BYTES

River Island steuert Warenfluss mit JDA

Frankfurt, 24. Juli. Der britische Textilhändler River Island hat das Warenwirtschaftsystem von JDA zur Steuerung seiner 191 Filialen in UK und Irland eingeführt. Nach Auskunft des Handelsunternehmens kann es mit der Lösung den Zeitaufwand für die Warenve

[743 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2003 Seite 024

E-Business

Test mit RFID statt Kreditkarte

Frankfurt, 24. Juli. American Express testet in den USA im Großraum Phoenix den Einsatz von Schlüsselanhängern mit einem Radiofrequenz-Identifikations-Etikett (RFID-Tag) an Stelle der Kreditkarte. Der "Fob" genannte Anhänger wird von System-Gastronomen un

[566 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2003 Seite 024

E-Business

BITS UND BYTES

Stop & Shop testet Cart-Computer neu

Frankfurt, 24. Juli. Stop & Shop hat eine neue Testreihe mit Touchscreen-Computern an Einkaufswagen gestartet. Die US-amerikanische Ahold-Tochter war vor knapp drei Jahren Pionier im Einsatz dieser Technologie, die sich in ähnlicher Form auch in Metro's F

[717 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2003 Seite 022

E-Business

BITS UND BYTES

SAP absolviert großes Projekt im Textilhandel

Frankfurt, 17. Juli. Der französiche Bekleidungs-Filialist Etam hat das Warenwirtschaftssystem von SAP eingeführt. Das Projekt dauerte vier Jahre. Der Spezialanbieter für Damenoberbekleidung und Wäsche betreibt über 1400 Filialen in Europa. Einem Bericht

[877 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2003 Seite 027

E-Business

JDA sucht wieder einen Chef

Geschäftsführer Ajoy Eric Lal wird Unternehmen verlassen

Frankfurt, 10. Juli. Das auf die Konsumgüterwirtschaft spezialisierte Softwarehaus JDA steht erneut ohne Landeschef in Deutschland da. Nach Konflikten mit Metro hat das international bedeutende Unternehmen einen schweren Stand im Stammland seines Hauptkon

[1272 Zeichen] € 5,75

 
weiter