Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 04 vom 25.01.2001 Seite 066

    New Economy

    E-Commerce Lego strukturiert um / Kooperation mit Microsoft und Nestlé / Ausbau der E-Commerce-Strategie / Mehr Investitionen ins Marketing

    Klare Abrechnung mit der Vergangenheit

    Wie Lego auf das Umsatzminus 2000 und den stark verärgerten deutschen Einzelhandel reagiert.

    München / Lego spielt ein gefährliches Spiel. Im Spagat zwischen der alten und der neuen Unternehmensausrichtung und vor allem durch den geplanten Vorstoß im Internet fühlt sich der Einzelhandel vernachlässigt, mancher Anbieter der Plastik-Bausteine sogar

    [11717 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 45 vom 09.11.2000 Seite 106

    New Economy

    LOGISTIK Martin Raab, Chef der E-Business-Holding der Deutschen Post, startet virtuelle Postfilialen / Neue Strategien nach dem Fall des Briefmonopols

    Maßnahmen gegen ein angestaubtes Image

    Wie sich die E-Business-Holding der Deutschen Post für den Zukunftsmarkt Logistik rüstet.

    HORIZONT: Die Deutsche Post ist ihr angestaubtes Image noch nicht losgeworden. Können Sie im Bereich E-Business gegensteuern? Martin Raab: Wir haben bei der Deutschen Post sicherlich Verbesserungspotenziale, doch wenn ich den Umfragen Glauben schenken

    [8846 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 36 vom 07.09.2000 Seite 085

    New Economy Content Commerce Community

    E-Commerce Internet fordert Lebensmittelhandel heraus / Edeka testet Onlineplattform / Carrefour senkt Webausgaben

    Noch kein profitabler Weg in Sicht

    Frankfurt / Der bereits nach diversen Preiskämpfen geschundene deutsche Lebensmitteleinzelhandel muss sich spätestens ab diesen Herbst an einer neuen Front beweisen: im Internet. Zwar engagiert sich beispielsweise Rewe noch ungenügend. Anbieter wie Tengel

    [6846 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 28 vom 13.07.2000 Seite 060

    New Economy

    E-COMMERCE GfK und MMXI legen zur 50. Jahrestagung neue Studien vor / Positive Prognose für elektronischen Handel

    Neue Hoffnung im E-Commerce

    Nürnberg / Die Goldgräberstimmung im E-Commerce ist erst einmal vorbei. Pleiten von Boo.com & Co halten die Onlinehändler aber auch nicht auf. Rund 20 Prozent der deutschen Unternehmen sind derzeit im E-Commerce aktiv, der überwiegende Teil engagiert sich

    [4551 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 22 vom 01.06.2000 Seite 049

    New Economy Content Commerce Community

    Payment Die Anbieter von Sicherheitslösungen im Internet versäumen den Markenaufbau bei den Nutzern

    Onlineshopper bleiben skeptisch

    BERLIN / Es ist für jeden E-Commerce-Anbieter ein Schlag ins Gesicht: Bis zu 90 Prozent der Kunden legen im Webshop Waren in den Bestellkorb, schicken ihre Bestellung aber nicht ab. Der Grund: 73 Prozent der Nutzer sind unsicher, wenn es um Zahlungssystem

    [6025 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 16 vom 20.04.2000 Seite 064

    Interactive

    Musikmarkt Internetbasiertes Musikunternehmen Peoplesound startet in Deutschland / In England unter den Top 3

    Neuverteilung der Kräfte im Visier

    München / Die Zukunft des Vertriebs von Musik spielt im Netz. Bis sich die Musikindustrie jedoch von den Ängsten vor Datenkompressionsverfahren wie MP3, mit dem Musikdateien aus dem Web heruntergeladen werden können, befreit hat und flexibler reagiert, ha

    [6372 Zeichen] € 5,75