Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2017 Seite 25,26,27

    Journal

    Rechtsfreier Raum

    Weltweit arbeiten 25 Millionen Menschen als moderne Sklaven – auch in der Food-Branche. Besonders anfällig für Zwangsarbeit sind die Lieferketten bei Fisch. Christiane Düthmann

    Sklaven sehe ich hier nicht. Die Arbeiter laufen doch alle frei rum.“ So naiv wie seinerzeit Franz Beckenbauer beim Besuch der WM-Baustellen in Katar geht heute kaum noch jemand an das Thema Zwangsarbeit heran. Denn Ketten tragen die wenigsten Betrof

    [8757 Zeichen] Tooltip
    In allen Bereichen - Zwangsarbeit nach Wirtschaftszweigen Ein lukratives Geschäft - Jährlicher Profit aus Zwangsarbeit Ein lukratives Geschäft - auch in Europa - Jährlicher Profit pro Zwangsarbeiter Moderne Sklaverei - Zwangsarbeiter Weltweit verbreitet - Anzahl der Zwangsarbeiter
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2017 Seite 27

    Journal

    Arbeit unter Druck

    „Zu definieren, ab wann aus freiwilliger Arbeit Zwang wird, ist nicht einfach“, sagt die Internationale Arbeitsorganisation (ILO). Die Übergänge seien fließend. Die Zwangsmittel können offensichtlich sein – wie bei physischer Gewalt –, aber auch subt

    [1177 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2014 Seite 052

    Management und Karriere

    „Viele Angebote werden einfach wegfallen“

    München. Sollte das Gesetz zum Mindestlohn in der aktuellen Form in Kraft treten, gälte es auch für freiwillige Praktikanten. Das wäre weder für Studenten noch Unternehmen gut, sagt Valerie Holsboer, Hauptgeschäftsführerin der Arbeitgebervereinigung Nahr

    [3588 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2014 Seite 052

    Management und Karriere

    Mindestlohn für viele Praktikanten

    Ausnahmen nur für verpflichtende Praktika und Kurzzeiteinsätze bis sechs Wochen – Kritik an Kabinettsbeschluss

    Frankfurt. Der Gesetzentwurf zum Mindestlohn, der am Mittwoch dieser Woche vom Bundeskabinett verabschiedet wurde, verunsichert die Branche. Ein wesentlicher Kritikpunkt: Freiwillige Praktika von mehr als sechs Wochen Dauer sollen nicht zu den Ausnahmen zählen. Das dürfte es Studenten deutlich erschweren, die von Arbeitgebern erwartete Berufserfahrung vor ihrem Einstieg in den Job zu sammeln.

    [6119 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2014 Seite 52

    Management und Karriere

    „Viele Angebote werden einfach wegfallen“

    München. Sollte das Gesetz zum Mindestlohn in der aktuellen Form in Kraft treten, gälte es auch für freiwillige Praktikanten. Das wäre weder für Studenten noch Unternehmen gut, sagt Valerie Holsboer, Hauptgeschäftsführerin der Arbeitgebervereinigung

    [3588 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2014 Seite 52

    Management und Karriere

    Mindestlohn für viele Praktikanten

    Ausnahmen nur für verpflichtende Praktika und Kurzzeiteinsätze bis sechs Wochen – Kritik an Kabinettsbeschluss

    Frankfurt. Der Gesetzentwurf zum Mindestlohn, der am Mittwoch dieser Woche vom Bundeskabinett verabschiedet wurde, verunsichert die Branche. Ein wesentlicher Kritikpunkt: Freiwillige Praktika von mehr als sechs Wochen Dauer sollen nicht zu den Ausnahmen zählen. Das dürfte es Studenten deutlich erschweren, die von Arbeitgebern erwartete Berufserfahrung vor ihrem Einstieg in den Job zu sammeln.

    [6119 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 17.02.2012 Seite 048

    Management und Karriere

    Schlecker bloggt mit der Belegschaft

    Ehingen. Alexander Boldt war in der vergangenen Woche als Blogger aktiv. Der Schlecker-Personaldirektor diskutierte mit besorgten Mitarbeitern über Fragen im Zusammenhang mit dem Insolvenzverfahren auf schlecker-blog.com. Die Bandbreite reichte von Filia

    [817 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 7 vom 17.02.2012 Seite 48

    Management und Karriere

    Schlecker bloggt mit der Belegschaft

    Ehingen. Alexander Boldt war in der vergangenen Woche als Blogger aktiv. Der Schlecker-Personaldirektor diskutierte mit besorgten Mitarbeitern über Fragen im Zusammenhang mit dem Insolvenzverfahren auf schlecker-blog.com. Die Bandbreite reichte von F

    [817 Zeichen] € 5,75