Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 35 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 31 vom 06.08.2010 Seite 028

Journal

"Wir sind Mitmacher"

Edeka-Kaufmann Reiner Schenke setzt auf ein integriertes Konzept. Eigenproduktion, Catering und fünf Einzelhandelsgeschäfteergänzen sich prima zu einer regional höchst zugkräftigen Lebensmittelmarke. Heidrun Krost

Der Chef, ach der ist schon unten im Keller", heißt es am Infoschalter. Ein Stockwerk tiefer, im Souterrain des Edeka-Marktes in der Rhedaer Straße in Gütersloh, ist Reiner Schenke inmitten seiner Wein- und Spirituosenabteilung gerade im Gespräch mit ein

[12687 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 02.07.2010 Seite 038

Journal

Wiedergeburt

Raus aus der Insolvenz, rein in ein neues Leben. Wie eine angegraute Warenhausimmobilie zum Konsummagneten umgewidmet werden kann. Diesen Versuch wagen Rewe und die Hahn-Gruppe im bergischen Erkrath. Heidrun Krost

Manchmal sind es die Zufälle, die Dinge ins Laufen bringen. Ein solcher Zufall führte Expansionsmann Stephan Koof mit seinem Chef und Rewe-Vorstandsvorsitzenden Alain Caparros vor knapp einem Jahr am Frühstückstisch in einem Wiesbadener Hotel zusammen. K

[6221 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 11.06.2010 Seite 025

Journal

Neues Tuning

Vollsortimenter arbeiten fieberhaft an ihren Eigenmarken. Billg allein reicht schon lang nicht mehr. Edeka hat erkannt, dass Flächenleistung mehr Warenkompetenz braucht. Heidrun Krost

Ortstermin Hamburg Wandsbek. Beim Abschlusstraining für Edekas Handelsmarken, wenige Kilometer östlich der Außenalster, geht's ums Ganze: Hier entscheidet sich, wer gegen die Labels von Aldi oder Lidl als Markenbotschafter ins Rennen geht. Statt wie bish

[8849 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 01.04.2010 Seite 030

Journal

Der Tee-Tester

Tea-Time bei Spethmann: Der OTG-Chef ist ganz schön rege in der Nische. Das Motto des führenden Handelsmarkenherstellers ist stetes Wachstum mit vorsichtigen Aktivitäten im Ausland. Heidrun Krost

Es klingt nach großer weiter Welt: Hier der Vasco-da-Gama-Platz, in Erinnerung an den Entdecker des Seewegs nach Indien. Weiter hinten als Reminiszenz an den Handelsreisenden aus Venezien - die Marco-Polo-Terrassen. Kaum einen besseren Ort könnte man sic

[9637 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 22.01.2010 Seite 036

Journal

Der Gewinner

Gespür für den richtigen Zeitpunkt. Beim dritten Versuch macht Adolf Scheck alles klar. Ein später und lang erhoffter Sieg für den neuen Aufsichtsratschef der Edeka. Heidrun Krost

Drei Anläufe hat Adolf Scheck gebraucht, bis er endlich das ist, was er immer schon werden wollte: Aufsichtsratschef der Edeka. Diese Hartnäckigkeit sagt schon viel über seinen Charakter: Zupackend, machtvoll und geradlinig, so wird ihm auch aus Mitarbei

[7155 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2009 Seite 027

Journal

Marktkauf auf ostfriesisch

Die Familie Brahms hat es gewagt. Seit Juni 2008 bewirtschaftet sie im Emder Dollart-Center (DOC) eine ehemalige Marktkauf-Fläche nach Kaufleute-Art. Vom Fleck brachte sie die Flächenleistung in die Höhe - um mehr als 60 Prozent. Heidrun Krost

Die Claims am Dollart, dem Emder Meerbusen, sind klar abgesteckt. Wer hier kurz vor der Nordseeküste im Herzen Ostfrieslands den Ton angibt im örtlichen Lebensmitteleinzelhandel, das markiert bereits ein fünf mal zehn Meter großes Hinweisschild an der Ab

[11946 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 27.11.2009 Seite 028

Journal

Annäherung

Streitpunkt Herkunftskennzeichnung. Foodwatch-Chef Thilo Bode fordert mehr Transparenz, für Jürgen Abraham gibt es kein klareres Produkt als den Schwarzwälder Schinken. Jetzt gibt es Zeichen der Annäherung. Ortstermin im Nordschwarzwald. Heidrun Kros

Der Schinken, den die räuchern, kommt gar nicht aus dem Schwarzwald - als ob wir keine Kühe hätten", echauffiert sich Christa Heinz*. Was die Mitarbeiterin eines Industriebetriebs in Schiltach im Nordschwarzwald nicht bedenkt: Für die Nummer eins unter d

[6496 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 031

Journal

Unsere ersten jahre vom 9. November 1989 bis heute

Wie hat Kaufland den Aufstieg zum Marktführer im Osten gemeistert? Wurde der Mut von Coca-Cola zu millionenschweren Investitionen nach der Wende belohnt? Und wo kommen all die Powerfrauen im Ost-Handel her? 20 Fragen und Antworten - 20 Jahre nach dem

Warum Bernd-Christian Hoinkis noch heute an die Treuhand denkt Fast 20 Jahre ist es her, dass Bernd-Christian Hoinkis einen Schritt getan hat, für den er sich selbst rückblickend "unvorstellbaren Mut" attestiert. Aber irgendwie war es für ihn eine inner

[30050 Zeichen] Tooltip
TOP 10 - LEH IN DEN NEUEN BUNDESLÄNDERN
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 036

Journal

Schöne Aussicht

Bartels-Langness baut vor. Die Devise lautet Tempogegenstoß. Während Kaufland auf Standortfang im Norden der Republik unterwegs ist, bringt die inhabergeführte Handelsgruppe ihre Famila-Häuser auf Vordermann. Heidrun Krost

Wenn Christian Lahrtz mit der zur Faust geballten Hand auf den Tisch klopft, dann tut er es eher beiläufig. Unaufgeregt, mit freundlichem Ton erläutert er etwa seine Sicht auf das Streitthema innenstadtrelevante Sortimente. Werbung von Aldi, Lidl oder No

[14282 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2009 Seite 025

Journal

Wahl-Countdown

Kurz vor dem Urnengang: Die NGOs drehen noch einmal kräftig auf. Zwischen blankem Aktionismus und Dialogsignalen. Ein Streitgespräch in der Hauptstadt. Heidrun Krost

Die aktuellsten Schlagzeilen, angezettelt von Foodwatch oder der Verbraucherzentrale Hamburg, gleichen einem Sturmlauf gegen das Vergessen. Jetzt mal schnell noch alles auf den Tisch bringen. Abgehangen, aber neu verpackt: Fehlende Nährwertangaben auf Ka

[3025 Zeichen] € 5,75

 
weiter