Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2010 Seite 048

    Marketing

    Kunden sind Vagabunden

    Edeka und Rewe erreichen mehr als ein Drittel der Kunden gar nicht - LZ-Studie ermittelt Deutschlands beste Händler

    Frankfurt/Wiesbaden. Der Wettbewerb im deutschen Lebensmittelhandel ist breit und differenziert aufgestellt. Die Kunden nehmen diese Differenzierungen wahr. Sie bewegen sich anlassbezogen zwischen den einzelnen Vertriebstypen und Vertriebsmarken. Sie ken

    [7252 Zeichen] Tooltip
    VERBRAUCHER NEHMEN VERTRIEBSLANDSCHAFT DIFFERENZIERT WAHR - Käuferreichweite, Haupteinkaufsstätte und Ausschöpfungsquote – Angaben in Prozent

    REWE VOR EDEKA - Markenstärke der Lebensmittelmärkte Index
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2010 Seite 049

    Marketing

    "Der Preis steht beim Verbraucher nicht an erster Stelle"

    Herr Franzen, Herr Fuchs, wie ist es hierzulande um den Lebensmittelhandel bestellt? Franzen: Der LEH in Deutschland wird aus der Sicht der Verbraucher als leistungsfähiger Marktpartner eingestuft. Aber es gibt doch sicher auch Defizite? Fuchs: Ja, be

    [5560 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 054

    Marketing

    Es geht noch was am Point of Sale

    Erfolg von Vkf-Maßnahmen hängt starkt von der Warengruppe ab - Entscheidungsrate wichtiger Indikator

    Wiesbaden. POS-Maßnahmen können Einkaufsakte stimulieren. Die Impulswirkung ist allerdings stark von der jeweiligen Warengruppe abhängig. Produkte an der Verkaufsfront in Szene setzen - lohnt sich das? Dieser Fragestellung gingen Experten der Unternehme

    [5518 Zeichen] Tooltip
    KAUFENTSCHEIDUNG AUF DER FLÄCHE - Nach Warengruppen ? Angaben in Prozent
    € 5,75