Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 5 vom 01.02.2019 Seite 45

IT & Logistik

Revolution durch Sprachassistenten

LZ-Open: Nestlé, Otto und dm sehen starke Veränderungen des Handels durch Alexa, Google Assistant sowie Siri

Berlin. Sprachkommunikation mit Internet und Computern ist dabei, die Gesellschaft und damit auch Handel und FMCG-Industrie zu verändern. Darüber waren sich Topmanager von Nestlé, Otto, dm und Media-Markt-Saturn einig beim Branchenkongress LZ-Open.

[4117 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2018 Seite 114

Journal 70 Jahre LZ

Goodbye Kassenschlange

Die Realität hat die Fiktion eingeholt: In den Go-Filialen von Amazon können Verbraucher schon heute ohne Checkout einkaufen. Das bereitet den Weg für Läden ohne Mitarbeiter. Jörg Rode

[6666 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 056

Journal 60 Jahre LZ

Voller Durchblick

Das Internet verändert den Kunden und den Handel. Verbraucher-Communities wie Ciao, vor allem aber Preisroboter wie Billiger.de, Geizkragen und Idealo setzen Maßstäbe auch für das stationäre Geschäft. Gleichzeitig wächst der Marktanteil der Online-Sh

Ein Bildrauschen ohnegleichen", urteilt " Denis18" in der Internet-Community Ciao.de über die Digitalkamera Pentax Optio: Gesamtwertung " schlecht", nur 2 von 5 Sterne. Mark Müller, auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk, klickt sich drei Web-Seiten

[8569 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2005 Seite 002

Kommentar

JÖRG RODE

Ebay und andere E-Marken

Marken sind das A und O der Konsumgüterwirtschaft. Ein paar ebenso neue wie starke Marken bringen seit einiger Zeit frischen Wind in die Handelslandschaft: Ebay, Amazon, Google und Yahoo. Auf ganz unterschiedliche Art und Weise sind diese Internet-Firmen

[3216 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2005 Seite 026

IT und Logistik

Tchibo.de legt weiter zu

Frankfurt, 25. Mai. Im April konnte der Schnäppchen-Shop von Tchibo im Internet seine Besucherzahl auf über 4 Mio. Menschen deutschlandweit steigern. Die Ranking-Reihenfolge bleibt aber stabil: Die klare Nummer eins der deutschen Web-Shops ist Amazon.de.

[546 Zeichen] Tooltip
LZ Online-Shop Ranking im April - Nielsen/NetRatings: Zahl der Nutzer, die mindestens einmal im Monat die Domain besuchten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 29.10.2004 Seite 028

IT und Logistik

Amazon.de verliert im Jahresvergleich

Frankfurt, 28. Oktober. Im September sind die Besucherzahlen der deutschen Online-Shops im Vergleich zum August wieder angestiegen. Spitzenreiter Amazon.de konnte sich laut Panel von Nielsen/NetRatings um 12 Prozent von 6,1 Millonen Nutzern auf 6,8 Millio

[554 Zeichen] Tooltip
LZ Online-Shop Ranking im September - Nielsen/NetRatings: Zahl der Nutzer, die mindestens einmal im Monat die Domain besuchten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2004 Seite 034

IT und Logistik

Versender rücken zusammen

Frankfurt, 26. Februar. Im Januar sind die im Vormonat noch stark voneinander abweichenden Besucherzahlen der Online-Shops der drei großen deutschen Versandmarken zusammengerückt. Otto liegt nur noch knapp vor Quelle, gefolgt von Neckermann. Wieder ins Fe

[494 Zeichen] Tooltip
LZ Online-Shop Ranking im Januar - Nielsen/NetRatings: Zahl der Nutzer, die mindestens einmal im Monat die Domain besuchten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2003 Seite 030

E-Business

Versender und Discounter vorn

Frankfurt, 20. März. Der weltgrößte Web-Shop Amazon, die Internet-Ableger der klassischen Versender und einige Discounter waren im Ranking die von Deutschen meistbesuchten Online-Shops im Februar. Auf Platz zwei hinter Amazon lag Tchibo.de, der Shop wurde

[584 Zeichen] Tooltip
LZ Online-Shop Ranking im Februar - Nielsen/NetRatings: Zahl der Nutzer, die mindestens einmal im Monat die Domain besuchten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 21.02.2003 Seite 030

E-Business

Internet-Shops ohne Januar-Loch

Frankfurt, 20. Februar. Der Januar ist für fast alle Händler ein schlechterer Monat als der Dezember - doch für die Besucherzahlen der Online-Shops gilt das nur sehr eingeschränkt. Marktführer Amazon etwa fiel lediglich von 10,6 auf 9,4 Mio. Besucher. Nec

[636 Zeichen] Tooltip
LZ Online-Shop Ranking im Januar - Nielsen/NetRatings: Zahl der Nutzer, die mindestens einmal im Monat die Domain besuchten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 31.01.2003 Seite 033

E-Business

Deutsche Web-Shops vorne dabei

Amazon führt europäisches Ranking an-Mediamarkt.de auch gut

Frankfurt, 30. Januar. Amazon ist Europameister der Online-Shops. Das geht aus den sieben Länder umfassenden User-Panels von Nielsen Net-Ratings hervor. Auf Platz zwei folgt Otto.de. 22,7 Prozent der Internet-User aus Deutschland, Großbritannien, Frankr

[1695 Zeichen] Tooltip
LZ Online-Shop Ranking im Dezember - Nielsen/NetRatings: Zahl der Nutzer, die mindestens einmal im Monat die Domain besuchten
€ 5,75

 
weiter