Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 51 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2024 Seite 10

Diese Woche Kommentar

Stellschrauben

Heute müssen sich die Unternehmen bei den Mitarbeitenden bewerben. Und die werden immer kritischer. Besonders, wenn es um Jobs am POS geht.

Persönlich begrüßen, Wertschätzung zeigen, Feedback geben. Es mag sich banal anhören, aber genau das macht den Unterschied. Und ist in vielen Unternehmen offensichtlich noch immer nicht selbstverständlich. Das lassen zumindest Gespräche mit Headhunte

[1953 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2024 Seite 16,17,19,21,22,23,25,26,27

Business Personal

Stelle frei

Neverending Story: Gute Fachkräfte zu finden und zu binden, ist seit Jahren eines der größten Probleme im Modehandel. Und es wird immer schwieriger.

Für diesen Schritt hat er seinen ganzen Mut gebraucht. Sechs Monate lang dachte Ulf Brokelmann darüber nach, aber letztlich sah der Händler keine andere Lösung mehr, nachdem er zwei Jahre lang eine neue Mitarbeiterin für die Fläche gesucht hatte. Dan

[37287 Zeichen] Tooltip
Am liebsten mehr Freizeit - Diese Mitarbeiter-Benefits kommen am besten an
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2024 Seite 24

Business Personal

„Mit Schock, Humor und Überraschung“

Wie der Recruiting-Experte Einar Leichsenring, Inhaber von Perrcon Job network und Nagold-Dozent, das Personalproblem lösen würde.

TextilWirtschaft: Modehändler müssen zeitweise schließen, weil sie nicht genug Personal finden. Was machen sie falsch? Einar Leichsenring: Viele verharren auf dem Status Quo. Sie agieren, als seien sie noch in der Arbeitsmarkt-Situation von vor 20

[5606 Zeichen] Tooltip
Das ungekürzte Interview finden Sie auf der TW-Website. QR-Code scannen!
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2023 Seite 34,35,36,37,40,41,44,46,48,49

Business Employer Branding

Working in Fashion

Die Mitarbeiter haben gewählt: Genau 6156 Beschäftigte in der Modebranche stimmten bei der TW-Studie „Working in Fashion 2023“ darüber ab, wer der beliebteste Arbeitgeber ist. 42 Unternehmen der Branche in zehn Kategorien wurden bewertet. Die Befragung zeigt nicht nur, welches Image die Firmen haben, sondern auch, was die Mitarbeiter erwarten, wie zufrieden sie mit ihrem Job sind und warum sie wechseln wollen. Und diesmal ist nicht nur im Ranking des Gesamt-Images einiges anders als in den Vorjahren.

[22096 Zeichen] Tooltip
Viel erwartet, wenig erfüllt - Vergleich zwischen den Erwartungen und der Zufriedenheit der Festangestellten in verschiedenen Kategorien * Produkte hui, Gehalt pfui - Wie zufrieden bzw. unzufrieden Festangestellte in verschiedenen Kategorien am Arbeitsplatz sind * Die Top-Arbeitgeber - Ranking der Firmen nach dem besten Gesamt-Image Die Sieger in den einzelnen Kategorien
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2023 Seite 10

Diese Woche Kommentar

Wunschkonzert

Die Arbeitswelt ist im Wandel wie noch nie. Gewinnen wird, wer Mitarbeiter nach ihren Wünschen und Fähigkeiten einsetzt. Und damit das Modell New Work lebt.

Landmaschinen-Spezialisten, Busfahrer, Berufsschullehrer. Das sind laut Weltwirtschaftsforum WEF die drei Berufe, in denen es das größte Wachstum geben wird. Zu den Jobs, die aussterben, gehören naturgemäß die Opfer der digitalen Transformation. Date

[4042 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft TW Spezial New Work vom 04.05.2023 Seite 26

New Work

New Work für Einsteiger

Die Hamburger The Do School und H&M öffnen ihr Programm 24You zur beruflichen Orientierung und Sinnfindung für Absolventen jetzt für alle Unternehmen. So funktioniert New Work in der Vorstufe.

Susi war völlig verunsichert. „Als ich die Schule verlassen habe, hatte ich große Angst vor der Zukunft und vor den Entscheidungen, die ich treffen musste.“ Dann besuchte sie ein halbes Jahr lang das von der Hamburger The Do School gemeinsam mit H&M

[3260 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 15.09.2022 Seite 10

Diese Woche Kommentar

Andere Sprünge

Die Mitarbeiter erwarten mehr Wertschätzung. Und mehr Geld.

Der Fachkräftemangel befeuert den Wandel der Arbeitswelten weiter. Personaler müssen heute kreativer sein denn je. Und mehr bieten. Kirsten Reinhold

[3939 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 15.09.2022 Seite 18,19,20,21,22,24,26,27,28,30,31

Business TW-Studie

Working in Fashion

Neuer Teilnehmerrekord: Genau 6855 Mitarbeiter haben bei der TW-Studie „Working in Fashion 2022“ die 40 größten Unternehmen der Branche bewertet. Die Befragung zeigt nicht nur, welches Image diese Firmen haben, wer gewinnt und verliert, sondern auch, was sich die Beschäftigten von ihren Arbeitgebern wünschen und wie zufrieden sie sind. Ein Reality Check.

[25958 Zeichen] Tooltip
Die Top-Arbeitgeber - Ranking der Firmen nach dem Gesamt-Image Die Sieger in den einzelnen Kategorien Große Schere bei Gehalt und Weiterbildung - Direkter Vergleich zwischen Wunsch und Wirklichkeit Schlechte Bezahlung als Kündigungsgrund - Gründe der wechselbereiten Festangestellten für den Arbeitgeberwechsel
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 21.07.2022 Seite 34,35,36,37

Business Mobiles Arbeiten

Grenzenlose Freiheit: Global Working

Mit Baby One und Marc O‘Polo erlauben jetzt die ersten deutschen Unternehmen der Branche ihren Beschäftigten, EU-weit flexibel zu arbeiten. Innerhalb der juristischen und steuerrechtlichen Möglichkeiten entsteht damit ein neues Instrument zur Mitarbeitermotivation, das gleichzeitig die Gerechtigkeitskluft vergrößert – zwischen Angestellten auf der Fläche und im Büro.

[9908 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 28.04.2022 Seite 10

Diese Woche Kommentar

Völlig neu denken

Bewerber wissen, was sie wollen. Und selektieren rigoros. Besonders der Handel fliegt unter dem Radar, dabei hat er gute Argumente. Er muss sie innovativer verkaufen.

Frei gewählt und voll bezahlt: Beim Wiener Unicorn Bitpanda können die 1000 Angestellten ab sofort selbst entscheiden, wann und wie oft sie freinehmen wollen. Bei vollem Gehalt. Der Trend kommt von großen amerikanischen Tech-Firmen. Bei Netflix gehör

[3916 Zeichen] € 5,75

 
weiter