Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 21 vom 28.05.2010 Seite 016

Frischware

Vion Food Group verspürt Erholung

Besseres Unternehmensergebnis im Geschäftsjahr 2009 - Qualitatives Wachstum hat künftig Vorrang

Son en Breugel. Die Vion Food Group hat das Geschäftsjahr 2009 deutlich besser abgeschlossen als 2008. Künftig liegt der Schwerpunkt auf qualitativem Wachstum. Die Marschrichtung gibt der Vorstandsvorsitzende, Dr. Uwe Tillmann, in seinem Vorwort zum Ges

[3674 Zeichen] Tooltip
Rinderschlachtungen 2009 - Angaben in Prozent - Schweineschlachtungen 2009 - Angaben in Prozent - Kennzahlen der Vion Food Group 2009
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 05.06.2009 Seite 029

Journal

"Wir spielen das Spiel mit"

Guido Barilla, Mitinhaber und Chairman des italienischen Pasta- und Backwarenkonzerns, zu Kamps, Polizei-Razzien, Banken und Steffi Grafs Stärken.

Signor Barilla, essen die Menschen in Krisenzeiten weniger Marken-Pasta und Backwaren? Wir haben Glück mit unseren Produkten. Die Verbraucher haben ihre Essgewohnheiten nicht radikal umgestellt. Vielleicht essen sie weniger auswärts und sind preissensib

[12071 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2009 Seite 013

Ausblick Frischware

Fleischwirtschaft setzt auf Export

Stabiler Inlandskonsum erwartet - Tierschutz in der Verbraucherkommunikation wichtiger

Frankfurt. Nach einem Exportboom 2008 werden Drittlandsgeschäfte für die Fleischwirtschaft auch im neuen Jahr eine bedeutende Rolle spielen. Verstärkt wird sich die Branche mit Tierschutzfragen auseinandersetzen müssen. Die großen Fleischvermarkter sehe

[2847 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2007 Seite 029

Journal

"Wir sind schneller"

Larry Pope, Chef des weltgrößten Schweinefleischvermarkters Smithfield Foods, ist auf Einkaufstour. Chancen sieht der US-Amerikaner vor allem in Europa.

[11865 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2007 Seite 020

Frischware

Neue Märkte im Visier

Politik sichert Fleischwirtschaft Unterstützung bei Ausfuhren zu

Berlin, 31. Mai. Die deutsche Fleischwirtschaft kann möglicherweise schon bald Fleisch nach China liefern. Die Verhandlungen seien weit fortgeschritten, so Staatssekretär Dr. Gerd Müller vom Bundeslandwirtschaftsministerium. Chancen für die Branche sieht

[3158 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 015

Rückblick Frischware

Geflügelbranche alarmiert

Vogelgrippe und Skandalmeldungen sorgen für Aufregung

Frankfurt, 29. Dezember. Wie die Eierwirtschaft bangen auch die Geflügelfleischproduzenten 2005 um die Gesundheit der Tiere. Die Vogelgrippe versetzt die Branche in Alarmstimmung. Die getroffenen Vorsichtsmaßnahmen zahlen sich aus. Deutschland bleibt, wi

[1360 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 26.08.2005 Seite 018

Frischware

Gefahr durch Vogelgrippe bleibt akut

Geflügelwirtschaft fordert zügiges Verbot der Freilandhaltung - Niederlande als Vorreiter - Risikobewertung uneinheitlich

Frankfurt, 25. August. Europa wappnet sich gegen ein weiteres Vordringen der Vogelgrippe aus Asien Richtung Westen. Ein einheitliches Vorgehen gibt es allerdings nicht. Geplante Maßnahmen in Deutschland werden nach Ansicht der Eier- und Geflügelbranche n

[4662 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2005 Seite 020

Frischware

Vogelgrippe sorgt für Unruhe

Holland schränkt Freilandhaltung ein - Eier-Branche fordert europaweit einheitliches Vorgehen - Krisengespräch in Bonn

Frankfurt, 18. August. Der Vormarsch der Vogelgrippe aus dem Osten Richtung Westeuropa alarmiert Politiker und die Geflügel- und Eierbranche. In den Niederlanden wurden erste konkrete Schutzmaßnahmen erlassen. Zum Schutz vor der hoch ansteckenden Vogelgr

[4172 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 016

Rückblick Frischware

Fleischvermarkter auf Einkaufstour

Zahlreiche Akquisitionen - Osteuropa lockt - Hohe Rohstoffkosten belasten Verarbeiter

Frankfurt, 29. Dezember. Die Konzentration in der europäischen Fleischwirtschaft setzt sich 2004 fort. Danish Crown und Smithfield engagieren sich in den EU-Beitrittsländern. In Deutschland machen extreme Preissteigerungen für Verarbeitungsfleisch der Ind

[3139 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 08.04.2004 Seite 003

Seite 3

Wir bauen eine starke Europa-Marke auf

Lebensmittel Zeitung: Nach Ungarn, Tschechien und Polen haben Sie jetzt auch die Ukraine ins Visier genommen. Liegt das Wachstumspotenzial nur noch im Osten? Reinhold Zimmermann: Wir sehen in Deutschland noch ausreichendes Wachstumspotenzial für unser Z

[2216 Zeichen] € 5,75

 
weiter