Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 11.03.2016 Seite 10

    Handel

    Euronics steigert Umsatz in 2014/15

    Frankfurt. Im stark umkämpften Elektrohandel sieht sich Euronics auf Kurs. Die 1498 Mitglieder der Verbundgruppe steigerten im Geschäftsjahr 2014/15 (30. September) den Außenumsatz auf 3,45 Mrd. Euro (brutto). Im Vorjahr hatten die Fachhändler 3,3

    [964 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2014 Seite 008

    Handel

    Redcoon stockt Management auf

    Purist will Position stärken – Umsatz auf 600 Mio. Euro geschätzt

    Aschaffenburg. Online-Händler Redcoon will im Internet vorankommen und weitet hierfür sein Management rund um den neuen Geschäftsführer Georg Mehring-Schlegel aus.

    [1986 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2014 Seite 008

    Handel

    Saturn verlässt Italien

    Umflaggung auf „Media World“ bis Ende 2015

    Ingolstadt. Der Elektronikhändler Media-Saturn beendet auch in Italien die Doppelmarkenstrategie. Die Metro-Tochter zieht ihre Vertriebsschiene Saturn aus dem größten Auslandsmarkt zurück. In Deutschland, Polen und Österreich hält sie hingegen an beiden Marken fest.

    [1980 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2014 Seite 8

    Handel

    Redcoon stockt Management auf

    Purist will Position stärken – Umsatz auf 600 Mio. Euro geschätzt

    Aschaffenburg. Online-Händler Redcoon will im Internet vorankommen und weitet hierfür sein Management rund um den neuen Geschäftsführer Georg Mehring-Schlegel aus.

    [1986 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2014 Seite 8

    Handel

    Saturn verlässt Italien

    Umflaggung auf „Media World“ bis Ende 2015

    Ingolstadt. Der Elektronikhändler Media-Saturn beendet auch in Italien die Doppelmarkenstrategie. Die Metro-Tochter zieht ihre Vertriebsschiene Saturn aus dem größten Auslandsmarkt zurück. In Deutschland, Polen und Österreich hält sie hingegen an beiden Marken fest.

    [1980 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2013 Seite 010

    Gründer scheitert am Kauf von Best Buy

    Minneapolis. Dick Schulze, der Gründer und Hauptaktionär von Best Buy, ist mit der Übernahme des Elektronikfilialisten gescheitert. Im August hatte Schulze dem Management ein Angebot unterbreitet, das einen Aufpreis auf den Marktwert von 47 Prozent vorsa

    [867 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2013 Seite 10

    Gründer scheitert am Kauf von Best Buy

    Minneapolis. Dick Schulze, der Gründer und Hauptaktionär von Best Buy, ist mit der Übernahme des Elektronikfilialisten gescheitert. Im August hatte Schulze dem Management ein Angebot unterbreitet, das einen Aufpreis auf den Marktwert von 47 Prozent v

    [867 Zeichen] € 5,75